Juhuuuu, heute ist endlich meine Coolpix 5700 per Post angekommen. Hab schon die letzten Tage auf glühenden Kohlen gesessen. Den Tag hab ich erst mal mit ausprobieren und - natürlich mit dem Handbuch verbracht. Die Funktionen kapier ich zwar noch nicht im Schlaf, aber es wird schon langsam.
Trotzdem hab ich gleich mal 2 Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen:
1. In welcher Bildgrösse photographiert Ihr? Leider hab ich nur eine 128 MB Karte. Ist eine Auflösung von 1600x1200 in Ordnung, wenn ich weiss dass ich wirklich mal Abzüge gerade auch in grösseren Größen (?) mache kann ich ja auf volle grösse umschalten, oder? In Quali fein zu arbeiten ist wohl auch obligatorisch.
2. Wie macht Ihr das mit den 3 Anwendereinstellungen. Was stellt Ihr da so ein? Habt Ihr da immer die gleichen Einstellungen oder programmiert Ihr diese neu wenn Ihr wisst was Ihr heute wohl fotografieren werdet?
Ich hoffe Ihr versteht wenigsten ansatzweise was ich sagen wollte.
Wolfgang
Endlich bin ich mit dabei....und hab gleich ein paar Fragen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Na dann los
Ich habe ca. 2 Wochen gebraucht, bis ich ca. 90% der Funktionen/Möglichkeiten einigermassen kannte und einsetzten konnte..
zu1.
Du kaufst eine 5MP Kamera um nachher Bilder in 2MP Auflösung zu machen
Ich weiss vorher nie, was mit dem Bild später mal passieren wird.
Auch auf eine 128MB Karte gehen in voller Auflösung und Qualitätsstufe (Kompressions) "Fine" ca. 70-80 Bilder.
Ich fotografiere fast alle Bilder in dieser Auflösung. Ausser ich möchte etwas besonderes ausprobieren, dann setzte ich den RAW Modus ein. Aber die Einstellungen darunter brauche ich nicht.
zu2.
Die Anwendereinstellungen nutze ich nicht. Ich bin mittlerweile relativ schnell in der Lage die Kamera umzustellen. Zumal in der alten Firmware ein Bug in den Anwendereinstellungen steckt.
Näheres dazu hier : http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=2057

Ich habe ca. 2 Wochen gebraucht, bis ich ca. 90% der Funktionen/Möglichkeiten einigermassen kannte und einsetzten konnte..
zu1.
Du kaufst eine 5MP Kamera um nachher Bilder in 2MP Auflösung zu machen


Ich weiss vorher nie, was mit dem Bild später mal passieren wird.
Auch auf eine 128MB Karte gehen in voller Auflösung und Qualitätsstufe (Kompressions) "Fine" ca. 70-80 Bilder.
Ich fotografiere fast alle Bilder in dieser Auflösung. Ausser ich möchte etwas besonderes ausprobieren, dann setzte ich den RAW Modus ein. Aber die Einstellungen darunter brauche ich nicht.
zu2.
Die Anwendereinstellungen nutze ich nicht. Ich bin mittlerweile relativ schnell in der Lage die Kamera umzustellen. Zumal in der alten Firmware ein Bug in den Anwendereinstellungen steckt.
Näheres dazu hier : http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=2057
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
Glückwunsch zur Kamera!
Von wegen Auflösung bin ich total gleicher Meinung wie Reiner, setze aber sehr häufig RAW ein, da für mich die Nachbearbeitung genauso zum Spass gehört wie das Fotografieren selber. Wenn Du RAW als Rohdaten abgespeichert hast, gehst Du immer von den unveränderten Grunddaten aus. Habe mir natürlich auch von Anfang an eine 256-er-Karte, später dann ein 1MB-Microdrive geleistet. Lohnt sich schon.
Auf Grundeinstellung zwei habe ich den Weitwinkel-Konverter vorgegeben, auf drei die Einstellungen für die Blitzfotografie. So bin ich in diesen Situationen doch um ein kleines bisschen schneller bereit. Grundeinstellung drei lasse ich "offen", um alles andere "erledigen" zu können.
Alles klar? Viel Spass

Von wegen Auflösung bin ich total gleicher Meinung wie Reiner, setze aber sehr häufig RAW ein, da für mich die Nachbearbeitung genauso zum Spass gehört wie das Fotografieren selber. Wenn Du RAW als Rohdaten abgespeichert hast, gehst Du immer von den unveränderten Grunddaten aus. Habe mir natürlich auch von Anfang an eine 256-er-Karte, später dann ein 1MB-Microdrive geleistet. Lohnt sich schon.
Auf Grundeinstellung zwei habe ich den Weitwinkel-Konverter vorgegeben, auf drei die Einstellungen für die Blitzfotografie. So bin ich in diesen Situationen doch um ein kleines bisschen schneller bereit. Grundeinstellung drei lasse ich "offen", um alles andere "erledigen" zu können.
Alles klar? Viel Spass



Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Hallo Wolfgang,
bezüglich der Auflösung kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Die Anwendereinstellungen habe ich auf Spotmessung und Mittenbetont eingestellt.
@Hennes
Warum stellst Du im Menue überhaupt den WW-Konverter ein? Bewirkt doch nur, dass das Objektiv in den maximalen WW- Bereich zurückfährt. Das geht doch auch Ruckzuck über die Zoon- Tasten.
Laut Info von Nikon bewirken die Tele- bzw WW- Konvertereinstellungen nichts anderes als das mechanische Vor- und Zurückfahren des Objektives.
bezüglich der Auflösung kann ich mich den Vorrednern nur anschließen.
Die Anwendereinstellungen habe ich auf Spotmessung und Mittenbetont eingestellt.
@Hennes
Warum stellst Du im Menue überhaupt den WW-Konverter ein? Bewirkt doch nur, dass das Objektiv in den maximalen WW- Bereich zurückfährt. Das geht doch auch Ruckzuck über die Zoon- Tasten.
Laut Info von Nikon bewirken die Tele- bzw WW- Konvertereinstellungen nichts anderes als das mechanische Vor- und Zurückfahren des Objektives.
Grüße Horst
CP 5700 + IXUS 300
CP 5700 + IXUS 300
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
@Horst
Da hast Du schon recht. Ich mach's aus zwei Gründen - was sich bisher bestens bewährt hat:
1. Wenn Onkel Nikon sagt, dass man die WW-Einstellung benutzen soll, dann tu ich das, weil ich obrigkeitsgläubig bin
Nein, ich denke oder bin mich sicher, dass ich mit dieser Einstellung bezüglich Ein- und Ausfahren des Zoom nichts beschädige, weil die Bereiche ja mit der Einstellung automatisch abgegrenzt sind.
2. Muss ich nicht jedesmal, wenn ich WW fotografiere eine gesonderte Einstellung vornehmen. So einfach ist das
Wenn mir meine Kamera schon einmal drei frei wählbare Einstellungen zur Verfügung stellt nutze ich sie auch

Da hast Du schon recht. Ich mach's aus zwei Gründen - was sich bisher bestens bewährt hat:
1. Wenn Onkel Nikon sagt, dass man die WW-Einstellung benutzen soll, dann tu ich das, weil ich obrigkeitsgläubig bin



Nein, ich denke oder bin mich sicher, dass ich mit dieser Einstellung bezüglich Ein- und Ausfahren des Zoom nichts beschädige, weil die Bereiche ja mit der Einstellung automatisch abgegrenzt sind.
2. Muss ich nicht jedesmal, wenn ich WW fotografiere eine gesonderte Einstellung vornehmen. So einfach ist das



Wenn mir meine Kamera schon einmal drei frei wählbare Einstellungen zur Verfügung stellt nutze ich sie auch



Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
@Horst
Ist's nicht so, dass jeder auf seine Art glücklich werden muss
Ich hätte da so meine Bedenken, einfach den (teuren) WW-Konverter auf die (teure) Kamera aufzuschrauben und loszulegen... Vielleicht war's das dann wirklich

Ist's nicht so, dass jeder auf seine Art glücklich werden muss

Ich hätte da so meine Bedenken, einfach den (teuren) WW-Konverter auf die (teure) Kamera aufzuschrauben und loszulegen... Vielleicht war's das dann wirklich



Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Hallo Hennes,
ist völlig in Ordnung, wenn Du das so machst. Bedenken wegen Beschädigungen beim Zoomen brauchst Du aber nicht zu haben. Habe es ausprobiert, da ist genug Spielraum, es stößt nichts an.
Ich vermute mal, dass Du in der Anwendereinstellung auch noch ein paar andere Dinge gespeichert hast, nicht nur den WW.
ist völlig in Ordnung, wenn Du das so machst. Bedenken wegen Beschädigungen beim Zoomen brauchst Du aber nicht zu haben. Habe es ausprobiert, da ist genug Spielraum, es stößt nichts an.
Ich vermute mal, dass Du in der Anwendereinstellung auch noch ein paar andere Dinge gespeichert hast, nicht nur den WW.
Grüße Horst
CP 5700 + IXUS 300
CP 5700 + IXUS 300