Wacom und Maus…

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Wacom und Maus…

Beitrag von beta »

ich weiss ja nicht wie ihr das hier alle im Forum handhabt aber die Wacom Maus ist für mich nicht so die Erleuchtung. Ich habe mich schon immer gefragt wie ich meine apple ein-Tasten Maus mit dem Wacom zusammen nutzen kann. Ich wechsel zwischen Maus und Stift fliessend und will nicht immer das Tablet wegstellen, wenn ich meine Maus benutzen will. Die Apple Maus mag die Wacom Oberfläche nicht so gerne und somit nutze ich halt schon lange die Wacom-Maus die mir aber langsam echt auf den Sack geht.

Heute kam dann die Erleuchtung: Ich schaute gerade beim Abendbrot Kulturzeit auf 3Sat und dort war ein Bericht über Michel van der Aa. Anyway die haben gezeigt wie er seine Kompositionen macht und der Kerl hatte nämlich das gleiche Problem nur er hatte auch noch eine Lösung.

Der Herr besaß ein 16:10 Apple Display, welches ja nicht so wirklich dem Wacom Format entspricht. Also hat er seine Tastatur oben auf die Kante von dem Wacom über diese Funktionstasten gestellt und das Tablett somit direkt vor sich gehabt. Rechts davon halt die kleine Apple Maus. Beim Treiber kann man ja die grösse des Tabletts festlegen.

Yammmmmmi Idee. Funktioniert echt gut.

Danke Michel.

me.
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

hmm, die wacom maus ist bei mir 10 minten nach dem auspacken direkt wieder im karton verschwunden und bleibt auch dort ;)

mitlerweile arbeite ich aber so flüssig und schnell mit dem stift das ich nur noch sehr selten eine maus zur hilfe nehme... alles eine frage der übung
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich habe die Maus auch schnell wieder weggepackt und arbeite wahlweise mit dem Stift oder der Logi-Maus MX518
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Hanky hat geschrieben:ich habe die Maus auch schnell wieder weggepackt und arbeite wahlweise mit dem Stift oder der Logi-Maus MX518
ok und wo steht bei dir die Maus und wo das Wacom?


me.
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Ich benutze sowohl das Wacom mit Links und die Apple BT Mouse mit rechts...
darüber steht die BT-Tastatur

Irgendeinen Vorteil muß es ja haben Linkshänder zu sein :)
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

chillie hat geschrieben:Ich benutze sowohl das Wacom mit Links und die Apple BT Mouse mit rechts...
darüber steht die BT-Tastatur

Irgendeinen Vorteil muß es ja haben Linkshänder zu sein :)
grrrrrrrrrrrrr das tun fast alle so in meinem bekanntenkreis. leider bin ich rechtshänder. ;-)


me.
vto
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Di 16. Aug 2005, 10:27
Wohnort: Dornbirn u. Hagenberg

Beitrag von vto »

Bin ebenfalls auf der Suche nach einer Patentlösung für das Arrangement von Tastatur, Maus und Grafiktablet. Erschwerend kommt bei mir hinzu, dass ich ein A4 Oversize Intuos habe, welches sehr viel Platz wegnimmt.

In gerade diesem Moment liegt das Tablet direkt zwischen mir und TFT, die Tastatur auf dem Intuos und die Maus rechts daneben. Mit dieser Konstellation kann man gut mit Keyboard und Maus arbeiten.
Wenn ich den Stift benötige, lege ich das Keyboard zwischen Tablet und Monitor, die Maus bleibt wo sie ist (wird ja nicht gebraucht). Das Problem an der Variante ist die schlechte Erreichbarkeit der Tastatur - ich muss über das Tablet greifen, was immerhin 42cm tief ist.

mfG, Tobias
D70s | 12-24 | 18-70 | 70-200 | SB800 | Mini Trekker AW
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

vto hat geschrieben:Wenn ich den Stift benötige, lege ich das Keyboard zwischen Tablet und Monitor, die Maus bleibt wo sie ist (wird ja nicht gebraucht). Das Problem an der Variante ist die schlechte Erreichbarkeit der Tastatur - ich muss über das Tablet greifen, was immerhin 42cm tief ist.
wieso definierst du nicht im treiber vom wacom, das deine wacom fläche nun geringer ist. Also du verschwendest dann zwar wacom space aber musst nicht ewig hin und her langen. Desweiteren benötige ich stift und tastatur oder maus und tastatur immer parallel wegen die shortcuts usw.


me.
vto
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Di 16. Aug 2005, 10:27
Wohnort: Dornbirn u. Hagenberg

Beitrag von vto »

@ beta: Das wird leider nicht klappen. Ich habe ein altes Intuos1, sieht folgendermaßen aus (nur in grau):

Bild

Wenn die Tastatur bei Nutzung des Tablets im oberen Bereich liegen bleibt, verdecke ich mir sowohl die Shortcut-Leiste, als auch etwa 1/3 der Sensorfläche.
Aber vielleicht hast du mir ja noch eine andere Idee? ;)

mfG, Tobias
D70s | 12-24 | 18-70 | 70-200 | SB800 | Mini Trekker AW
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

beta hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:ich habe die Maus auch schnell wieder weggepackt und arbeite wahlweise mit dem Stift oder der Logi-Maus MX518
ok und wo steht bei dir die Maus und wo das Wacom?


me.
wenn ich meine maus benutze dann kommt ein dünner filz auf das wacom und schon hat man ein prima mousepad ;) bei nicht benutzung liegt der filz unter dem wacom...
Antworten