Verständnisfrage zur D50 bzgl. RAW (mit vielen Links)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Verständnisfrage zur D50 bzgl. RAW (mit vielen Links)

Beitrag von kosmoface »

Also ich hab mir jetzt verdammt viele Bilder angeguckt auf pbase.com (okay, bei der D50 sind erst ca, 800 abrufbar), aber erst heute entdecke ich Bilder die richtig scharf sind (soweit man das bei JPG sagen kann). Das sind übrigens Makros.

Ich frage mich also... diese Rauschreduzierung die die D50 da betreibt und damit kleinere Details ausblendet (wie es anhand der Bilder scheint, kann aber auch an den Fotografen und Objektiven liegen), sind die Bilder dann in RAW genauso "unklar"? Oder wird diese Rauschfilter nur zur JPEG Berechnung eingesetzt oder schon vorher?
Zuletzt geändert von kosmoface am Mo 22. Aug 2005, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Moin...

Wir sollen Dir jetzt also zu Bildern, die nur Du gesehen hast, sagen ob diese in Ordnung sind, oder was es mit denen auf sich hat?

Ein zwei Links zu derartigen Bildern wäre hilfreich. Wobei selbst *dann* immer noch offen ist, ob der fotografierende wohl alles richtig gemacht hat.

Die besten Methoden sind immer noch "selber machen", oder hier im Forum schauen :)
Reiner
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Ne, so hab ich das nicht gemeint.

Ich wollte wissen inwiefern ein RAW sich von einem JPG unterscheidet bzgl. der Schärfe. Okay, ich bin leider jemand der genau guckt und mir scheint die D50 verschluckt kleine feine Details im Gegensatz zur D70 d.h. da kann ich dann nachschärfen wie ich will, das Zeug ist weg. Siehe z.B. die Vergleichsbilder beim Review von dpreview.com zwischen D50 und D70 (mit den Flaschen, der Kamera und dem Chart, etc.). Ich hab mir beide Bilder mal gezogen und ein bißchen in PS dran rumgespielt. Die D70 hat da z.B. Stellen die viel Besser rauskommen, als bei der D50, diese Teile sind verloren. Hingegen in anderen Bereichen ist quasi kein Unterschied auszumachen, allerdings geht's hier ja um JPGs.

Ich weiß nur nicht, wie das als RAW aussieht, daher meine Frage.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
ManniD

Beitrag von ManniD »

Bei aller liebe zur dpreview!!! *Kopfschüttel*
Ist Dir beim genauen betrachten auch aufgefallen, das bei beiden Kameras verschiedene Objektive benutzt wurden?
Desweiteren wurde dort doch beide Male mit JPG-Fine-Large fotografiert. Hier könnte schon der Knackpunkt sein, da wir nicht wissen ob in der D50 eine andere EBV-Engine verwendet wird! Oder weiß man das?
Bei diesen Aufnahmen hätte ich noch einen weiteren Kritikpunkt aber von diesem sind ja auch beide Kameras betroffen. Die Aufnahmen wurden bei 1/40sec. gemacht, da könnte der Spiegelschlag eine Auswirkung haben, bei der einen Kamera mehr, bei der anderen weniger.

Wenn man in RAW fotografiert hat man immer eine bessere Kontrolle über die Bildqualität, auch über die Bildschärfe, denn die kann man für jeden Fall nach seinem gut dünken einstellen. Aber ich glaube Du sprichst mehr von der Auflösung als von der Bildschärfe. Auch hier ist eine RAW bearbeitung und umwandlung in JPG unter NC immer besser als was die Kameraelektronik hinten auswirft .

Manni
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

ManniD hat geschrieben:Hier könnte schon der Knackpunkt sein, da wir nicht wissen ob in der D50 eine andere EBV-Engine verwendet wird! Oder weiß man das?
Das steht dort im Review. Anderes AA-Filter, dadurch etwas weniger knackig als bei der D70 (meine Vermutung: ähnlich D100) aber dafür weniger Moiré-Gefahr. Die Signalverarbeitung ist ebenfalls anders als in der D70.

