Hallo,
ich würde gerne in die Macrofotografie einsteigen und habe ein Sigma 180 f2,8 gefunden. Also ein sehr altes Modell.
Es hat einen Abbildungsmaßstab von 1:2 was mir als SLR-Einsteiger nicht viel sag.
Ist das als Macro brauchbar?
Kann man daran erkennen wie nah man noch fokusieren kann?
Hauptsächlich möchte ich kleine Krabbeltiere ablichten.
Was würdet ihr für das Objektiv zahlen?
Besten Dank
Subraid
Makro mit 1:2 brauchbar?
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
1:1 bedeutet, dass das Objekt auf dem Film/Chip genausogroß abgebildet ist, wie es in Natura ist. Ein 10mm großer Käfer ist also auf dem Chip auch 10mm groß. Bei 1:2 also nur halb sogroß, nämlich 5mm. Wenn Dir das reicht, dann nimm das Objektiv. Wenn Du aber diesen Käfer Formatfüllen aufnehmen willst, würde nichtmal das 1:1 Objektiv reichen, Du müsstest mit Zwischenringen oder Balgengerät für weiteren Auszug sorgen.
Die Brennweite sagt dann etwas darüber aus, wie weit Du vom Objekt bei diesem Abbildungsmaßstab weg sein kannst. Ich habe ein 60er Nikkor, da beträgt die kürzeste Aufnahmeeinstellung (=1:1) ca. 21cm, wohlbemerkt bis zur Filmebene, der Abstand zwischen Objektiv-Vorderkante und Objekt verkürzt sich also noch um das Gesamtmass Kamera+Objektiv.
Was so ein Sigma kosten kann, kann ich Dir nicht sagen, ich suche mir in so einem Fall die Neu-/Gebrauchtpreise bei verschiedenen Händlern und bei ebay raus.
jan.
Die Brennweite sagt dann etwas darüber aus, wie weit Du vom Objekt bei diesem Abbildungsmaßstab weg sein kannst. Ich habe ein 60er Nikkor, da beträgt die kürzeste Aufnahmeeinstellung (=1:1) ca. 21cm, wohlbemerkt bis zur Filmebene, der Abstand zwischen Objektiv-Vorderkante und Objekt verkürzt sich also noch um das Gesamtmass Kamera+Objektiv.
Was so ein Sigma kosten kann, kann ich Dir nicht sagen, ich suche mir in so einem Fall die Neu-/Gebrauchtpreise bei verschiedenen Händlern und bei ebay raus.
jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Woody Allen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Klar, 1:1 klingt nach einem richtigen Makro.
Aber Hand aufs Herz, die ganzen Makros von Libellen, Blumen und Schmetterlingen sind ganz weitab von 1:1.
So eine Libelle mit ein bischen Hintergrund drumherum mißt ca. 10cm.
Rechne das mal auf die Chip-Breit um, dann hat man den Abbildungsmaßstab.
Oder in einem Satz: 1:1 braucht man nur für gaaaanz kleines Zeugs und wenn man bis an die absolute Naheinstellgrenze gehen will.
Wenn Du das 180er billig kriegst, nimm es...
Aber Hand aufs Herz, die ganzen Makros von Libellen, Blumen und Schmetterlingen sind ganz weitab von 1:1.
So eine Libelle mit ein bischen Hintergrund drumherum mißt ca. 10cm.
Rechne das mal auf die Chip-Breit um, dann hat man den Abbildungsmaßstab.
Oder in einem Satz: 1:1 braucht man nur für gaaaanz kleines Zeugs und wenn man bis an die absolute Naheinstellgrenze gehen will.
Wenn Du das 180er billig kriegst, nimm es...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 596
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
- Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
- Kontaktdaten:
hi subraid,
ich schliesse mich den worten von stefan an - ein makro mit einem abb.-maßstab von 1:2 ist schon gut für den anfang! du hast mit dem 180er einen sehr komfortablen arbeitsabstand, genau richtig für einen anfänger.
willst du was kleineres ablichten, nimmst du zusätzlich einen zwischenring ...
ergo: für libellen, blumen und schmetterlinge ist es genau richtig - nimm es!
ich schliesse mich den worten von stefan an - ein makro mit einem abb.-maßstab von 1:2 ist schon gut für den anfang! du hast mit dem 180er einen sehr komfortablen arbeitsabstand, genau richtig für einen anfänger.
willst du was kleineres ablichten, nimmst du zusätzlich einen zwischenring ...
ergo: für libellen, blumen und schmetterlinge ist es genau richtig - nimm es!
gruss, klaus
--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.
http://lellesch.com/
--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.
http://lellesch.com/
Wobei der gute Alex allerdings schon gewisse Wahrnehmungsprobleme hat. Er verwechselt den Arbeitsabstand (also den Abstand Objektivvorderkante/Objekt) mit der Einstellentfernung (Abstand Film bzw Sensorebene/Objekt) und beklagt sich über die Schlechtigkeit der Welt. Die kann doch aber nichts dafür daß er etwas verwechselt hat. Die Hersteller geben alle ganz korrekt die Einstellentfernung an.
Aber zum Thema: Mir wären die 180mm für den Anfang zu lang. Ich würde eher mit einer Brennweite im Bereich von 90-105mm einsteigen.
Grüße
Andreas
Aber zum Thema: Mir wären die 180mm für den Anfang zu lang. Ich würde eher mit einer Brennweite im Bereich von 90-105mm einsteigen.
Grüße
Andreas
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1980
- Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
- Wohnort: chemnitz
Hallo zusammen,
vielen Dank für die ganzen Ratschläge.
Ich habe mir jetzt (3, 2 ,1 , meins) besagtes Objektiv zugelegt und werde es hoffentlich nächste Woche testen können.
Bezahlt habe ich den halben Neupreis eines aktuellen Sigma 180 Macro. Keine Ahnung ob das ein guter Preis ist, aber jetzt ist es eh schon zu spät
.
@ surfklaus: Wow, wenn ich mir Deine Macros ansehe... so möchte ich das auch können!
Besten Dank nochmal
Boris
vielen Dank für die ganzen Ratschläge.
Ich habe mir jetzt (3, 2 ,1 , meins) besagtes Objektiv zugelegt und werde es hoffentlich nächste Woche testen können.
Bezahlt habe ich den halben Neupreis eines aktuellen Sigma 180 Macro. Keine Ahnung ob das ein guter Preis ist, aber jetzt ist es eh schon zu spät

@ surfklaus: Wow, wenn ich mir Deine Macros ansehe... so möchte ich das auch können!

Besten Dank nochmal
Boris