Moin!
Ich die Akkus meines XDrixe mal wieder trainieren und habe ihn am Computer offenbar leer laufen lassen. Bei nächsten Einschalten ist er noch kurz gestartet und hat sich dann mit einem häßlichen Geräusch abgeschaltet. Am PC angeschlossen hatte ich daraufhin ein defektes Verzeichnis.
Nun würde ich die Festplatte (40GB) gerne formatieren, um einen ordentlichen Zustand wiederherzustellen und mögliche "Bad Sector" auszuschliessen.
Wie soll ich vorgehen? Vom PC kann ich die 40GB Platte nicht als FAT32 formatieren, steht auch so im XDrive Handbuch. Momentan scheint es eine FAT32 Partition zu sein, sagt jedenfalls die XP Datenträgerverwaltung, bietet mir aber zum Neuformatieren nur NTFS an.
Kann ich vom XDrive aus intern formatieren? Oder besser ganz anders? Danke für Eure Hilfe!
XDrive VP300: wie formatieren?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
XDrive VP300: wie formatieren?
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 8. Apr 2005, 05:52
- Wohnort: Köln
soweit ich weiss kann man mit FAT32 nur 36GB formatieren.
Mit NTFS hat man diese kannste mehr.
Guck mal unter:
http://www.supportnet.de/discussion/li ... id=162526
Mit NTFS hat man diese kannste mehr.
Guck mal unter:
http://www.supportnet.de/discussion/li ... id=162526
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
@David: Kein Datenverlust, waren keine (neuen) Bilder drauf.
Warum man FAT32 auf einer 40GB Partition nicht vom PC aus formatieren kann? Steht im XDrive Handbuch auch so, ist wohl eine gut gemeinte Windows-Einschränkung. Ich habe noch nicht danach gegoogelt, in der Hoffnung, daß es sowieso ganz anders besser geht.
edit: @aleksander: Ja, sowas hatte ich vermutet. Für den XDrive muß es aber FAT32 sein. Dann muß ich vielleicht die Partition verkleinern. Derzeit meldet Windows 37,31GB.
edit: Zwischenstand: es gibt ein kleines Tool, das mitgeliefert wird und angeblich die X-Drive Platte formatiert. Seltsamerweise habe ich danach immer noch die bootlex.log von Mitte 2004 auf der Platte. Ich werde nun die Platte mit Testdaten vollschreiben und wenn es keine Probleme gibt, dann ist's ja offenbar erledigt.
Warum man FAT32 auf einer 40GB Partition nicht vom PC aus formatieren kann? Steht im XDrive Handbuch auch so, ist wohl eine gut gemeinte Windows-Einschränkung. Ich habe noch nicht danach gegoogelt, in der Hoffnung, daß es sowieso ganz anders besser geht.
edit: @aleksander: Ja, sowas hatte ich vermutet. Für den XDrive muß es aber FAT32 sein. Dann muß ich vielleicht die Partition verkleinern. Derzeit meldet Windows 37,31GB.
edit: Zwischenstand: es gibt ein kleines Tool, das mitgeliefert wird und angeblich die X-Drive Platte formatiert. Seltsamerweise habe ich danach immer noch die bootlex.log von Mitte 2004 auf der Platte. Ich werde nun die Platte mit Testdaten vollschreiben und wenn es keine Probleme gibt, dann ist's ja offenbar erledigt.
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 15. Apr 2005, 09:54, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
in so einem fall bringt eigentlich nur eine low level formatierung etwas...diese kann man allerdings nur durch führen wenn die platte direkt am controler hängt. die festplattenfirmen bieten für sowas meist tools an... eine normale formatierung überschreibt meist nur den filetable.
im elektronikhandel gibt es adapter für 2.5" platten auf einen normalen ide anschluss.
im elektronikhandel gibt es adapter für 2.5" platten auf einen normalen ide anschluss.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Man kann auch FAT32-Partitionen mit Hunderten von GB formatieren, allerdings nicht mit den Bordmitteln von Windows. Hier müsste man ein eigenständiges Programm bedienen wie beispielsweise PartitionMagic. Dann sind auch große FAT32-Partitionen kein Problem mehr.
Wer sich fragt, wieso Windows selbst keine großen FAT32-Partitionen formatieren kann: Hier hat wohl Microsoft einfach nur eine Sperre eingebaut, damit bei größeren Partitionen zwangsläufig NTFS benutzt wird. Im Prinzip nicht verkehrt, auf NTFS statt FAT32 zu setzen, aber die Methode von Microsoft, einfach die Formatierung von großen FAT32-Partitionen zu verhindern, ist schon etwas komisch.
Wer sich fragt, wieso Windows selbst keine großen FAT32-Partitionen formatieren kann: Hier hat wohl Microsoft einfach nur eine Sperre eingebaut, damit bei größeren Partitionen zwangsläufig NTFS benutzt wird. Im Prinzip nicht verkehrt, auf NTFS statt FAT32 zu setzen, aber die Methode von Microsoft, einfach die Formatierung von großen FAT32-Partitionen zu verhindern, ist schon etwas komisch.

Kleine Anleitung zum Plätten / Neuaufbau einer Festplatte > 32 GB mit FAT-Dateisystem.
ACHTUNG: man muß stets wissen, was man tut. Wer sich das nicht zutraut, sollte es lassen, denn ansonsten kann man leicht seinen PC / Notebook himmeln oder auch physikalisch beschädigen!
Am besten mit Windows ME oder 98 eine Start-Diskette erstellen.
Dann 2,5" Festpatte in einen Notebook (oder mittels Adapter in einen PC - hierbei sicherheitshalber alle anderen Festplatten von der Stronversorgung trennen, damit bei den nächsten Schritten nicht versehentlich die falsche Platte "bearbeitet" wird) einbauen und von der Start-Diskette starten.
Mittels FDISK alle Partitionen (sofern vorhanden) löschen und eine neue erstellen (Primär oder erweitert sollte egal sein. Bei erweiterter muß man anschließend noch eine logische Partition darin erstellen).
Neu starten.
Jetzt erneut von Diskette booten und mit FORMAT C die (nur sofern es sich um die einzigste Platte im System handelt!) C Partition formatieren. Dabei kann es sein, dass die Größe der Partition nicht richtig angezeigt wird, macht aber nichts.
Platte mal provisorisch in den Image Tank zurück bauen und ALLES durchtesten.
Alles ordentlich wieder zusammen bauen und einen doppelten Schnaps trinken!
Anmerkungen:
Unter Windows 2000 und XP kann man FAT Partitionen nur bis 32 GB formatieren. Diese EInschränkung gilt bei Windows ME und 98 nicht. Evtl. kann man das mit anderen Tools; bei meinem XDrive lag ein solches Tool bei. Dieses konnte jedoch nur Formatieren, nicht aber eine fabrikneue Platte partitionieren!
HalbBild
ACHTUNG: man muß stets wissen, was man tut. Wer sich das nicht zutraut, sollte es lassen, denn ansonsten kann man leicht seinen PC / Notebook himmeln oder auch physikalisch beschädigen!
Am besten mit Windows ME oder 98 eine Start-Diskette erstellen.
Dann 2,5" Festpatte in einen Notebook (oder mittels Adapter in einen PC - hierbei sicherheitshalber alle anderen Festplatten von der Stronversorgung trennen, damit bei den nächsten Schritten nicht versehentlich die falsche Platte "bearbeitet" wird) einbauen und von der Start-Diskette starten.
Mittels FDISK alle Partitionen (sofern vorhanden) löschen und eine neue erstellen (Primär oder erweitert sollte egal sein. Bei erweiterter muß man anschließend noch eine logische Partition darin erstellen).
Neu starten.
Jetzt erneut von Diskette booten und mit FORMAT C die (nur sofern es sich um die einzigste Platte im System handelt!) C Partition formatieren. Dabei kann es sein, dass die Größe der Partition nicht richtig angezeigt wird, macht aber nichts.
Platte mal provisorisch in den Image Tank zurück bauen und ALLES durchtesten.
Alles ordentlich wieder zusammen bauen und einen doppelten Schnaps trinken!
Anmerkungen:
Unter Windows 2000 und XP kann man FAT Partitionen nur bis 32 GB formatieren. Diese EInschränkung gilt bei Windows ME und 98 nicht. Evtl. kann man das mit anderen Tools; bei meinem XDrive lag ein solches Tool bei. Dieses konnte jedoch nur Formatieren, nicht aber eine fabrikneue Platte partitionieren!
HalbBild
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 2. Mär 2004, 15:39
- Wohnort: Hildesheim
- Kontaktdaten:
Hallo Volker,
Vorsicht vor den 2.5er Adaptern!!! Ich habe mir auf diese Weise eine 30GB geschrottet! Am besten wenn vorhanden in einem Notebook einbauen und wie oben beschrieben formatieren!
Hier gibt's eine kostenlose BootCD mit verschiedensten Tools
http://www.ultimatebootcd.com/
Vorsicht vor den 2.5er Adaptern!!! Ich habe mir auf diese Weise eine 30GB geschrottet! Am besten wenn vorhanden in einem Notebook einbauen und wie oben beschrieben formatieren!
Hier gibt's eine kostenlose BootCD mit verschiedensten Tools
http://www.ultimatebootcd.com/