Hallo,
ich habe viel Erfahrung mit meiner D100 besonders bei Landschaftsaufnahmen in den letzten Jahren gemacht. Den Blitz SB-800 verwende ich recht selten und habe deshalb eine "Anfängerfrage"
Wenn die Kamera im P-Modus ist gibt sie mir nur eine 60 Verschlusszeit an. Außerdem wird anscheinend immer nur eine kleine Blende gewählt da ich unzufriedende Schärfentiefeergebnisse erhalte.
Welche "Standardeinstellungen" sind an der Kamera und Blitz zu empfehlen? Es geht mir hauptsächlich zu erfahren welches Programm (Zeitautomatik?) an Kamera und welches Programm am Blitz (AA?) vorteilhaft sind. Die Blitzleistung muß ich meistens am Blitz direkt (-0,7) absenken da die Bilder sonst überbelichtet sind.
Danke für jeden Tipp!
trophy
D100 mit SB-800 Blitzerfahrungen
Moderator: donholg
D100 mit SB-800 Blitzerfahrungen
Zuletzt geändert von trophy am Mo 18. Jul 2005, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: D100 mit SB-800 Blitzerfahrungen
Aufhellblitzen im Freien (gegen Schatten): Mit Zeitvorwahl (Mode S) solltest Du bis 1/125 oder 1/180s einstellen können. Die D100 kann keine Synchronzeiten kürzer als 1/180s.trophy hat geschrieben:Wenn die Kamera im P-Modus ist gibt sie mir nur eine 60 Verschlusszeit an.
Blitz bei dunkler Umgebung: Ich habe meist Blendenvorwahl benutzt (Mode A) und Langzeitsynchronisation (Blitzsymbol und "Slow"). Am Blitz habe ich dazu TTL-BL eingestellt.
Am Blitz "AA" halte ich nicht für sinnvoll, weil dann nicht TTL gemessen wird, sondern durch einen primitiven Sensor am Blitzgerät. Wenn schon D100 mit SB800, dann doch ruhig TTL.
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 18. Jul 2005, 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.