Noch eine praktische Colormanagement Frage hinterher...

Die Rubrik für Alles, was mit der farbrichtigen Ausgabe eurer Bilder durch Monitor, Druck und Belichtung zu tun hat

Moderator: pilfi

doubleflash

Noch eine praktische Colormanagement Frage hinterher...

Beitrag von doubleflash »

Also ich hab jetzt mit dem Spyder ein Profil für meinen Monitor erzeugt und in Windows eingebunden und bin ganz erstaunt wie weiß Weiß sein kann, und wie meine S/W Bilder aussehen.

Aber jetzt komme ich zu PS. Muß ich dieses Profil auch noch als Arbeitsfarbraum angeben? Eigentlich doch nicht, da ich ja in sRGB oder AdobeRGB arbeiten will. Die sRGB Datei soll ja nur auf dem Monitor in MonitorRGB angezeigt werden. Richtig?
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Noch eine praktische Colormanagement Frage hinterher...

Beitrag von alexis_sorbas »

doubleflash hat geschrieben:...

Aber jetzt komme ich zu PS. Muß ich dieses Profil auch noch als Arbeitsfarbraum angeben? Eigentlich doch nicht, da ich ja in sRGB oder AdobeRGB arbeiten will. Die sRGB Datei soll ja nur auf dem Monitor in MonitorRGB angezeigt werden. Richtig?

Das erstellte Profil ist ein Geräteprofil.

Der in Photoshop einzustellende Arbeitsfarbraum ist sRGB/ bzw. Adobe RGB. Das in PH eingebaute ICM rechnet für die Monitorausgabe den Arbeitfarbraum unter Verwendung des Monitorprofils automatisch um.

Für weitere Informationen bemühe mal die Hilfefunktion in Photoshop,
Suchbegriff "Farbmanagement".

mfg

alexis
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Dacht ich mir, ist ja auch irgendwo logisch.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Und jetzt kommt die nächste Frage auf:

Also ich habe dieses Geräteprofil erstellt und in Benutzung.
Jetzt öffne ich in PS eine Datei und bearbeite diese so, daß mir die Farben gefallen. Danach speichere ich sie.
Wenn ich nun in Irfan die Datei öffne sehen die Farben ganz anders aus.

Das verstehe ich nun wieder nicht. Ich hab doch den Monitor eingestellt, und angewandt wird diese Einstellung (Profil) unter Windows. Warum jetzt diese Unterschiede schon wieder?

Wenn ich Unter PS Fenster/Proof einrichten/Monitor RGB auswähle passt es wieder. Aber warum denn das jetzt schon wieder?

Vielleicht hören sich meine Problemchen für den Einen oder Anderen von euch wirklich lächerlich an, aber ich wär dankbar wenn ihr mir trotzdem ernsthaft helfen könntet.
Michel Büschke

Beitrag von Michel Büschke »

Welcher farbraum ist im Bild eingebettet sRGB oder AdobeRGB?

Wenn AdobeRGB dann musst du das Bild vorher in sRGB konvertieren,da AdobeRGB im Explorer oder in fast allen Bildanzeigern nicht angezeigt wird,da sie kein Farbmanagement unterstützen.Und da AdobeRGB viel mehr Farbabstufungen hat als sRGB wirkt das Bild dadurch ausgewaschen und nicht so schön von den Farben her.Besonders bei Grün und Rottönen kommt das zu Geltung.

Edit:Aber diese Prozedur nur anwenden wenn es wirklich nötig ist,z.B. wenn der Bilderdienst kein AdobeRGB unterstützt oder wenn das Bid fürs Web abgespeichert und dort veröffentlicht wird,da die Browser ebenfalls nur sRGB beherrschen.
Zuletzt geändert von Michel Büschke am Fr 24. Jun 2005, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Das Bild liegt in sRGB vor.

Folgendes verstehe ich nicht:

-Ich habe eine Bilddatei, die deinen Farbwert xyz enthält.
-Mein Monitor ist mit dem Spyder ausgemessen und ein passendes Profil erzeugt.

Nun müsste doch folgendes passieren:

- Die Software, die ich zum anzeigen des Bildes nutze liest die Datei und bekommt den Wert xyz zurück
- Diesen Wert xyz sendet die Software an Windows zur Monitordarstellung
- Windows hat das Profil hinterlegt und weiß das es den Wert abc zum Monitor senden muß damit xyz angezeigt wird.
- Ich sehe die Farbe xyz

Nun ist es aber so, daß xyz von Irfan anders aussieht als xyz von PS gesendet. Und daß ist es was ich nicht verstehe.

Oder nochmal ganz allgemein gefragt, ich habe dieses Profil erstellt, was muß ich nun tun???
Es geht hier nicht um Ausdrucke, ich habe gar keinen Farbdrucker, sondern darum daß ich gerne Bilder in PS bearbeiten möchte und dann in Irfan das selbe angezeigt bekomme, wenn ich mir die Bilder ansehen will. Die passenden Ergebnisse vom Ausbelichter sind dann die Kür, aber dazu später wenn ich den Anfang verstanden habe.
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Ich habe in den Farbeinstellungen unter Arbeitsfarbräume mein vom EYE-ONE DISPLAY 2 erstelles Monitorprofil ausgewählt. Selbiges ist auch in den Windows-Systemsteuerungs/Anzeige-Optionen aktiv.

Damit ist die Darstellung von FARBBildern in PS und IrfanView identisch.

Einzig bei S/W gibts große Unterschiede, siehe http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=19727


Ich bette also kein Profil in die Bilder ein...


Aber so richtig sicher bin ich mir in dieser Themaik immernoch nicht.
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Und was machst du wenn PS beim öffnen eines Bildes aus der D70 frägt ob ignoriert, konvertiert oder was weis ich werden soll?

Gibt es den niemanden, der das Thema beherrscht und einmal eine EINFACHE Grundeinweisung geben kann. Thema: Wie stelle ich mein Colormanagment einfach aber richtig ein?
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

doubleflash hat geschrieben:Und was machst du wenn PS beim öffnen eines Bildes aus der D70 frägt ob ignoriert, konvertiert oder was weis ich werden soll?
Danach werde ich nicht gefragt, weil ich unter "Farbmanagement-Richtlinien" alles auf "aus" habe...

So denke ich mir, kann ich einfach die Bilder auf dem profilierten Bildschirm bearbeiten, ohne von den Profilen zu tun zu haben.

Aber genau hier bin ich mir unsicher....

Was hilft es, an dieser Stelle
* Eingebettete Profile beibehahlten, oder
* In Arbeitsfarbraum konvertieren

gewählt wird?


Bei ersterem ist es doch dann wieder so, dass Software, welche die eingebetteten Profile nicht benutzt, wie vor allem Browser, die Bilder auch wieder nicht korrekt darstellen.... daher habe ich das AUS. denke ich :)
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Bei ersterem ist es doch dann wieder so, dass Software, welche die eingebetteten Profile nicht benutzt, wie vor allem Browser, die Bilder auch wieder nicht korrekt darstellen.... daher habe ich das AUS. denke ich :)
Und die Internetbelichter benutzen die Profile ja auch nicht (zumindest ist mir da nichts bewusst).

Gibt es denn auch nacht zwei Tagen niemanden hier im Forum, der sich richtig auskennt?
Antworten