Hallo,
ich bin hier das erste Mal im Forum. Ich habe vor ca. 1 Jahr mir die D70 mit Kitobj. 28 - 80 / 3.5-5.6 gekauft. Da es nach den ersten Gehversuchen doch mehr Spaß macht, als erwartet, wollte ich meinen "Objektivpark" meinen Wünschen anpassen. Das ist aber offenbar gar nicht so einfach, wie ich mir es vorgestellt habe. Meinen Fotoapp. habe ich hauptsächlich im Urlaub (wandern im Gebirge/Alpen und im Winter zum Skifahren) und zu Familienfeiern in Aktion. Folgende Überlegungen hatte ich:
Für die Fam.-feiern das Sigma 18-50/2.8 (da ja meist in Räumen mit weniger guten Lichtverhältnissen).
Für den "Rest" ein Objektiv mit ca. 24-120 Brennweite.
Da schien mir das neue Nikon AF-S 24-120 VR geeignet und ich habe es jetzt gekauft. Leider empfand ich die Bildschärfe im Telebereich nicht befriedigend, da habe ich es wieder an den Händler zurückgegeben. Da in einigen Foren einige von dem Sigma 18-125 begeistern waren, habe ich mir dieses dieses Mal per Internet bestellt. Die Bilder sind nach meinem Empfinden scharf, was mich eigentlich stört, sind im Telebereich an den Bildecken mehr oder minder starke Abdunklungen bei hellem Hintergrund, wie Himmel usw. Aufgenommen wurde in Stellung P. Ist das normal??? Über Eure Meinung bin ich sehr dankbar.
Sinnvolle Objektive für D70
Moderator: donholg
- papagei2000
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3840
- Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
- Wohnort: i.d.n.v. Münster
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,
Entschuldigung, wenn es etwas gedauert hat, ich wollt ja gleich das Bild mit 3 MB hochladen, was aber scheiterte. Nun habe ich es hoffentlich verstanden.
Das war die Aufnahme mit dem Nikon AF-S 24-120 VR bei 120
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... ikon_a.JPG[/img][/url]
Das war mit dem Sigma, wenn auch zugegeben bei etwas besserem Wetter
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... igma_a.JPG[/img][/url]
Dazu noch meien Frage bezügl. der Randabschattung, wie im Bild ersichtlich
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... igma_a.JPG[/img][/url].
Ich hoffe, daß man auf die Bilder zugreifen kann, ich schicke sie auch gern per Mail.
Danke Jürgen
Entschuldigung, wenn es etwas gedauert hat, ich wollt ja gleich das Bild mit 3 MB hochladen, was aber scheiterte. Nun habe ich es hoffentlich verstanden.
Das war die Aufnahme mit dem Nikon AF-S 24-120 VR bei 120
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... ikon_a.JPG[/img][/url]
Das war mit dem Sigma, wenn auch zugegeben bei etwas besserem Wetter
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... igma_a.JPG[/img][/url]
Dazu noch meien Frage bezügl. der Randabschattung, wie im Bild ersichtlich
http://www.bilderserver.coolpix-forum.d ... igma_a.JPG[/img][/url].
Ich hoffe, daß man auf die Bilder zugreifen kann, ich schicke sie auch gern per Mail.
Danke Jürgen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich kenne keines der beiden Objektive, daher nur ein paar Vermutungen.
Was das Sigma angeht, so denke ich ist es normale Vignetierung. Sieh Dir das Ganze mal im Weitwinkelbereich an, da wird diese Randabdunklung normalerweise noch deutlich stärker sichtbar. Und bei diesem riesigen Zoombereich wirst Du vermutlich damit leben und es halt am PC korrigieren müssen.
Was das Nikon angeht, so müßte das normalerweise dem Sigma deutlich überlegen sein. Aber was ist heute schon normal. Du kannst die beiden Fotos aber auch nicht direkt miteinander vergleichen, weil das eine Mal war Sonnenschein und das andere Mal eher trübes Wetter.
Also ich hätte das Nikon nicht gegen ein Sigma getauscht, ich hätte eher nachgeforscht, ob ich vielleicht eine Gurke erwischt habe und hätte versucht, ein anderes AF-S 24-120 VR zu kriegen, das sind normalerweise nämlich ganz ordentliche Objektive.
