2GB Compactflash oder 4GB Microdrive für 8800?
Verfasst: Mo 9. Mai 2005, 21:08
Hallo,
bisher war ich nur stiller Mitleser, heute habe ich endlich meine 8800 bestellt, bekam prompt und unerwartet nach ein paar Stunden die mail, daß die Camera angeblich schon versendet worden ist (bei t-online-shop, obwohl der eigentlich oft sehr schlecht bewertet wurde, was die Versandzeit betrifft, und obwohl die Lieferzeit der Camera mit 3 Tagen angegeben war), und daher habe ich mich gleich im Forum registriert und will gleich mal meine erste Frage stellen.
Doch zuvor ein herzliches HALLO an alle!
Nun zu meiner ersten Frage (Die zweite folgt sicher in Kürze...):
Ich habe zwar über die Suchfunktion Beiträge gefunden, die besagen, daß eine schnelle Karte für die 8800 nicht sinnvoll sei, aber ich würde gern wissen, ob ihr mir für die 8800 eher zu einem Microdrive oder zu einem Compactflash raten würdet.
Für die D70 habe ich folgenden Beitrag gefunden: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ec7c9d7a4b
ist der für die 8800 1:1 zu übernehmen obwohl die Datenübertragung bei der 8800 langsamer ist?
Auf ebay habe ich ein 4GB Microdrive mit 7MB/sek Schreibgeschw. für 149 Teuros entdeckt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 03502&rd=1
oder wahlweise eine 2GB CompactFlash Karte HighSpeed Kingston Elite Pro mit 8MB/sek Schreibgeschw. für 128 Teuros
http://www.speichershop24.de/pd10969640 ... tegoryId=4
wobei bei der Schreibgeschw. immer zu lesen ist "bis zu..." , es scheint nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit geschrieben zu werden (warum?).
Über den jeweiligen Stromverbrauch schweigen sich beide aus, ich werde mal versuchen da was über google zu finden.
Zu welchem Speicher würdet Ihr mir raten?
Rein subjektiv tendiere ich zum Compactflash, da ich in der letzten Zeit doch so einige Festplatten mit abgebrochenen Schreib-/Lesekopf gesehen habe. Ich befürchte ähnliches bei einem Microdrive. Ist meine Sorge begründet?
Andererseits wären 4GB doch geringfügig mehr als 2GB. Und Speicher kann man bekanntlich nie genug haben. Ich beabsichtige nämlich wie mit meiner bisherigen Camera Olympus E-100 RS (vielleicht kennt die eine/r von Euch) fast ausschließlich mit der Serienbildfunktion und Pre-capture zu arbeiten, auch wenn da der Funktionsumfang der 8800 vergleichsweise stark eingeschränkt ist. Trotzdem halte ich die 8800 für den würdigsten Nachfolger für meine Olympus.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Bernd, der wohl eine schlaflose Nacht vor sich hat, bis die der Postbote die 8800 bringen wird....
bisher war ich nur stiller Mitleser, heute habe ich endlich meine 8800 bestellt, bekam prompt und unerwartet nach ein paar Stunden die mail, daß die Camera angeblich schon versendet worden ist (bei t-online-shop, obwohl der eigentlich oft sehr schlecht bewertet wurde, was die Versandzeit betrifft, und obwohl die Lieferzeit der Camera mit 3 Tagen angegeben war), und daher habe ich mich gleich im Forum registriert und will gleich mal meine erste Frage stellen.
Doch zuvor ein herzliches HALLO an alle!
Nun zu meiner ersten Frage (Die zweite folgt sicher in Kürze...):
Ich habe zwar über die Suchfunktion Beiträge gefunden, die besagen, daß eine schnelle Karte für die 8800 nicht sinnvoll sei, aber ich würde gern wissen, ob ihr mir für die 8800 eher zu einem Microdrive oder zu einem Compactflash raten würdet.
Für die D70 habe ich folgenden Beitrag gefunden: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... ec7c9d7a4b
ist der für die 8800 1:1 zu übernehmen obwohl die Datenübertragung bei der 8800 langsamer ist?
Auf ebay habe ich ein 4GB Microdrive mit 7MB/sek Schreibgeschw. für 149 Teuros entdeckt http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 03502&rd=1
oder wahlweise eine 2GB CompactFlash Karte HighSpeed Kingston Elite Pro mit 8MB/sek Schreibgeschw. für 128 Teuros
http://www.speichershop24.de/pd10969640 ... tegoryId=4
wobei bei der Schreibgeschw. immer zu lesen ist "bis zu..." , es scheint nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit geschrieben zu werden (warum?).
Über den jeweiligen Stromverbrauch schweigen sich beide aus, ich werde mal versuchen da was über google zu finden.
Zu welchem Speicher würdet Ihr mir raten?
Rein subjektiv tendiere ich zum Compactflash, da ich in der letzten Zeit doch so einige Festplatten mit abgebrochenen Schreib-/Lesekopf gesehen habe. Ich befürchte ähnliches bei einem Microdrive. Ist meine Sorge begründet?
Andererseits wären 4GB doch geringfügig mehr als 2GB. Und Speicher kann man bekanntlich nie genug haben. Ich beabsichtige nämlich wie mit meiner bisherigen Camera Olympus E-100 RS (vielleicht kennt die eine/r von Euch) fast ausschließlich mit der Serienbildfunktion und Pre-capture zu arbeiten, auch wenn da der Funktionsumfang der 8800 vergleichsweise stark eingeschränkt ist. Trotzdem halte ich die 8800 für den würdigsten Nachfolger für meine Olympus.
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.
Viele Grüße
Bernd, der wohl eine schlaflose Nacht vor sich hat, bis die der Postbote die 8800 bringen wird....