Frage zu Nikon Capture

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
wokagi
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 28. Jul 2005, 07:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Frage zu Nikon Capture

Beitrag von wokagi »

Liebe Forum User,
ich bin neu hier und gestern durch die Suche nach Nikon Infos auf dieses Forum gestoßen. Nach dem stöbern in diesen Seiten bin ich begeistert von den vielen Informationen zur Praxis der digitalen Fotografie von Anwendern mit Nikon Hardware. Ich möche mich zukünftig hier auch beteiligen und meine Erfahrungen einbringen. Seit 1990 bin ich nach anderen Kameraherstellen ein Nikon-Fan geworden und arbeite seit dieser Zeit bis auf eine Ausnahme (Konika-Minolta Xg) nur mit Nikon Hardware. Vor ca. 5 Wochen habe ich mir ein SLR Kit D70 mit dem 18-70mm AF Objektiv gekauft. Somit kann ist nun auch meine Objektive meiner F90X benutzen. Dieses zu meiner Vorgeschichte.
Nun meine Frage an Euch :?: . Seit zwei Jahren arbeite ich mit der EBV ImpactPhoto. Nun stellt sich für mich die Frage ob es sich lohnt, mir das Nikon Capture zu kaufen. Ist mit 179,00€ ja nicht gerade preiswert. Ist diesen Programm ich sage mal ein "Foto- Labor"? Vieleicht ist ja jemand so lieb mir hier ein wenig Entscheidungshilfe zu geben. :)
Liebe Grüße aus Viersen,

Wolfgang

Alles Nikon, oder was?
CoolPix 5700; D 70; D 80; F90X; diverse Nikon Objektive; Zubehör.
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Capture ist meiner Meinung nach eher eine Ergänzung zu z.B. Photoshop, mit Schwerpunkt auf RAW Verarbeitung/Bildkorrektur und Fernsteuerung der Kamera. Rahmen, Montagen, Retuschen u.ä. kann man damit z.B. gar nicht machen (soweit ich weiß).
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Stimmt, Capture ist eine Ergänzung - aber eine wichtige.

Das Programm kann eben die Nikon-RAW-Dateien direkt bearbeiten und ermöglicht damit wesentlich mehr Bildkorrekturen, als sonst mit einer guten, 16-Bit fähigen EBV möglich wären. Capture kann z.B. Weissabgleich, Belichtung (in gewissem Umfang sogar Überbelichtung), Schärfe und Gradationskurven (äusserst flexibel!) bearbeiten - genau die Dinge, mit denen sich Photoshop sorgar auf 16 Bit Ebene schwer tun könnte.

Fazit: Ich möchte nicht mehr auf NC verzichten, obwohl ich natürlich auch mit normalen EBV-Programmen arbeite.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

nikon capture ist schön und gut aber um eine vernünftige 16bit fähige bildbearbeitung kommt man nicht herum.

ich habe nikon capture lange zeit parallel zu photoshop genutzt, bin aber jetzt komplett auf photoshop umgestiegen, weil photoshop im punkt der raw bearbeitung nikon capture in nichts mehr nachsteht (und teils darüber hinaus geht) und somit einen einheitlichen und deutlich schneller workflow ermöglicht.

es stellt sich also für dich die frage ob du 150€ für eine teillösung wie nikon capture investierst oder lieber direkt ein komplettpaket in form von photoshop kaufst.
fruchti
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 10:28

Beitrag von fruchti »

teste doch einfach mal die demoversion von capture - cd war bei mir bei der kamera dabei
Zuletzt geändert von fruchti am Fr 29. Jul 2005, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Nikon Capture

Beitrag von volkerm »

wokagi hat geschrieben:Ist diesen Programm ich sage mal ein "Foto- Labor"?
Hallo Wolfgang,

in der Tat, Capture ist quasi ein Fotolabor für RAW Dateien. Nur bei der Verwendung von RAW hat es wirklich einen Nutzen - dann allerdings einen erheblichen Nutzen.

Die Testversion würde ich erst in dem Moment ausprobieren, wo Du an die Grenzen von JPG stösst, also z.B. nachträglich den Weißabgleich ändern möchtest. Ich hatte es damals zu früh installiert und kam dann nicht damit klar, weil mir die Aufgaben/Funktionen noch nicht klar waren. Und später war dann der Testzeitraum abgelaufen, als ich es wirklich gebrauchen konnte. Ich hab's dann ohne erneuten Test gekauft und bin zufrieden.

Ich benutze Capture ("Fotolabor") zusammen mit Paintshop Pro ("Retusche")
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 29. Jul 2005, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
wokagi
_
_
Beiträge: 2
Registriert: Do 28. Jul 2005, 07:15
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Frage zu Nikon Capture

Beitrag von wokagi »

Hallo,
ich möchte mich zunächst einmal für Eure Ratschläge und Anmerkungen bedanken. :D An die Testversion auf der PictureProject CD habe ich doch tasächlich nicht mehr gedacht. Werde ich natürlich ausprobieren, allerdings habe ich bisher nur im JPG gearbeitet. Morgen werde ich in Urlaub fahren, da habe ich ausgiebig Gelegenheit mich auch mit den verschiedenen Formaten zu befassen. Mit den großen Speicherkarten ist ja auch RAW kein Problem mehr. Da ich immer meine komplette Ausrüstung, einschließlich Laptop mitnehme, werde ich mich damit ausführlich auseinandersetzten. :wink:. Ich bin gespannt zu welchen Ergebniss ich komme. Ich werde Euch von meinen Resultaten berichten.

Nochmals vielen Dank!
Liebe Grüße aus Viersen,

Wolfgang

Alles Nikon, oder was?
CoolPix 5700; D 70; D 80; F90X; diverse Nikon Objektive; Zubehör.
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Für mich der größte Vorteil von Nikon-Capture:

Änderungen am NEF sind jederzeit wieder rückgängig zu machen (bis auf Rotieren und noch was anderes). Capture ändert nicht die Rohdaten im NEF sondern speichert nur dazu, welche Parameter zum "Ausbelichten" geändert wurden.

Ich kann also ein Bild einen Monat später nochmal öffnen und die Änderung an Weißabgleich, Belichtung, Schärfe etc. wieder rückgänig machen.

Andere Konverter, die ich ausprobiert habe, tun diese Änderungen am NEF in irgendwelchen Zusatz-Dateien abspeichern oder gleich Kopien des NEF anlegen (die Festplattenhersteller wirds freuen ... ;))
Antworten