Langzeitbelichtung
Moderator: pilfi
Langzeitbelichtung
Guten Morgen zusammen. Entschuldigt bitte diese simple Frage,aber ich finde es leider nicht heraus. Wie mache ich mit der D70 und infrarotfernauslöser, eine z.B. 2 Std. Aufnahme? Kann ich irgendwie die Zeitlänge eingeben und z.B. schlafen gehen, oder muss ich mit dem Finger auf dem Auslöser 2Std vor Ort sein?
gruß
Armand
_________________
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Sigma 70-200mm f/2.8 EX APO HSM
Blitz SB-800
LEXAR Prof. 80x 1 GB
Armand
_________________
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Sigma 70-200mm f/2.8 EX APO HSM
Blitz SB-800
LEXAR Prof. 80x 1 GB
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Stimmt - die Begrenzung liegt bei 30 Minuten. Längere Zeiten halte ich ohnehin kaum für praktikabel, weil man zu solchen Langzeitbelichtungen auch noch ein Dunkelbild (NR-Modus) hinzurechnen muss. Und - je länger die Belichtung einschliesslich Dunkelbild, um so mehr unterscheiden sich die CCD-Temperaturen am jeweiligen Ende der beiden Aufnahmen, was der Technik des Dunkelbildabzugs natürliche Grenzen setzt.
Hintergrund: Bei Langzeitbelichtungen erzeugen sog. "Hot Pixels" abhängig von der CCD-Temperatur bunte Punkte im Bild. Um die zu kompensieren, macht man ein Dunkelbild mit geschlossenem Verschluss und zieht dieses vom eigentlichen Foto ab. Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kompensation ist, dass die Temperatur des CCDs am Ende beider Aufnahmen möglichst identisch ist, sonst entstehen im Dunkelbild entweder mehr oder weniger Hot Pixel, so dass das zusammengerechnete Bild am Ende doch noch Hot Pixel enthält.
Hintergrund: Bei Langzeitbelichtungen erzeugen sog. "Hot Pixels" abhängig von der CCD-Temperatur bunte Punkte im Bild. Um die zu kompensieren, macht man ein Dunkelbild mit geschlossenem Verschluss und zieht dieses vom eigentlichen Foto ab. Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kompensation ist, dass die Temperatur des CCDs am Ende beider Aufnahmen möglichst identisch ist, sonst entstehen im Dunkelbild entweder mehr oder weniger Hot Pixel, so dass das zusammengerechnete Bild am Ende doch noch Hot Pixel enthält.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
@ Hanky:
Das ist meines Erachtens nach richtig, ja. Nur M-Modus.
@ Arjay:
Halbe Stunde! Meinte ich ja...
Ich hatte oben im Text das "halben" vor Stunde vergessen, bzw. die Tastatur hat es geschluckt.
Zzgl. durch die Hotpixel entstand durch die Wärme an der zum CCD liegenden "Bildecke" eine Art lila/rose Schleier? Hierzu kann ich mich an einen Thread erinnern, der dieses Phänomen zeigte...
Das ist meines Erachtens nach richtig, ja. Nur M-Modus.
@ Arjay:
Halbe Stunde! Meinte ich ja...

Zzgl. durch die Hotpixel entstand durch die Wärme an der zum CCD liegenden "Bildecke" eine Art lila/rose Schleier? Hierzu kann ich mich an einen Thread erinnern, der dieses Phänomen zeigte...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
okay, das vergaß ich zu erwähnen weil ich es für selbstverständlich hieltHanky hat geschrieben:bulb geht meines Erachtens nur im Modus "M"UweL hat geschrieben:einfach auf "bulb" stellen.

BTW: Schon nach wenigen Minuten bekommt man in der einen Ecke (links oben?) eh' nen violetten Schleier von der Wärme der Elektronik.
Danke
Vielen Dank für die vielen schnellen Antworten.
Also dann kann ich Nachtaufnahmen vergessen wie im neuen Nikon News Seite 27 (kleines Bild) ?
Dann sind solche Aufnahmen nur mit einer Analogen Kamera möglich, schade.
Gruss Armand
Also dann kann ich Nachtaufnahmen vergessen wie im neuen Nikon News Seite 27 (kleines Bild) ?
Dann sind solche Aufnahmen nur mit einer Analogen Kamera möglich, schade.
Gruss Armand

gruß
Armand
_________________
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Sigma 70-200mm f/2.8 EX APO HSM
Blitz SB-800
LEXAR Prof. 80x 1 GB
Armand
_________________
Nikon D 70, AF-S DX Zoom Nikkor 18-70 mm
AF Zoom-Sigma 70-200mm f/2.8 EX APO HSM
Blitz SB-800
LEXAR Prof. 80x 1 GB
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Re: Danke
Ich habe zwar die neueste Nikon News nicht vorliegen, aber Nachtaufnahmen mache ich mit der D70 öfters, und ich denke, mit Belichtungszeiten bis ca. 300s kann man auch ganz achtbare Ergebnisse erzielen. Wenn das mal nicht lang genug ist (sofern man keine Astrofotografie betriebt) ...a.jorysch hat geschrieben:Also dann kann ich Nachtaufnahmen vergessen wie im neuen Nikon News Seite 27 (kleines Bild) ?
Dann sind solche Aufnahmen nur mit einer Analogen Kamera möglich, schade.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern