Sigma Super 500 na-iTTL - Zubehör?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Dommel
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 57
Registriert: Do 28. Jul 2005, 22:28
Wohnort: Heidelberg

Sigma Super 500 na-iTTL - Zubehör?

Beitrag von Dommel »

Hallo!!

Ich brauch nen Blitz! Und ich hab mich eigentlich schon für den Sigma Super 500 na-iTTL entschieden, aber ich frage mich gerade, ob da auch noch Zubehör beiliegt - habe weder bei Sigma noch bei technikdirekt.de, wo ich den Blitz bestellen wollte, Infos dazu gefunden!
Beim SB-800 ist doch ein Diffusoraufsatz und ein paar Filteraufsätze dabei - beim Sigma nicht? Was ist beim Sigma überhaupt dabei?
Also ein Diffusor ist doch schon recht wichtig, vor allem, wenn man Portraits machen möchte oder? Habe mal was von so einem Bounce dingends gelesen - welcher wäre da zu empfehlen (preiswert)? Sind das so klobige Dinger, oder kann man die irgendwie zusammenklappen, so dass man das Teil auch in eine Tasche bekommt?
Hat schonmal jemand die Farbfolien vom SB-800 wirklich gebraucht? Taugen die was in der Praxis?

Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe: Wie kommunizieren die Blitze(interner und Sigma) genau? Blitzen die immer irgendwelche Kommunikationsblitze oder geht das über Funk oder wie oder was passiert da? Dann könnte man den externen Blitz ja nur in Blickrichtung der Kamera verwenden und nicht indirekt oder?!
Ist die kürzeste Verschlusszeit auch beim kabellosen Blitzen 1/500s?

Gruß,
Domi
D70 + 18-70 + 50 1.8D + 70-300G + SB 800 + MA 055ProB, 681B, 141RC + 1GB Elite Pro | Leica Digilux Zoom | Fujifilm MX-1700 Zoom
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Bei meinem Sigma Blitz war nur ein Standfuß und eine Tasche dabei.

Diese Bouncer sind zu teuer wie ich finde...
Und die Kommunikation erfolgt nur über die Meßblitze, d.h. wenn die Helligkeit nicht so weit recith oder der Blitz verdeckt ist, dann klappt es nicht...
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: Sigma Super 500 na-iTTL - Zubehör?

Beitrag von multicoated »

Hallo! :D
Dommel hat geschrieben:Hallo!!

Ich brauch nen Blitz! Und ich hab mich eigentlich schon für den Sigma Super 500 na-iTTL entschieden, aber ich frage mich gerade, ob da auch noch Zubehör beiliegt - habe weder bei Sigma noch bei technikdirekt.de, wo ich den Blitz bestellen wollte, Infos dazu gefunden!
Tasche und Standfuß sind dabei.
Dommel hat geschrieben:Beim SB-800 ist doch ein Diffusoraufsatz und ein paar Filteraufsätze dabei - beim Sigma nicht?
Damit ist der SB800 auch recht allein auf weiter Flur... :)
Dommel hat geschrieben:Also ein Diffusor ist doch schon recht wichtig, vor allem, wenn man Portraits machen möchte oder? Habe mal was von so einem Bounce dingends gelesen - welcher wäre da zu empfehlen (preiswert)? Sind das so klobige Dinger, oder kann man die irgendwie zusammenklappen, so dass man das Teil auch in eine Tasche bekommt?
Der mitgelieferte Diffusor ist im Prinzip ein "Omnibounce" ("der" Ur- und Über-Bouncer), die gibt es von Sto-Fen für (fast) jeden Blitz. 20-30€ pro Stück. :?
Zum Funktionieren benötigen die Teile allerdings Reflektionsflächen, am besten weisse Wände.

Gibt auch Klappreflektoren, finde ich persönlich allerdings etwas unpraktisch, weil u.U. etwas sperrig.
Dommel hat geschrieben:Hat schonmal jemand die Farbfolien vom SB-800 wirklich gebraucht? Taugen die was in der Praxis?
Sagen wir so: ich habe sie noch nie wirklich vermißt... :P
Dommel hat geschrieben: Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe: Wie kommunizieren die Blitze(interner und Sigma) genau? Blitzen die immer irgendwelche Kommunikationsblitze
Genau so.
Dommel hat geschrieben:oder geht das über Funk
Nein.

Dommel hat geschrieben: Dann könnte man den externen Blitz ja nur in Blickrichtung der Kamera verwenden und nicht indirekt oder?!
Darauf ein klares "Jein"... 8)
Hauptsache beim Slave kommen die Steuersignale vom Master an. Das kann direkt passieren, muß aber nicht. Geht oft auch über Reflektionen (helle Wände etc.), allerdings nicht unendlich weit.

Dommel hat geschrieben:Ist die kürzeste Verschlusszeit auch beim kabellosen Blitzen 1/500s?
Ja - im iTTL-Modus - sowohl kabellos ferngesteuert wie auch direkt auf der Kamera.
Zuletzt geändert von multicoated am Sa 24. Sep 2005, 08:40, insgesamt 2-mal geändert.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten