Gehäusestabilität Nikon D50

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Otto
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 08:53
Wohnort: Lenk

Gehäusestabilität Nikon D50

Beitrag von Otto »

Ich habe vor, mir eine Nikon D50 zu kaufen. Die Nikon AG Schweiz hat mir geraten, an dieser Kamera nur leichte Objektive zu verwenden, da das Gehäuse für schwerere Objektive zu wenig stabil sei und bei der Fokussierung Probleme entstehen könnten.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Otto,

das ist ein Frage der Handhabung. Bei einem schweren Objektiv trägt dann das Objektiv die leichte Kamera -- man muss also am Objektiv festhalten bzw. die Stativschelle am Objektiv benutzten. Das amcht man aber mit den größeren Nikons auch nicht anders. Ich sehe da in der Praxis kein Problem.
.. und weg.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Du solltest darauf achten, dass größere Objektive eine Stativschelle haben, dann ist das kein Problem.

Volker
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Schließ mich den anderen an. Objektiv trägt dann Kamera, nicht umgekehrt. Komische Empfehlungen geben die. Die D50 kommtmir nicht weniger stabil als die D70 vor.
Zuletzt geändert von kosmoface am Do 1. Sep 2005, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Otto
_
_
Beiträge: 3
Registriert: Fr 26. Aug 2005, 08:53
Wohnort: Lenk

Gehäusestabilität D50

Beitrag von Otto »

volkerm hat geschrieben:Hallo Otto,

das ist ein Frage der Handhabung. Bei einem schweren Objektiv trägt dann das Objektiv die leichte Kamera -- man muss also am Objektiv festhalten bzw. die Stativschelle am Objektiv benutzten. Das amcht man aber mit den größeren Nikons auch nicht anders. Ich sehe da in der Praxis kein Problem.
Hallo Volkerm

Die Empfehlung des Nikon AG-Mannes ging gar so weit, nur die Standard-objektive der D50 (18-55mm und 55-200 mm ) zu verwenden, die beide um die 200 g wiegen, sogar das 18-70 mm schien ihm zu schwer (400 g). Was sagst Du dazu. Gruss Otto
ralf-38
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 35
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 09:43
Wohnort: Rhein Main

Beitrag von ralf-38 »

:D :D :D :D :D

DIE SCHWEIZER

:D :D :D :D :D
Nikon D70, AF-S DX ED 18-70 3,5-4,5G IF-ED, AF 70-300G, Sigma AF 150mm 2.8 EX DG APO, SB-800, IR-Auslöser, EN-EL-3a, JOBO Giga One, Mini Trecker.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Gehäusestabilität D50

Beitrag von volkerm »

Otto hat geschrieben:Die Empfehlung des Nikon AG-Mannes ging gar so weit, nur die Standard-objektive der D50 (18-55mm und 55-200 mm ) zu verwenden, die beide um die 200 g wiegen, sogar das 18-70 mm schien ihm zu schwer (400 g). Was sagst Du dazu. Gruss Otto
Hallo Otto,

das kann nicht ernst gemeint sein. Natürlich soll man nicht die Kamera auf's Stativ schrauben und dann lange Schwergewichte vorne dran bauen. Aber was man Dir hier erzählt hat, ist wirklich unsinnig.
.. und weg.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Lustig. Ich hab weder das 18-55 noch das 55-200 und die Kamera lebt. :lol:

Also wenn das ein verkappter Kaufvorschlag war, war's ein ziemlich bescheidener Versuch.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Soll man vielleicht mit der D50 ohne Objektiv Bilder machen? :P :P
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Aljjoe
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Fr 16. Sep 2005, 18:47

Beitrag von Aljjoe »

also ich hab an meiner D50 das 70-300 dran und muß sagen, da bleibt alles so wies ist geht Einwandfrei.
Antworten