Volker
Was das Sigma angeht, so denke ich ist es normale Vignetierung. Sieh Dir das Ganze mal im Weitwinkelbereich an, da wird diese Randabdunklung normalerweise noch deutlich stärker sichtbar. Und bei diesem riesigen Zoombereich wirst Du vermutlich damit leben und es halt am PC korrigieren müssen.
Was das Nikon angeht, so müßte das normalerweise dem Sigma deutlich überlegen sein. Aber was ist heute schon normal. Du kannst die beiden Fotos aber auch nicht direkt miteinander vergleichen, weil das eine Mal war Sonnenschein und das andere Mal eher trübes Wetter.
Also ich hätte das Nikon nicht gegen ein Sigma getauscht, ich hätte eher nachgeforscht, ob ich vielleicht eine Gurke erwischt habe und hätte versucht, ein anderes AF-S 24-120 VR zu kriegen, das sind normalerweise nämlich ganz ordentliche Objektive.
Volker
Hallo Volker,
mit dem Wetter tut mir leid, aber wer hat schon am selben Tag beide Objektive zum testen. Leider war das keine Ausnahme, ich habe eine Wiese fotografiert, das Gras war auch nicht scharf dargestellt. Vielleicht hatte ich wirklich Pech:-(

Kurioserweise tritt bei dem Sigma diese Randabdunklung im WW-Bereich nicht auf, nur im Tele-Bereich.
mit dem Wetter tut mir leid, aber wer hat schon am selben Tag beide Objektive zum testen. Leider war das keine Ausnahme, ich habe eine Wiese fotografiert, das Gras war auch nicht scharf dargestellt. Vielleicht hatte ich wirklich Pech:-(
Kurioserweise tritt bei dem Sigma diese Randabdunklung im WW-Bereich nicht auf, nur im Tele-Bereich.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Sinnvolle Objektive für D70
Hallo AZI,AZI hat geschrieben:Da schien mir das neue Nikon AF-S 24-120 VR geeignet und ich habe es jetzt gekauft. Leider empfand ich die Bildschärfe im Telebereich nicht befriedigend
ich bin einer der Kritiker des 24-120VR, allerdings betrifft das den WW Bereich bei 24mm. Im Telebereich habe ich damit gute Ergebnisse bekommen, auch im Vergleich zu viel teureren Linsen.
Bei Deinem ersten Bildbeispiel fällt mir auf, daß die Bäume im Nahbereich unscharf sind, sehr wahrscheinlich auf Grund der Tiefenschärfe. Also Physik und nicht ein Objektivfehler. Wenn man von der Kompakt-Digi mit ihrem bauartbedingt riesigen Schärfebereich kommt, ist das natürlich unerwartet. Einen Fehler des 24-120VR kann ich bei diesem Bild nicht erkennen. Daß das Sigma bei den Bäumen schärfer ist, dürfte alleine an einem anderen Blendenwert (weiter geschlossen = größere Zahl) liegen.
Zuletzt geändert von volkerm am So 11. Sep 2005, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Tiefenschärfe - Schärfentiefe erklärt mit Bildern, z.B. hier:AZI hat geschrieben:Hallo Volker,
da werde ich mich doch noch etwas tiefer in die Materie einlesen müssen und ausprobieren. Danke für den Hinweis, so kann ich wenigsten was dazulernen.
http://www.flaschenboden.de/schaerfentiefe.html
http://www.digitalfotonetz.de/Digitalfo ... tiefe.html
.. und weg.
Danke Volker,
hab ich ja für nächstes Wochenende was zu tun:-)
Hat den jemand schon an seiner D70 Erfahrungen mit dem Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF sammeln können. Wie anfangs geschildert, wollte ich es mir für Innenaufnahmen bei Fam.-feiern anschaffen, oder gibt es da sinnvollere Alternativen??? (bis ca. 700 €)
Gruß Jürgen
hab ich ja für nächstes Wochenende was zu tun:-)
Hat den jemand schon an seiner D70 Erfahrungen mit dem Sigma Objektiv AF 18-50mm 2.8 EX DC Asp IF sammeln können. Wie anfangs geschildert, wollte ich es mir für Innenaufnahmen bei Fam.-feiern anschaffen, oder gibt es da sinnvollere Alternativen??? (bis ca. 700 €)
Gruß Jürgen