hallo,
kann mir jemand sagen wiviel mb eine minute oder eine stunde film im format:
640 x 480 Bildpunkte (30 Bilder pro Sekunde)
verbraucht bzw. belegt.
danke.
Coolpix 8800 Videoaufnahme
Moderator: donholg
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Eine Minute sind etwa 63 MB. Allerdings ist bei 640 x 480 Pixel die Aufnahmedauer auf 1 Minute beschränkt, d.h. weiter aufnehmen kannst du erst, nachdem die Kamera das Video gespeichert hat.
Bei 1/4 VGA (320 x 240 Pixel) sieht die Sache anders aus, da kannst du bis zu 40 min am Stück aufnehmen.
Wie du siehst, ist so eine Kamera kein Ersatz für eine Videokamera. Mit einer echten Videokamera erzielst du auch eine deutlich bessere Qualität.
Dies alles gilt in ähnlicher Weise für alle digitalen "Still"-Kameras, da die gesamte Elektronik für Fotos optimiert ist und nicht für Videos. Seinerzeit habe ich mal gelesen, dass ein Hersteller eine Kamera herausgebracht hat, bei der Video- und Fotokamera in einem Gehäuse kombiniert sind. Da ich mich nicht für Video interessiere, habe ich aber keine näheren Infos.
Bei 1/4 VGA (320 x 240 Pixel) sieht die Sache anders aus, da kannst du bis zu 40 min am Stück aufnehmen.
Wie du siehst, ist so eine Kamera kein Ersatz für eine Videokamera. Mit einer echten Videokamera erzielst du auch eine deutlich bessere Qualität.
Dies alles gilt in ähnlicher Weise für alle digitalen "Still"-Kameras, da die gesamte Elektronik für Fotos optimiert ist und nicht für Videos. Seinerzeit habe ich mal gelesen, dass ein Hersteller eine Kamera herausgebracht hat, bei der Video- und Fotokamera in einem Gehäuse kombiniert sind. Da ich mich nicht für Video interessiere, habe ich aber keine näheren Infos.
-
- Batterie6
- Beiträge: 71
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 09:49
- Wohnort: etwas südlich von Bonn
- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Ich fürchte, da kann kein Tool helfen. Die Beschränkung kommt dadurch zu Stande, dass die Kamera die Daten bei der Auflösung nicht schnell genug auf die Speicherkarte schreiben kann. Daher wird das Video in den internen Pufferspeicher aufgenommen und erst nach dem Ende der Aufnahme gespeichert.kann man die 1 minute nciht irgendwie verlängern, gibts da kein tool für?
Bei 320 x 240 Pixel ist die Datenrate viel geringer, so dass die Kamera die Daten schnell genug auf die Speicherkarte schreiben kann.
Wie gesagt, für Videoaufnahmen liegst du mit einer Videokamera besser. Und selbst bei einer analogen Videokamera dürfte die Video-Bildqualität besser sein als mit der CP8800.
Die Bildqualität in der großen Auflösung ist hervorragend. Der Ton ist leider nicht besonders. Die Minute reicht in den meisten Fällen vollkommen aus. Im Gegenteil, die Filme werden sogar aufgrund der nicht endlos langen Szenen besser.
Der Fotoapparat in der Hand verleitet aber leicht zum Hochformatfilmen. Da muß man dann den Fernseher auf die Seite stellen.
Schöne Grüße!
MB-100
Der Fotoapparat in der Hand verleitet aber leicht zum Hochformatfilmen. Da muß man dann den Fernseher auf die Seite stellen.
Schöne Grüße!
MB-100
mb-100 hat geschrieben:Die Bildqualität in der großen Auflösung ist hervorragend. Der Ton ist leider nicht besonders.
Das mit dem Ton ist wohl bei jeder Fotokamera so, Nebengeräusche wie Wind etc. sind sehr laut und die Dynamik bescheiden. Dafür sind's halt Fotokameras mit dem Zusatznutzen, kleine Videos aufzunehmen. Die Samsung 815 soll sogar Stereoton aufzeichnen können, aber ich glaube nicht, daß die grundsätzliche Qualität deutlich besser ist.
Ich habe mir von einem Hobbyfilmer auch mal sagen lassen, daß es besser ist, mehrere kurze Sequenzen aufzunehmen und die dann zusammen zu schneiden, anstatt endlos drauf zu halten und dann ggf. noch zu zoomen. Das Schneiden kann auch Spaß machen. Meine alte Kamera konnte endlos Videos aufnehmen, bei einer Durchsicht ist mir aber aufgefallen, daß ich eigentlich nie über eine Minute gefilmt habe (ich nutze das Videofeature sowieso eher selten). Da war mir dann klar, daß ich diesen Nachteil der 8800 verkraften kann.Die Minute reicht in den meisten Fällen vollkommen aus. Im Gegenteil, die Filme werden sogar aufgrund der nicht endlos langen Szenen besser.
Alternativ könnte man die Videos natürlich auch einfach per Software kippenDer Fotoapparat in der Hand verleitet aber leicht zum Hochformatfilmen. Da muß man dann den Fernseher auf die Seite stellen.

