Seite 1 von 3

Benchmark-Software für Photoshop? Win98/Win2k auf 500Mhz PC

Verfasst: So 7. Aug 2005, 18:19
von t.schweizer
Hallo,


es geht um einen gebrauchten PC für eine Bekannte... es ist nur ein Pentium 300 mit 500 Mhz.

Sie hat jetzt 200 Mhz, 64 MB und arbeitet mit Photoshop (6.0). Fragt mich nicht wie...

Jetzt gehts ums Betriebssystem. Ich würde gerne Win2k nehmen, aber Win98 dürfte Ressourcenschonender sein. Wenn es nur um die RAM-Nutzung geht, so sollte dies mit einem 512MB Riegel abgegolten sein. Wenn nun Win2k mehr an CPU Ressourcen frisst, dann isses eher untauglich.


Gibts ein Benchmark-Programm, was mir Zahlenwerte über die Photoshop-Leistung gibt?

Re: Benchmark-Software für Photoshop? Win98/Win2k auf 500Mhz

Verfasst: So 7. Aug 2005, 20:40
von volkerm
t.schweizer hat geschrieben:Wenn nun Win2k mehr an CPU Ressourcen frisst, dann isses eher untauglich.
Yep.

Verfasst: So 7. Aug 2005, 20:42
von t.schweizer
> Yep.

W98 tuts auch, aber momentan läufts nicht.. hängt beim 1. boot.. ich hasse sowas!

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 10:46
von kbe
W98 nutzt aber nicht die vollen 512 MB.
Bei W98 war bei 256 MB RAM das Ende der sinnvollen Aufrüstung erreicht.
Ein PIII 500 mit 512 MB läuft problemlos mit W2K. Das war vor 5 Jahren (als W2K) rauskam immerhin ein absoluter Highend PC. Damasl waren 512 MB noch Luxus. Ich hab hier in der Firma noch ein paar alte Kisten mit AMD K6 300 und 256 MB. Da läuft auch W2K mit Office XP und diversen (teilweise bis zu 4) ERP - PPS Systemen, Notes Domino 6.5 und etlicher Kleinkram.
Nimm also W2K und nicht W98. Läuft auch bedeutend stabiler.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 20:36
von t.schweizer
256 mb grenze bei win98.. jetz wo du ess sagst.. kommts mir bekannt vor.. aber afaik ging mehr dann doch irgendwie...

aber erstmal 256 mb haben... das mädel hat kein geld und da wären dann 512 schon fast so teuer wie der ganze rechner.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 22:30
von kbe
Was hast Du (das Mädel) denn und was fehlt noch?
512 MB (2 x 256 MB SD RAM PC 100 o. PC 133) kosten nich die Welt.
Die Frage ist: Welches MBO, was läuft da überhaupt für RAM drauf und woher bekommen?
Wenn dann noch Geld für ne andere CPU, ne Festplatte, etc. in die Hand genommen wird, dann kannste auch direkt nen neuen PC kaufen. Die fangen bei ca. 300,- an.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 23:32
von kupferdreh
z.B.
159 Euro
199 Euro

das ist doch nun wirklich nicht viel.
letzteren hab ich in meiner Gartenlaube als Musikspender stehen, das heist nur das Board, HD und Netzteil sind aussen an der Wand "genagelt".
foto

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 23:40
von JackMcBeer
W98 hat erst bei 768MB ein Problem, 512 laufen problemlos und werden auch benutzt. Man kann auch über diese Grenze hinaus aufrüsten, dazu muss man aber irgendwo in der Registry rummachen -das Problem entsteht durch irgendeine Obergrenze bei der Cacheverwaltung. Ich würds aber nicht machen.

Wenn nicht gerade USB Pflicht ist, könnte ich auch noch NT4 empfehlen, das ist sogar noch genügsamer als 98 und läuft ABSOLUT stabil.

jan.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 23:56
von McClane
Die Grenze bei W98 liegt bei genau 512MB. Alles darüber wird nicht genutzt, und kann manchmal sogar das System instabil machen.
Ich hatte man einen Kunden der damals zu viel Geld hatte und in seine Spielerechner überall einen Gig RAM reinschob. Das machte nur Probleme und er ist dann auf XP umgestiegen.

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 01:08
von t.schweizer
Das Mädel hat nen Pentium 200, 64 MB RAM,...Kannst absolut vergessen.

Mas Mainboard von einem er PCs welcher hier übrig und für sie bestimmt ist ist ein Biostar M6VBE-a, VIA VT82C693A Apollo Pro133 Chipsatz. Momentan sind 3 Riegel drin, zusammen kommen die auf 82 MB RAM. In nem Forum habe ich Empfehlung für http://www.geizhals.at/deutschland/a5584.html als RAM gefunden. Aber daf+r gibt schon 512er.

Doch, 160 EUR sind viel. Arbeitslos und so... Nedmal 30 weitere für RAM sind drin. Vl langts für nen 128 oder 256er. Aber auch mit diesen 82 wärens mehr wie früher, und vor allem wesentlich mehr Mhz und vermutlich ne schnellere HD.


USB wird wegen Grafik-Tablet benötigt. Aber NT und USB ging doch dann irgendwie doch? Oder nur unter bestimmen Voraussetzungen / Controller?