hallo zusammen,
ich habe gestern mein 28-300 er von tamron bekommen und mir daraufhin gleich einen zirkularen polfilter von b&w nach käsemann, mehrfach vergütet bestellt.
der filter scheint ja wohl recht gut zu sein (hoffentlich nicht "overdressed" für dieses objektiv).
nun meine frage, da ich noch nie mit zirkularen polfiltern gearbeitet habe..
ist die handhabung schwierig? ich habe ja gelesen, dass man nicht in gegenlicht fotografieren sollte, da dann kaum eine wirkung des filters zu erkennen ist und dass man wohl im 90° winkel zum lichteinfall fotografieren sollte.
gibt es sonst noch etwas zu beachten? undhätte es für das tamron auch ein billigerer filter getan? ich hatte zuerst einen hoya bestellt, aber hab an verschiedenen stellen gelesen, dass er nicht wirklich befriedigende ergebnisse erzielt.
bin für jeden tip dankbar..
gruß
volker
tamron 28-300 xr di mit b&w pol mrc nach käsemann an d70
Moderator: pilfi
- nephilim1271
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: So 20. Feb 2005, 13:00
tamron 28-300 xr di mit b&w pol mrc nach käsemann an d70
Zuletzt geändert von nephilim1271 am Do 5. Mai 2005, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Willkommen im Coolpix-Forum!
Über dieses Thema wurde hier schon einiges geschrieben (die Nutzung der Suchfunktion könnte helfen), z.B. hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =polfilter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =polfilter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =polfilter
Die obigen Links dürften so ziemlich alles Wichtige über die Benutzung von Polfiltern enthalten.
Besonders solltest Du darauf achten, dass die Wirkung eines Polfilters am besten ist, wenn die Objektivachse ungefähr in einem rechten Winkel zur Richtung des dominanten Lichteinfalls steht.
Über dieses Thema wurde hier schon einiges geschrieben (die Nutzung der Suchfunktion könnte helfen), z.B. hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =polfilter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =polfilter
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... =polfilter
Die obigen Links dürften so ziemlich alles Wichtige über die Benutzung von Polfiltern enthalten.
Besonders solltest Du darauf achten, dass die Wirkung eines Polfilters am besten ist, wenn die Objektivachse ungefähr in einem rechten Winkel zur Richtung des dominanten Lichteinfalls steht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- nephilim1271
- Betterie1
- Beiträge: 10
- Registriert: So 20. Feb 2005, 13:00
danke für die schnelle antwort.
einen dieser 3 threads hatte ich schon durchforstet bevor ich das thema hier eröffnet habe.
ich hoffe, der b&w in verbindung mit dem tamron ist nicht "perlen vor die säue geworfen" - wobei ich bisher mit dem tamron ziemlich zufrieden bin.
rein von der technik her...wird erst der filter in die entsprechende stellung gebracht, dann fokussiert und ausgelöst? oder wird erst fokussiert, dann der filter in die entsprechende stellung gebracht, und dann ausgelöst (ist das nicht problematisch bezüglich der blende?)
sorry für die dummen fragen - aber man möchte sich ja auch ein wenig schlau machen
einen dieser 3 threads hatte ich schon durchforstet bevor ich das thema hier eröffnet habe.
ich hoffe, der b&w in verbindung mit dem tamron ist nicht "perlen vor die säue geworfen" - wobei ich bisher mit dem tamron ziemlich zufrieden bin.
rein von der technik her...wird erst der filter in die entsprechende stellung gebracht, dann fokussiert und ausgelöst? oder wird erst fokussiert, dann der filter in die entsprechende stellung gebracht, und dann ausgelöst (ist das nicht problematisch bezüglich der blende?)
sorry für die dummen fragen - aber man möchte sich ja auch ein wenig schlau machen

Gruß
Volker
Nikon D70
SB-800
Nikkor 18-70 / Tamron 28-300XR DI
Volker
Nikon D70
SB-800
Nikkor 18-70 / Tamron 28-300XR DI
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Nö, sicherlich nicht. Der Käsemann-Filter dürfte jedenfalls eine stärkere Polfilter-Wirkung als andere, billigere zirkuläre Polfilter bieten. Die MRC-Beschichtung sorgt dafür, dass man weniger Reflexe ins Bild bekommt. "Perlen vor die Säue" wirft man damit sicherlich nicht - der Filter steigert zwar nicht die optische Leistung des Objektivs, er sorgt aber dafür, dass sich diese nicht über Gebühr verschlechtert.nephilim1271 hat geschrieben:ich hoffe, der b&w in verbindung mit dem tamron ist nicht "perlen vor die säue geworfen" - wobei ich bisher mit dem tamron ziemlich zufrieden bin.
Das ist prinzipiell egal. Am besten stellst Du den Filter zunächst auf minimale Wirkung (da ist der Helligkeitsverlust am geringsten) und suchst Dir zunächst den richtigen Ausschnitt. Dann stellst Du den Filter nach Wunsch ein, stellst scharf (so musst Du den Finger nicht so lange auf dem ersten Auslöser-Druckpunkt halten) und löst dann aus. Also alles ganz easy.nephilim1271 hat geschrieben:rein von der technik her...wird erst der filter in die entsprechende stellung gebracht, dann fokussiert und ausgelöst? oder wird erst fokussiert, dann der filter in die entsprechende stellung gebracht, und dann ausgelöst (ist das nicht problematisch bezüglich der blende?)
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!nephilim1271 hat geschrieben:sorry für die dummen fragen - aber man möchte sich ja auch ein wenig schlau machen

Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern