fragen zur rauschverminderung

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

fragen zur rauschverminderung

Beitrag von wikinger »

hallo,
vielleicht hat jemand meine postings mitbekommen, in denen ich versuche, immer mehr in die geheimnisse der raw-verarbeitung einzudringen. ich bin ziemlich begeistert von den möglichkeiten, obwohl ich bisher "nur" mit photoshop 6.0 arbeite. wahrscheinlich läuft das dann mal auf capture hinaus.
nun gibt es doch aber situationen, in denen ich auch die optionen der rauschverminderung versuche zu nutzen. mir ist nur noch nicht klar, wie das funktioniert. ich nutze hierbei noiseware. situationen, in denen dessen nutzung wertvoll wäre, sind für mich hohe iso-werte wegen mangelnden lichtes, aber ich habe auch bemerkt, dass bei großen ausschnittsver-größerungen, bei denen das bild ja auch schon mal gern krisselig wird, eine qualitätsverbesserung eintritt.
nur: ist das wirklich eine verbesserung oder nur eine künstliche hochrechnung von ich-weiß-nich-was? ist die rauschverminderung nur eine notlösung und eigentlich verpönt für ambitionierte user?
mir fällt auch auf, dass, wenn das bild nach verarbeitung mit noiseware
deutlich heruntergerechnet wurde und die dateien dann als jpeg nur noch
kb-werte erreicht. wenn ich dann nochmal in ps gehe und die datei nochmal mit hoher qualität abspeichere, kann die datei wieder zwischen 3 und 5 mb erreichen.
kann mir bitte jemand erklären, wie das zusammenhängt und wie das dann aussieht, wenn sich das bild dann als ausdruck darstellt?
viele nette grüße und gute nacht wünscht
wikinger
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Re: fragen zur rauschverminderung

Beitrag von Jens »

wikinger hat geschrieben: nun gibt es doch aber situationen, in denen ich auch die optionen der rauschverminderung versuche zu nutzen. mir ist nur noch nicht klar, wie das funktioniert. ich nutze hierbei noiseware. situationen, in denen dessen nutzung wertvoll wäre, sind für mich hohe iso-werte wegen mangelnden lichtes, aber ich habe auch bemerkt, dass bei großen ausschnittsver-größerungen, bei denen das bild ja auch schon mal gern krisselig wird, eine qualitätsverbesserung eintritt.
nur: ist das wirklich eine verbesserung oder nur eine künstliche hochrechnung von ich-weiß-nich-was?
Es ist immer ein Kompromiss: soweit ich das verstehe, funktioniert die Rauschentfernung ungefähr nach dem Prinzipip "Weichzeichnen von Flächen, unter Beibehaltung der Kantenkontraste". Die Software muß dabei den Spagat schaffen, das Rauschen möglichst effektiv zu entfernen, ohne kleinste Details und Strukturen zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Wenn man es nicht übertreibt, funktioniert das eigentlich sehr gut und ist daher grundsätzlich empfehlenswert bei stark verrauschten Bildern.
ist die rauschverminderung nur eine notlösung und eigentlich verpönt für ambitionierte user?
Merkwürdige Frage. Wenn du eine Verbesserung erkennst, dann nutze es, wenn nicht, dann lass es sein. Was spielt das für eine Rolle, ob etwas bei irgendwem "verpönt" ist (und es gibt sicher Puristen, die sowas ablehnen)?
mir fällt auch auf, dass, wenn das bild nach verarbeitung mit noiseware deutlich heruntergerechnet wurde und die dateien dann als jpeg nur noch kb-werte erreicht.
Das ist komisch und sicher der Bildqualität nicht zuträglich. Entweder, du hast es mit den Einstellungen übertrieben (ich kenne Noiseware kaum, was kann man da denn so einstellen?), oder du speicherst mit zu hoher Kompression ab. Ein vorher-nachher Beispiel mit einer genauen Auflistung der von dir getätigten Bearbeitungsschritte und eingestellter Parameter wäre hier hilfreich, um mehr dazu sagen zu können.
kann mir bitte jemand erklären, wie das zusammenhängt und wie das dann aussieht, wenn sich das bild dann als ausdruck darstellt?
Ausprobieren. Wie gesagt: wenn man es mit den Einstellungen nicht übertreibt (nicht immer "volle Pulle" einstellen), dann ist der Gewinn größer als der Verlust, d.h. man hat eine sichtbare Reduzierung des störenden Rauschens, ohne, bzw. mit nur wenig Verlust von Details. Da das sehr stark motiv- und wie gesagt auch von den Einstellungen abhängig ist, kann man hier keine allgemeine Aussage treffen.
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Re: fragen zur rauschverminderung

Beitrag von kbe »

wikinger hat geschrieben:hallo,
[snip]
mir fällt auch auf, dass, wenn das bild nach verarbeitung mit noiseware
deutlich heruntergerechnet wurde und die dateien dann als jpeg nur noch
kb-werte erreicht. wenn ich dann nochmal in ps gehe und die datei nochmal mit hoher qualität abspeichere, kann die datei wieder zwischen 3 und 5 mb erreichen.
kann mir bitte jemand erklären, wie das zusammenhängt und wie das dann aussieht, wenn sich das bild dann als ausdruck darstellt?
viele nette grüße und gute nacht wünscht
wikinger
Wenn Noiseware (kenn ich selber nicht) die Datei so klein macht, dann wird sie stark komprimiert beim Speichern. Das nachträgliche Öffnen / Speichern in PS mit hoher Qualität bringt Dir aber nix mehr, da schon die Qualitätä verloren ist. PS lässt einfach mehr Luft in der Datei. Die Qualität bei einer Ausbelichtung dürfte auch dementsprechend schlechter sein.
Entweder kannst Du in Noiseware einstellen, wei Du speicherst (bevorzugt TIFF oder jpg mit wenig Kompression) oder die Software ist eher schrottig.
Wie gesagt, ich kenn Noiseware nich.
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

hallo kbe,
ich hab mir schon sowas gedacht. man kann bei noiseware keine weiteren einstellungen vornehmen, es sei denn man kauft sich dann die erweiterte variante. ich war hier im forum darauf gestoßen.
gibt es denn eine alternative zur rauschreduzierung, vielleicht auch free?
oder besitzt photoshop 6.0 sowas, und ich habs nur noch nicht gefunden?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Nimm' Neat Image (gibt's AFAIK aber nur für Windows). Die kostenlose Demoversion ist nicht zeitlich limitiert, und mit der Limitierung auf 8-Bit Formate und die ausschliessliche Abspeicherung als nur schwach komprimierte JPG-Dateien kann man leben. Die NI -Demoversion beherrscht auch keinen Batch-Betrieb, den aber nutze ich sowieso nicht, denn ich bearbeite die Bilder einzeln (und versuche nur so viel zu neaten, wie absolut nötig).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

wikinger hat geschrieben:hallo kbe,
ich hab mir schon sowas gedacht. man kann bei noiseware keine weiteren einstellungen vornehmen, es sei denn man kauft sich dann die erweiterte variante. ich war hier im forum darauf gestoßen.
gibt es denn eine alternative zur rauschreduzierung, vielleicht auch free?
oder besitzt photoshop 6.0 sowas, und ich habs nur noch nicht gefunden?
Die neueste Version von Capture soll eine ganz ordentliche Rauschreduzierung habe, kann ich aber nicht beurteilen, weil ich das Update nicht downgeloaded bekomme.
Ansonsten Neat Image. Da kann man ziemlich stufenlos arbeiten; eben soviel wie nötig. Kostet aber in der Vollversion.

Edit: Timo war schneller...
Zuletzt geändert von PeterB am Di 2. Aug 2005, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
kai-hear
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Arjay hat geschrieben:Nimm' Neat Image (gibt's AFAIK aber nur für Windows).
Hat jemand mal gegen das "NoiseReduktion" Tool von http://www.theimagingfactory.com/ getestet? Mich interessiert immer noch die beste Lösung, wenn gleich ich lieber etwas Rauschen in den Bildern drin lasse. Leider kann ich es nicht testen, da ich einen Apple benutze und z.Z. kein Virual PC installiert habe.....

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich hab's gerade noch mal überprüft: NeatImage gibt's jetzt tatsächlich auch für den Mac!
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

wenn das immer noch die selbe Version ist, bedeutet

"slightly-limited functionality"

leider, daß nur ein 1024x768 Pixel großer Bereich des Bildes entrauscht wird :roll:
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

also, jertzt hab ich mir neatimage runtergeladen und auch ausprobiert (scön, wenn man urlaub hat), und es komprimiert auch ziemlich, abhängig von den eingestellten parametern. aber viel weniger als das noiseware. aber vielleicht ist dies nicht schlecht für massenware (grillparty oder die letzte feier) für oder webfotos, weil es eben sehr schnell arbeitet.
aber nochmal dumm gefragt: wofür sorgt eine hohe kompression? mehr pixel/inch? oder bleibt die pixelzahl und alle wird irgendwie aufgebläht nach meiner laienhaften vorstellung? ich denke dabei immer an die qualität des ausgedruckten bildes.
aber danke erstmal für eure tipps!
Antworten