hallo
hab ne D70 und soeben einen Blitz geschenkt bekommen von einem Fotografen, der ihn nicht mehr brauchte.
ich kenn mich mit Blitzgeräten leider überhaupt nicht aus, weissjemand ob das modell gut zur D70 passt/mit ihr perfekt funktioniert?
ich hab ihn aufgesteckt, er funktioniert, die 4xNiMh halten ca. 50 Blitze, dann surrt der Blitz immer langsamer hoch.
ich bräuchte auch noch eine anleitung, gibts die irgendwo zum download?
weiss nicht was ich einstellen soll, aber so zum testen klappts schon recht gut. der blitz wurde für shootings häufig benutzt aber für meine zwecke ist er erstmal prima!
weiss jemand welchen wert der noch hat? oder was der neu kostet?
danke
pep
D70 mit Nikon Blitz SB-26 ?
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hallo,
der SB-26 passt nicht zur D70 da er kein iTTL unterstützt.
Die Anleitung zum SB-26 gibt es bei Nikon nach Produktregistrierung - online auf der Seite - gratis zum Download oder in gedruckter Form für 15€ Vorkasse bei Nikon Düsseldorf. Funktioniert übrigens ausgezeichnet. Ich habe meine Bedienungsanleitung unverzüglich zugeschickt bekommen.
Den Wert des SB-26 kenn ich nicht, aber einfach mal bei ebay welche auf beobachten setzen.
Gruß
Andreas
der SB-26 passt nicht zur D70 da er kein iTTL unterstützt.
Die Anleitung zum SB-26 gibt es bei Nikon nach Produktregistrierung - online auf der Seite - gratis zum Download oder in gedruckter Form für 15€ Vorkasse bei Nikon Düsseldorf. Funktioniert übrigens ausgezeichnet. Ich habe meine Bedienungsanleitung unverzüglich zugeschickt bekommen.
Den Wert des SB-26 kenn ich nicht, aber einfach mal bei ebay welche auf beobachten setzen.

Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4569
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 17:18
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hat er!Andreas H hat geschrieben:Ich kenne den SB-26 überhaupt nicht aber ich kann mir nicht vorstellen daß er nicht - wie andere alte Blitze auch - einen Automatikmodus hat in dem er seine Belichtung selbst mißt. Für viele Zwecke kann man damit ganz gut leben.
Grüße
Andreas
Gruß
Andreas
I am a widelife photographer.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist einerseits richtig und andererseits ein ziemlicher Schmarrn, zu gut bayersich.Grottenmob hat geschrieben:nur man muss auch im Atomatikmodus des Blitzes die komplette Parameter der KLamera (Zeit/Blende/ISo/Brennweite) manuell auf den Blitz übertragen.
Da kann man dann auch gleich direkt im M-Modus blitzen
Der Blitz kann sehr wohl an der D70 im A-Modus betrieben werden. Man stelle den Blitz auf A, die Kamera auf A, die ISO-Automatik auf aus. Dann wähle man eine Blende an der Cam und stelle diese samt ISO und Zoom auch am Blitz ein. Das klappt wunderbar, wenngleich es nicht gerade komfortabel ist, aber viel besser als iim M Modus. Und im Übrigen verursacht der Blitz so keine ungewünschten iTTL Messblitze.
Ich habe leider nur das Original-Handbuch in gedruckter Form, zum Download des PDF Handbuches musst Du wohl auf die Nikon Seiten gehen und 15 Euros löhnen. Aber der Blitz funktioniert sehr gut, nur halt nicht per iTTL und daher weniger komfortabel und in manchen Situationen sicherlich auch weniger genau. Aber ich kann damit leben, investiere das Geld lieber in Objektive.
Volker
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1195
- Registriert: Do 26. Sep 2002, 13:31
- Wohnort: Mittendrin
dieses bezog sich darauf das mein Sigma ef5000 irgendwas auch im A-Modus Blende,Iso und Brennweite schön von der Kamera übertragen bekommt.
Ich hatte mit einem Sb 24 vorher versucht mit dem Kit-Objektiv auf diversen Veranstaltungen/Party´s Bilder zu machen und bin dann hinterher auf dne manuellen Modus gegangen, das war weniger friemelei..
LG Mark
Ich hatte mit einem Sb 24 vorher versucht mit dem Kit-Objektiv auf diversen Veranstaltungen/Party´s Bilder zu machen und bin dann hinterher auf dne manuellen Modus gegangen, das war weniger friemelei..
LG Mark
Fotokrams halt
-
- _
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 2. Sep 2005, 15:22
- Wohnort: Schramberg /Schwarzwald
- Kontaktdaten:
SB-26 an D70
Also ich mache zur Zeit einige Bilder auf Veranstaltungen und möchte/kann mit gerade noch den 800 nicht leisten.
Drum nahm ichden SB-26 und erzielte nach der Methode Kamera und Blitz auf A, ISO-A -aus, sehr gute Ergebnisse.
Wenn man paarmal umgestellt hat, geht das ruck zuck.
Gruß Bruno
F-75, D70 ein ideales Gespann

Drum nahm ichden SB-26 und erzielte nach der Methode Kamera und Blitz auf A, ISO-A -aus, sehr gute Ergebnisse.
Wenn man paarmal umgestellt hat, geht das ruck zuck.
Gruß Bruno
F-75, D70 ein ideales Gespann

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SB-26 an D70
Das sehe ich auch so. Spare mir das Geld lieber für was anderes.Bruno hat geschrieben:Also ich mache zur Zeit einige Bilder auf Veranstaltungen und möchte/kann mit gerade noch den 800 nicht leisten.
Drum nahm ichden SB-26 und erzielte nach der Methode Kamera und Blitz auf A, ISO-A -aus, sehr gute Ergebnisse.
Wenn man paarmal umgestellt hat, geht das ruck zuck.
Was ich allerdings schon gemerkt hatte ist, dass man auch möglichst den Zoom am Blitz nachstellen sollte, dann ist die blitzinterne Belichtungsmessung auch genauer.
Das Ganze ist zwar etwas lästig und man vergisst es ab und an, aber funktionieren tut das. Und wenn man den Blitz eh nicht allzu häufig braucht...
Volker