Seite 1 von 3
Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 13:33
von Angelika
Hallo in die Runde,
nach fast 5-monatigem Hin-und her Coolpix 8800 oder D70/D70S hatte ich mich zur D70S entschlossen. Der Kauf sollte bald erfolgen. Nun lese ich in der TEST (Ausgabe Nr.7 Juni 2005), dass man Zoomobjektive nicht auf DSLR "schrauben" kann. Ich zitiere: "Sie haben nur Zoomobjektive, keine Objektive mit Festbrennweite, dann ist eine gute digitale Kompaktkamera billiger und liefert bessere Fotos. 2 Seiten weiter:"Vorsicht Zoomobjektive.........Ergo wenn es schon eine digitale Spiegelreflexkamera sein soll, dann gönnen Sie ihr Festbrennweiten-Objektive.Das garantiert technisch gute Bilder".
Zur Zeit fotogrfiere ich mit SLR F65 und habe ein Normalobjektiv, ein Makro und ein Tele.Die Objektive sind ca. 15-18 Jahre alt. Habe ich von meinem Mann übernommen.
Kann ich nun meine Objketive verwenden?
Gruß
Angelika
Re: Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 13:42
von volkerm
Angelika hat geschrieben:Kann ich nun meine Objketive verwenden?
Ja. Lass Dich nicht verrückmachen, die Prüfer bei TEST vermischen da Fakten und persönliche Vorlieben.
Zur D70(s) würde ich aber das 18-70mm Objektiv gleich dazu kaufen. ist im Bündel mit der Kamera recht günstig und ergänzt die vorhandenen Objektive prima.
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 13:43
von topas
Für solche Aussagen sollte man die Stiftung Warentest verklagen.
Schmeiß das Heft in den Müll und lass dich nich verarschen...
Re: Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 14:04
von Arjay
Angelika hat geschrieben:Zur Zeit fotogrfiere ich mit SLR F65 und habe ein Normalobjektiv, ein Makro und ein Tele.Die Objektive sind ca. 15-18 Jahre alt. ... Kann ich nun meine Objketive verwenden?
Ja, prinzipiell geht das.
Wenn Du aber Objektive mit manueller Fokussierung hast, dann geht es nur mit gewissen Einschränkungen: Der Autofokus geht dann nicht, aber Du kannst die Objektive manuell anhand des Fokus-Indikators scharf stellen - leider nicht ganz so komfortabel wie mit den früheren Schnittbild- oder Microprismen-Mattscheiben. Was die Belichtungsmessung angeht, bietet die Kamera mit solchen Objektiven keine Belichtungsautomatik - allerdings kann man mit manueller Belichtungseinstellung und -Korrektur anhand des Histogramms einer zuvor gemachte Probeaufnahme ganz gut klar kommen.
Wer Dich vor Zoom-Objektiven an DSLRs warnt, der beweist damit nur, dass er sich mit aktueller Fototechnik nicht wirklich auskennt. Zugegeben, so manche Festbrennweiten dürften schon einen Tick schärfer als Zooms sein - das galt aber auch schon zu analogen Zeiten und spricht nicht prinzipiell gegen Zooms.
Einen nicht unerheblichen Nachteil von Zoom-Objektiven - Kissen- und Tonnenverzeichnungen - kann man aber bei DSLRs am Computer wegrechnen. Sowas war zu Analogzeiten nicht möglich, und daher hat man z.B. Architekturaufnahmen früher lieber mit Festbrennweiten gemacht. Wie gesagt, früher ...
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 14:32
von doubleflash
Re: Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 14:33
von volkerm
Arjay hat geschrieben:Wenn Du aber Objektive mit manueller Fokussierung hast, dann geht es nur mit gewissen Einschränkungen: Der Autofokus geht dann nicht, aber Du kannst die Objektive manuell anhand des Fokus-Indikators scharf stellen - leider nicht ganz so komfortabel wie mit den früheren Schnittbild- oder Microprismen-Mattscheiben. Was die Belichtungsmessung angeht, bietet die Kamera mit solchen Objektiven keine Belichtungsautomatik - allerdings kann man mit manueller Belichtungseinstellung und -Korrektur anhand des Histogramms einer zuvor gemachte Probeaufnahme ganz gut klar kommen.
Diese Einschränkungen gelten aber nur für die ganz alten Schätzchen ohne Autofokus.
Wenn Angelikas Objektive an ihrer
F65 funktionieren, dann sind sie auch an der D70 verwendbar.
Re: Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 15:56
von vdaiker
Angelika hat geschrieben:
Zur Zeit fotogrfiere ich mit SLR F65 und habe ein Normalobjektiv, ein Makro und ein Tele.Die Objektive sind ca. 15-18 Jahre alt. Habe ich von meinem Mann übernommen.
Kann ich nun meine Objketive verwenden?
Die Objektive der F65 gehen auch an der D70s, kein Problem. Aber es könnte sein, dass Du noch etwas weitwinkligeres brauchst wegen dem Cropfaktor einer DSLR. Und es könnte in der Tat sein, dass alte Zoomobjektive von der optischen Leistung her nicht ganz mit modernen mithalten können, aber deswegen kannst Du sie trotzdem erst mal benutzen.
Also ich an Deiner Stelle würde auch die D70/s entweder mit dem 18-70 Kit nehmen oder mit einem Weitwinkelzoom wie dem 17-35 oder 12-24, je nach Vorliebe.
Volker
Re: Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 18:28
von Rix
volkerm hat geschrieben:
Ja. Lass Dich nicht verrückmachen, die Prüfer bei TEST vermischen da Fakten und persönliche Vorlieben.
...und texten das dann auch noch voll des süßen Mostes zusammen.
So ein Schmarrn...
Die sollen bei den Tests für Dreierstecker, Kondome und Kaffeefilter bleiben...
Wer behauptet, Zoom-Objektiv seien grundsätzlich an der DSLR unbrauchbar weil immer "schlechter" als Kompaktkameras, der hat zu viel von diesen bunten Pilzen gefuttert.
Unglaublich, sowas, wenn man bedenkt, was dieses Sch
zensiert - Blatt für eine Verbreitung hat. Das grenzt ja fast an Volksverdummung
Schullegung, das mußte nu raus
Nicht verkopfen, Zoom's dranklemmen, Bilder schießen und sich freuen.
Sollte sich Freude nicht einstellen, kann man immer noch nach und nach zu höherwertigem greifen...
Re: Jetzt verstehe ich nichts mehr
Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 21:30
von UweL
Rix hat geschrieben:Die sollen bei den Tests für ... Kondome ... bleiben...
besser nicht

Mehr sage ich nicht

Verfasst: Mo 27. Jun 2005, 22:50
von jenne
Bemerkenswert ist aber, dass die D70(s?) nun gut abgeschnitten hat (1,8, habe auch nur im Laden kurz reingeguckt). War doch damals schon mal ganz anders, oder?
j.