Neue Firmware für Coolpix 8800
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 12:44
Hallo,
soeben ging eine neue Firmware für die Coolpix 8800 an den Start.
Das Update auf die Firmwareversion 1.7 für die COOLPIX 8800 umfasst die folgenden Verbesserungen:
- Support für 6 GB Microdrives
- Der Selbstauslöser kann nun auch mit den Motivprogrammen Feuerwerk, Museum und Sport kombiniert werden
- Reduzierung der Auslöseverzögerung unter Verwendung des Fernauslösers ML-L3. Beachten Sie bitte dass die 2-Sekunden-Selbstauslöser-Verzögerung mit dem ML-L3 nach dem Update nicht mehr zur Verfügung steht
- Kontrolle der Kamera mit Hilfe von PictureProject COOLPIX Remote Control ist nun möglich (mit Firmware 1.5 oder neuer )
- Behebung eines Problems dass zu fehlerhafter Bildaufnahme führte wenn die Einstellung »Int. Blitz aus« im Menü »Blitzsteuerung« ausgewählt oder die Blitzbetriebsart auf »Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang« gesetzt wurde
- Behebung eines Problems das auftrat wenn unter SET UP die Einstellung »Direktauslösung« im Menü »Auslöseverzög.« ausgewählt wurde:
a. Automatische Bleichtungsreihen arbeiteten nicht wie erwartet
b. Das Ändern der Verschlusszeit während des Speicherns eines Bilds auf die Speicherkarte war möglich. Sollte diese Einstellung während des Speicherns vorgenommen worden sein, so ist das darauf folgende Bild trotzdem mit der ursprünglichen und nicht der angepassten Zeit aufgenommen worden.
Die Firmware steht auf der Nikon-Supportseite zum Download bereit.
soeben ging eine neue Firmware für die Coolpix 8800 an den Start.
Das Update auf die Firmwareversion 1.7 für die COOLPIX 8800 umfasst die folgenden Verbesserungen:
- Support für 6 GB Microdrives
- Der Selbstauslöser kann nun auch mit den Motivprogrammen Feuerwerk, Museum und Sport kombiniert werden
- Reduzierung der Auslöseverzögerung unter Verwendung des Fernauslösers ML-L3. Beachten Sie bitte dass die 2-Sekunden-Selbstauslöser-Verzögerung mit dem ML-L3 nach dem Update nicht mehr zur Verfügung steht
- Kontrolle der Kamera mit Hilfe von PictureProject COOLPIX Remote Control ist nun möglich (mit Firmware 1.5 oder neuer )
- Behebung eines Problems dass zu fehlerhafter Bildaufnahme führte wenn die Einstellung »Int. Blitz aus« im Menü »Blitzsteuerung« ausgewählt oder die Blitzbetriebsart auf »Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang« gesetzt wurde
- Behebung eines Problems das auftrat wenn unter SET UP die Einstellung »Direktauslösung« im Menü »Auslöseverzög.« ausgewählt wurde:
a. Automatische Bleichtungsreihen arbeiteten nicht wie erwartet
b. Das Ändern der Verschlusszeit während des Speicherns eines Bilds auf die Speicherkarte war möglich. Sollte diese Einstellung während des Speicherns vorgenommen worden sein, so ist das darauf folgende Bild trotzdem mit der ursprünglichen und nicht der angepassten Zeit aufgenommen worden.
Die Firmware steht auf der Nikon-Supportseite zum Download bereit.