Zuletzt geändert von Jens am Di 21. Jun 2005, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Grüezi zusammen!
Ich stimme bezüglich Videos den Vorrednern zu. Ich reise viel und mache gerne Videos zusätzlich zu den Fotos. Dazu benutze ich meine COOLPIX 995 oder neuerdings auch die CP8800. Aber für die Videos nehme ich meine SONY Handycam DVD mit. Videos und Fotos sind ja auch nicht das Gleiche! Spass macht es dann, wenn ich die Fotos im Video einbaue und mit dem Schneideprogramm zusätzliche Effekte auf die Fotos lege (z.B. hineinzoomen oder einen Schwenk von links nach rechts für Landschaften).
Ein echt cooles Feature bei der COOLPIX8800 ist aber der kleine WAV-Recorder. Zu jedem Foto den kleinen Kommentar und man kann das Notizbüchlein zuhause lassen. Wo war das? Wer ist das schon wieder? Einfach auf den Mikrofon-Knopf gedrückt und auf dem PC die korrekt nummerierte WAV-Datei anhören!
Ich stimme bezüglich Videos den Vorrednern zu. Ich reise viel und mache gerne Videos zusätzlich zu den Fotos. Dazu benutze ich meine COOLPIX 995 oder neuerdings auch die CP8800. Aber für die Videos nehme ich meine SONY Handycam DVD mit. Videos und Fotos sind ja auch nicht das Gleiche! Spass macht es dann, wenn ich die Fotos im Video einbaue und mit dem Schneideprogramm zusätzliche Effekte auf die Fotos lege (z.B. hineinzoomen oder einen Schwenk von links nach rechts für Landschaften).
Ein echt cooles Feature bei der COOLPIX8800 ist aber der kleine WAV-Recorder. Zu jedem Foto den kleinen Kommentar und man kann das Notizbüchlein zuhause lassen. Wo war das? Wer ist das schon wieder? Einfach auf den Mikrofon-Knopf gedrückt und auf dem PC die korrekt nummerierte WAV-Datei anhören!
haeDario hat geschrieben:Ein echt cooles Feature bei der COOLPIX8800 ist aber der kleine WAV-Recorder. Zu jedem Foto den kleinen Kommentar und man kann das Notizbüchlein zuhause lassen. Wo war das? Wer ist das schon wieder? Einfach auf den Mikrofon-Knopf gedrückt und auf dem PC die korrekt nummerierte WAV-Datei anhören!

Wo finde ich denn bei der 8800 den "Mikrofon-Knopf"

- elektronikfreak
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Mo 9. Mai 2005, 20:58
- Wohnort: München
Ich habe extra nochmal ein paar Videos mit der CP8800 aufgenommen um zu sehen, warum ich die Bildqualität im Vergleich zu einer Videokamera als schlechter empfinde.mb-100 hat geschrieben:Die Bildqualität in der großen Auflösung ist hervorragend.
Die Auflösung ist in der Tat sehr gut, aber man erkennt je nach Motiv deutlich, dass die Bilder ziemlich stark komprimiert sind. Allmähliche Helligkeits- und Farbübergänge (z.B. Himmel) werden dadurch gelegentlich zu grob gestuften "Treppen", und um feine Strukturen herum gibt es die typischen Störungen, die man auch von stark komprimierten JPG's kennt.
Alles in allem ist die Qualität zwar um Klassen besser als bei 320x240-Videos, aber im Vergleich zu einer echten Videokamera gibt's sichtbare Schwächen.