mit welchen Objektiven kann ich, wenn ich will, die Rosette einer Ameise fotografieren?????
Supermakro?
Moderator: donholg
Supermakro?
Hallo,
mit welchen Objektiven kann ich, wenn ich will, die Rosette einer Ameise fotografieren?????
mit welchen Objektiven kann ich, wenn ich will, die Rosette einer Ameise fotografieren?????
-
Rix
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Mit einem Raster-Elektronen-Objektiv 
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
@to 1911
ameisen haben keine rosetten sondern tulpletten 
d70; 18-70DX; 70-300ED; 90er macro; SB800; Wiesel60GB, scandisk´s, cokin´s, speckgrabber + blasebalg, crumpler + lowepro; Giozzo-Stativ; 2 Halogen-Baustrahler (Erweiterungen folgen)
Ich mache keine Recht(s)schreibfehler weil ich Link(s) schreibe
Ich mache keine Recht(s)schreibfehler weil ich Link(s) schreibe
-
vdaiker
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 6199
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Supermakro?
Mikroskop mit Nikon Bajonett, gibbet das ?1911 hat geschrieben:Hallo,
mit welchen Objektiven kann ich, wenn ich will, die Rosette einer Ameise fotografieren?????
Oder, früher gab es mal solche Umkehrlinsen mit denen man ein Makroobjektiv verkehrt rum auf die Kamera schrauben und somit bist zum Maßstab 1:1 (also 2:1 oder 3:1) fotografieren konnte.
Volker
-
Pleff
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 5389
- Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
- Wohnort: Rheine
Re: Supermakro?
geht das nicht auch mit manchen Balgengerätenvdaiker hat geschrieben:früher gab es mal solche Umkehrlinsen mit denen man ein Makroobjektiv verkehrt rum auf die Kamera schrauben und somit bist zum Maßstab 1:1 (also 2:1 oder 3:1) fotografieren konnte.
Volker
Funktionieren die überhaupt an der D70? Mit "M" müsste man da doch eigentlich "klar kommen" ?!
Gruß
Pleff
Zuletzt geändert von Pleff am Mi 6. Apr 2005, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Balgengerät und Distanzringe haben das gleiche Prinzip: Auszugslänge vergrößern.
Wobei ich nicht glaube, dass das Balgengerät die "D"-Funktion der Objektive für die D70 unterstützt. Bei den Distanzringen bin ich mir nicht so sicher...
M-Modus geht zwar immer, aber ich glaube kaum, dass die Ameise mit ihrer Rosette so lange wartet, bis ich die annähernd richtige Belichtung per try and error herausgefunden habe.
Gruss
Balgengerät und Distanzringe haben das gleiche Prinzip: Auszugslänge vergrößern.
Wobei ich nicht glaube, dass das Balgengerät die "D"-Funktion der Objektive für die D70 unterstützt. Bei den Distanzringen bin ich mir nicht so sicher...
M-Modus geht zwar immer, aber ich glaube kaum, dass die Ameise mit ihrer Rosette so lange wartet, bis ich die annähernd richtige Belichtung per try and error herausgefunden habe.
Gruss



