Bei meiner D1 war seinerzeit die Software Capture dabei, jetzt bei der D2X PictureProject 1.5 und von Capture 4.2 nur noch eine Trialversion.
Taugt die Software was, oder soll ich bei Capture bleiben und kann mir die Einarbeitung in die neue Software sparen?
Picture Project 1. 5 -Taugt das was?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53
Picture Project 1. 5 -Taugt das was?
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
Bloß die Finger davon...

Picture Project ist eine Unverschämtheit in Sachen Programmierung und bei weitem nicht so fähig wie Capture und überhaupt mit Capture garnicht vergleichbar. Zwei unterschiedliche Paar Schuh!
Für einen ordentlichen RAW/NEF-Workflow solltest du schon mind. auf Capture setzen; manche nutzen aber auch Alternativen, wie den Rawshooter, Photoshop CS(+CS2), Capture One, usw.


Picture Project ist eine Unverschämtheit in Sachen Programmierung und bei weitem nicht so fähig wie Capture und überhaupt mit Capture garnicht vergleichbar. Zwei unterschiedliche Paar Schuh!
Für einen ordentlichen RAW/NEF-Workflow solltest du schon mind. auf Capture setzen; manche nutzen aber auch Alternativen, wie den Rawshooter, Photoshop CS(+CS2), Capture One, usw.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53
-
- Batterie5
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 22. Nov 2004, 20:11
- Wohnort: Frankfurt
Hallo,David hat geschrieben:Bloß die Finger davon...![]()
Picture Project ist eine Unverschämtheit in Sachen Programmierung und bei weitem nicht so fähig wie Capture und überhaupt mit Capture garnicht vergleichbar. Zwei unterschiedliche Paar Schuh!
Für einen ordentlichen RAW/NEF-Workflow solltest du schon mind. auf Capture setzen; manche nutzen aber auch Alternativen, wie den Rawshooter, Photoshop CS(+CS2), Capture One, usw.
ich glaube, teilweise hast Du recht, was vielleicht Programmierung von PictureProject angeht, das ist langsam, und die darin eingeschlossene "Bildverarbeitung" ändert die Originalbilder, ohne daß man das möchte, soweit ich das testen konnte.
Aber wenn man dieses Programm alleine zur Bildbetrachtung nimmt, braucht man nicht die Bilder extra zu drehen, die werden gleich richtig herum angezeigt, ohne das ursprüngliche Bild zu verändern -
Bei anderen Bildanzeigeprogrammen dauert die Bilddrehung recht lange, und das Bild wird dann offenbar verändert, neu berechnet, es entsteht eine neue Datei, was anscheinend bei PP nicht passiert, da dieses Programm Informationen in der Bilddatei liest, die, soweit ich weiß, von der Kamerahaltung herrühren, also ob senkrecht oder waagrecht. Andere Programme können diese Informationen nicht auswerten. Doch vielleicht irre ich auch ...
Bei der Bildbearbeitung kommt natürlich PP nicht mit PS mit, Klaro!
Gruß
Mathilde
Mathilde
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53
Das Programm macht halt auf mich einen guten Eindruck, mit einem Schlag werden alle Fotos nach meinem Geschmack optimiert, schön scharf und kräftige Farben. Direkt aus der D2X kommen die ein bißchen flau raus.
Allerdings scheint das Programm, Du hast es schon erwähnt, direkt in die Files zu schreiben. Und wenn man etwas rückgängig macht, dann schreibt es wieder neu.
Portrait und Landscape funktioniert automatisch per Headerinformation, allerdings bekommt das auch IrfanView auf die Reihe.
Allerdings scheint das Programm, Du hast es schon erwähnt, direkt in die Files zu schreiben. Und wenn man etwas rückgängig macht, dann schreibt es wieder neu.
Portrait und Landscape funktioniert automatisch per Headerinformation, allerdings bekommt das auch IrfanView auf die Reihe.
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 9. Sep 2004, 15:53
Wo finde ich denn bei Capture die katalogähnliche Vorschau wie bei PP?jenne hat geschrieben:Wozu PP, wen man Capture hat? Capture kann doch auch alles, was PP kann. Mich würde aber auch interessieren, ob das aktuelle PP nun stabil läuft.
NIKON D2X, NIKON D1, OLYMPUS 8080, COOLPIX 950, COOLPIX 995, TOKINA 12-24, SIGMA 105 MACRO, SB-80DX
Bei NC gibt es nur den sogenannten Leuchttisch, ich finde das aber auch viel zu langsam und unhandlich. PictureProject kenne ich nicht, es genießt aber keinen guten Ruf. NikonView tut es tadellos auch mit einer hatalogähnlichen Sicht. For free von Nikon. Probier das einfach mal. Ansonsten hab ich mir den Dateibrowser von PS so umgestaltet, daß der mir auch genügend thumbs und ein großes Bild in der Voransicht präsentiert. PS ist da auch am Schnellsten.
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln