Seite 1 von 2

Photoshop 6 oder lieber FixFoto?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 10:05
von weidenroeschen
Hallo,

seit einigen Wochen fotografiere ich mit meiner CP 5700 und bin nun dabei, mich in Photoshop Elements 2 einzuarbeiten: Rahmen, Arbeiten mit Ebenen, EBV. Das Programm reicht im Grunde für meine Ansprüche, allerdings vermisse ich die Gradationskurve; die Tonwertkorrektur allein ist mir zu wenig. Habe gestern bei unserm Nachbarn die Gradationskurve in seinem Photoshop 6 ausprobieren dürfen und war ganz begeistert. *auchhabenwill*

Nun muss ich mich entscheiden, Photoshop 6 (OEM-Version, bei Ebay 30€) oder FixFoto zu kaufen, die ja beide Gradationskurven bieten. Könnt ihr mir denn raten, was ich nehmen sollte? Was sind die Vor- und Nachteile? Ich weiß, dass PS 6 ein tolles Programm ist, dessen Möglichkeiten ich aber wahrscheinlich nie ausnutzen werden. Andererseits kenne ich mich in PS wegen PS Elements schon ein wenig aus, in FixFoto müsste ich mich erst einarbeiten.

Übrigens vermisse ich in PS 6 die Symbolleiste. Gibt's die dort wirklich noch nicht, oder kann ich sie irgendwie einblenden. Hatte da gestern nichts gefunden.

Vielen Dank für eure Hilfe! :)

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 12:21
von Hanky
PS6 dürfte schon mehr bieten, würde ich empfehlen. Vor allem kann man es später auf CS oder CS2 erweitern.

Symbolleiste: welche meinst du ? Die mit den Werkzeugen usw. kann man nach Bedarfe ein- oder ausblenden.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 12:28
von JackMcBeer
Eine am besten noch frei konfigurierbare Symbolleiste, wie sie eigentlich bei allen Programmen schon lange Standard ist, habe ich mir auch schon oft in PS gewünscht. Da hat Adobe aber wohl seine eigene Meinung zu Usability.

jan.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 12:48
von jockel
In diesem Falle heisst es: Usability dadurch, dass die Symbolleiste überall gleich ist.
Du setzt Dich an einen Rechner und kannst sofort arbeiten wie @work oder @home.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 12:59
von Arjay
Hm, ich verwende FixFoto nun schon seit drei Jahren und bin begeistert von dem Programm. Nach kurzer Einarbeitung (leider nicht komplett Windows-konforme GUI) sehr einfach zu bedienen und im Rahmen der gebotenen Funktionen sehr leistungsfähig (z.B. sehr effiziente Speichernutzung).

Allerdings muss man die Grenzen des Programms kennen: FF arbeitet nur im 8-Bit Modus und ist nicht Ebenen-fähig.

Dafür bietet es eine Reihe von Spezialitäten, die es woanders nicht in einer so eleganten Form gibt:
  • Perspektivische Verzerrungen/Korrekturen
  • Schärfungs-/Weichzeichner-Funktionen
  • Ausschnittswahl mit vorgefinierten Kantenverhältnissen
  • Ausschnittswahl einschliesslich vordefinierter Beschnitt-Toleranzen für sehr viele Bilderdienste (nie wieder fälschlich abgeschnittene Bilddetails am Bildrand!)
  • Raster für Goldenen Schnitt
  • Sehr komfortable Gradationskurven-Funktionen mit skalierbarer Vorschau
  • große Auswahl an Kontrast- und Helligkeits-Korrekturfunktionen
  • Leistungsfähige Kanalmixer-Funktion für SW-Umwandlung
  • Sehr einfache Weissabgleich-Funktionen
  • Sehr einfacher und leistungsfähiger Masken-Dialog, auch kombinierbar mit Kontrast-, Helligkeits- und Gradationskurven-Funktionen
  • Speichern-Dialog mit wählbarer JPG-Kompression & Bildvorschau der voraussichtlichen Kompressionsverluste
  • Dateigrößen-Vorschau für JPG-Speicherung
  • und und und ...
Fazit: Obwohl ich wegen der Ebenen nun zunehmend Photoshop einsetze, werde ich FixFoto bei simpleren Aufgaben wegen der dramatisch einfacheren Bedienung weiterhin parallel dazu einsetzen. Die beiden Progs stehen nicht in Konkurrenz zueinander, sondern ergänzen sich: FF für alle Aufgaben der Bildkorrektur an JPG oder TIFF-Dateien auf 8-Bit Ebene, PS für Kollagen (Nutzung von Ebenen) oder komplexere Retuschearbeiten, und für alle Aufgaben auf 16-Bit Ebene.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 13:01
von CP4500-Newbie
Hallo weidenroeschen,

zur Not kannst Du Elements auch mit div. Plugins "aufbohren"

http://www.earthboundlight.com/phototip ... urves.html


Gruß
Thomas

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:33
von volkerm
Ich habe mir Fixfoto aufgrund der Empfehlungen hier im Forum gekauft und finde es katastrophal in der Bedienung.

Recht gut gefällt mit Paintshop Pro von JASC, das ist anfängertauglich weil übersichtlich und hat auch gute Automatikfunktionen für einen leichten und schnellen Einstieg.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:43
von weidenroeschen
Hallo in die Runde,

erst mal vielen Dank für eure Beiträge :) !

@ Hanky
klar dürfte PS 6 mehr bieten, erst recht nach dem Upgrade auf CS o.ä. Ich bin aber nicht so sehr der "Computer-Freak", der gerne lange am Computer sitzt und "ewig" seine Bilder bearbeitet, und auch nicht der Profi mit Fotos mit RAW-Format. Also habe ich für mich entschieden, dass ich auch keine teure Profi-Software brauche, weil ich die eh nicht ausreizen könnte :wink:
Mit Symbolleiste meine ich die Leiste oben unterhalb der Menüleiste mit den Symbolen für "Datei öffnen", "kopieren", "Schritt zurück" mit dem Pfeil usw. Die Werkzeugleiste liegt bei mir auf der linken Seite. Diese Symbolleiste gibt es bei Elements 2, deswegen war ich so verwundert, dass ich sie in PS 6 nicht gefunden hatte.


@Timo
besten Dank für deine ausführliche Antwort!
8BitModus von FixFoto würde mir reichen, die Ebenen bearbeite ich halt in Elements. Ansonsten hört sich das gut an, was du über FF geschrieben hast. Weißt du, ob's ein Demo gibt zum Ausprobieren?


@Thomas
dein Vorschlag hört sich ja gut an. Vielen Dank für den Link! Ich war mal auf der Seite und hab mir die Earhtbound Light effects mal runtergeladen (wenn ich das richtig verstanden habe, ist das die Gradationskurve?!) und genauso installiert, wie es dort angegeben war. Da ich aber nur Elements 2 habe, hat es nicht geklappt, die finde die GK nirgends, wenn ich Elements neu starte. Scheinbar klappt es nur bei Elements 3. Schade :( ! Wäre toll gewesen! Hast du das selber bei dir auch schon ausprobiert?


@Volker
wieviel kostet denn Paintshop Pro? Gibt's dort auch Gradationskurven?

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 21:57
von volkerm
weidenroeschen hat geschrieben:@Volker
wieviel kostet denn Paintshop Pro? Gibt's dort auch Gradationskurven?
Hallo!

Ja, Paintshop Pro hat Gradationkurven (auch nach RGB getrennt) und Ebenen und eine gute Rauschentfernung und eigentlich alles, was das Herz begehrt. Die Automatik-Funktionen sind nur für den leichten Einstieg, wer mehr will hat jede Menge Optionen, um das Bild gezielt zu manipulieren. Auch Photoshop-Plug-Ins kann man verwenden.

Die Version 8 müsste man für 49€ bekommen, die aktuelle Version 9 kostet 99€, soweit mir bekannt ist. Es gibt häufig Schnäppchenangebote.

Fotofix gibt es als Testversion, vor dem Kauf unbedingt ausprobieren, ob Dir das Bedienkonzept gefällt.

Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 22:03
von JackMcBeer
Fixfoto >> unten rechts klicken!

jan.