Ich würde aber auch eher auf die Objektive tippen - nur mit den "Perlen" kann man die 6MP wirklich ausreizen. Die Makro-Objektive sind mit das Schärfste, was man benutzen kann.
.. und weg.
ManniD

Beitrag von ManniD »

volkerm hat geschrieben: Das steht dort im Review. Anderes AA-Filter, dadurch etwas weniger knackig als bei der D70 (meine Vermutung: ähnlich D100) aber dafür weniger Moiré-Gefahr. Die Signalverarbeitung ist ebenfalls anders als in der D70.

Ich würde aber auch eher auf die Objektive tippen - nur mit den "Perlen" kann man die 6MP wirklich ausreizen. Die Makro-Objektive sind mit das Schärfste, was man benutzen kann.
Das Review hab ich mir gar nicht durchgelesen, warum auch, will die D50 eh nicht haben.

Die Objektivfrage wird eh meistens unterschätzt. Mir ist zwar klar das dies eine nicht zuverachtende Geldfrage ist aber ein 50/1,8er kostet nicht die Welt und ist schon richtig gut, und ab Blende 2,8 kommt auch die Schärfe sehr gut. Wenn ich mir die Bilder des AF-S 70-200 VR anschaue und merke wie wenig man da nur nachschärfen und nachbearbeiten muss...................Klasse!


Manni
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

d.h. falls mal ne Mittelklasse 8 MP Nikon kommt, kann man die Objektive kaum noch bezahlen, um die Auflösung zu nutzen? Ist es wirklich so krass?
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
ManniD

Beitrag von ManniD »

Es gibt genügend Objektive auf dem Markt, die bei einer Auflösung von 6-8MP schon an ihre Grenzen stoßen. Ich denke darunter fällt auch schon das 18-70er Kitobjektiv. Das von Volker angesprochene Makro und ich denke er meint das 60er Nikkor, hat da sicher keine Probleme mit, ist es doch in Sachen Auflösung und Schärfe wohl eines der besten die es gibt, vielleicht das Beste?
Dennoch brauchst Du dir keine allzu großen Sorgen machen, es gibt auch genügend Preiswerte Objektive mit denen das Fotografieren und deren Ergebnisse, richtig Spass machen. Warum sollte das an einer D50 anders sein.


Manni
Nikon_JO
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 13:53
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikon_JO »

Ich habe mit der D50 RAW-Bilder mit einem Sigma 180mm Macro-Objektiv von einer Auflösungstafel gemacht. Zum Vergleich habe ich dieselben Motive noch mit einer Fuji S2 und einer D100 aufgenommen. Bei diesem Objektiv sind Qualitätsminderungen durch die Linse wohl aus zu schließen. Die Qualität der Bilder der D50 lag sehr nahe an der S2 und über der D100. Allerdings waren das sehr, sehr feine Unterschiede.

Im Format JPEG (Nachbearbeitungsparameter alle auf Automatik) allerdings empfand ich die Bilder als etwas stark geglättet und geschärft, was aber in der Wirkung von den meisten unbedarften Betrachtern als attraktiv empfunden wird.

Am Ende habe ich mit dem 180mm, einem entfesselten Sigma Super Blitz auf einem Einstellschlitten noch Zecken mit der D50 in RAW fotografiert und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen.

Das die D70(S) gegenüber der D50 in der RAW-Qualität irgendeinen Vorteil bietet, kann ich beim besten Willen nicht sehen und im JPEG lässt ja einiges einstellen. Die Bildqualität ist daher definitiv kein Argument gegen die D50. Einzig das Fehlen von Features und Bedienelementen sowie die SD-Karte störte mich wirklich an der Kamera. Aus diesem Grund würde ich sie auch als Zweitbody nicht kaufen. Den Platz hat sowieso schon die D100 eingenommen und wir ihn auch nach der D200 behalten.
kosmoface
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 418
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 04:38

Beitrag von kosmoface »

Super! Vielen Dank für die Erläuterungen Leute, jetzt bin ich informiert und kann beruhigt Kameras "fühlen" gehen.
Zuletzt geändert von kosmoface am Fr 29. Jul 2005, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
bye Sascha
Nikon D50 | Nikkor 18-70 | 35/2 | 50/1,8 | 85/1,8 | 70-300ED | Sigma 10-20
Antworten