Hallo Fotofreunde,
Ist das Sigma Objektiv AF 70-200mm 2.8 EX APO HSM IF für Nikon eine gute Alternative zum Sigma Objektiv AF 105mm 2.8 EX DG Makro und oder Sigma Objektiv AF 150mm 2.8 EX DG APO HSM IF Makro ?
Wie sieht es mit Vor.- oder Nachteile für Makroaufnahmen aus ?
Kann das Sigma 70-200 die beiden anderen Objektive zu 100 % Ersetzen ?
Danke für Kommentare
Gruss, Norbert
Sigma 70-200/2,8 vs. zu Sigma 105/2,8 u. Sigma 150/2,8
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Sekunde mal, Du willst ein Lichtkonstantes Telezoom mit HSM-AF mit zwei festen Macro-Objektiven verglichen wissen
Das sind nicht mal Äpfel und Birnen...
Die Frage nach dem Macro kannst Du Dir selber beantworten, mit dem Zoom is nix mit Macro...


Das sind nicht mal Äpfel und Birnen...
Die Frage nach dem Macro kannst Du Dir selber beantworten, mit dem Zoom is nix mit Macro...
Zuletzt geändert von Rix am Fr 25. Mär 2005, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Ne, natürlich nicht
Aber das ist ungefähr so, als wenn du Dich fragst, ob du Deinen Wagen hergeben und statt dessen ein (bzw. 2 Motorräder) anschaffen sollst.
Sicher kann man ein Macro mit 105 oder 150mm Brennweite auch als Tele benutzen, aber gerechnet und konstruiert sind sie primär für extreme Nahaufnahmen. Das Telezoom hingegen hat eine Naheinstellgrenze von rund 2 Metern (Müßte genau draufguggen), da ist man weit entfernt vom Macrobereich...
Also von 100%igem Ersatz kann da nicht mal Ansatzweise die Rede sein.

Aber das ist ungefähr so, als wenn du Dich fragst, ob du Deinen Wagen hergeben und statt dessen ein (bzw. 2 Motorräder) anschaffen sollst.
Sicher kann man ein Macro mit 105 oder 150mm Brennweite auch als Tele benutzen, aber gerechnet und konstruiert sind sie primär für extreme Nahaufnahmen. Das Telezoom hingegen hat eine Naheinstellgrenze von rund 2 Metern (Müßte genau draufguggen), da ist man weit entfernt vom Macrobereich...
Also von 100%igem Ersatz kann da nicht mal Ansatzweise die Rede sein.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Die Naheinstellgrenze von rund 1.80 Metern hatte ich Total übersehen.
Ist doch gut wenn man mal nachfragt.
Danke
Ist doch gut wenn man mal nachfragt.
Danke
Zuletzt geändert von Norbert J am Fr 25. Mär 2005, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Das alleine ist es aber noch nicht.
Diese beiden Linsentypen kommen halt aus zwei völlig verschiedenen Ecken.
Schau Dir einfach mal die AF-Skala an, dann weißt, Du, was ich meine.
Während beim Telezoom der "Nahbereich" bis, sagen wir mal 3 Meter mit dem Bruchteil einer Umdrehung abgedeckt ist, ist es bei den Macros genau umgekehrt. Unendlich bis 1 Meter runter issen Klacks. Aber der Rest (<1m bis Nahgrenze) macht gut 90% des Fokussierweges aus.
Die Optiken sind halt grundverschieden aufgebaut. Wenn Du viel mit Tele arbeiten willst, aber auf echte Macros nicht verzichten magst, kommst Du um den Erwerb beider (oder aller drei) Linsen nicht herum
Diese beiden Linsentypen kommen halt aus zwei völlig verschiedenen Ecken.
Schau Dir einfach mal die AF-Skala an, dann weißt, Du, was ich meine.
Während beim Telezoom der "Nahbereich" bis, sagen wir mal 3 Meter mit dem Bruchteil einer Umdrehung abgedeckt ist, ist es bei den Macros genau umgekehrt. Unendlich bis 1 Meter runter issen Klacks. Aber der Rest (<1m bis Nahgrenze) macht gut 90% des Fokussierweges aus.
Die Optiken sind halt grundverschieden aufgebaut. Wenn Du viel mit Tele arbeiten willst, aber auf echte Macros nicht verzichten magst, kommst Du um den Erwerb beider (oder aller drei) Linsen nicht herum

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
So wie es aussieht ist da nix mit Geld Sparen. Im ersten unbedachten Moment, daß Universalobjektiv, aber bei näherem Hinsehen muß man wohl doch zum Makro.- u. Zoomobjektiv greifen.
Das 105er und 150er zusammen nicht etwas übertrieben ?
Da müßte das eine oder andere für Makroaufnahmen doch reichen !
Gruss
Das 105er und 150er zusammen nicht etwas übertrieben ?
Da müßte das eine oder andere für Makroaufnahmen doch reichen !
Gruss
Zuletzt geändert von Norbert J am Fr 25. Mär 2005, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Genau so ist das
Sparen kann man nur beim Body und den Akkus

Sparen kann man nur beim Body und den Akkus

Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Ist das 105er oder das 150er für Makroaufnahmen und als allgemeine Festbrennweite universeller einsetzbarer ?
Welches Objektiv ist die bessere Alternative ?
Grüße
Welches Objektiv ist die bessere Alternative ?
Grüße
Zuletzt geändert von Norbert J am Fr 25. Mär 2005, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich frage mich gerade, ob mit dem 70-200 und Zwischenringen brauchbare Makroaufnahmen gelingen... :? Hat das mal jemand probiert ?Norbert J hat geschrieben:So wie es aussieht ist da nix mit Geld Sparen. Im ersten unbedachten Moment, daß Universalobjektiv, aber bei näherem Hinsehen muß man wohl doch zum Makro.- u. Zoomobjektiv greifen.
Beide in der Tasche belasten sicher mehr (Gewicht und Geldbeutel) als sie Vorteile bringen. Der Unterschied der Naheinstellgrenzen ist nicht so gross (105: 31,3 cm 150: 38 cm). Beim 150er bekommst Du HSM und IF dazu, kost halt auch etwas mehr.Norbert J hat geschrieben:Das 105er und 150er zusammen nicht etwas übertrieben ? Da müßte das eine oder andere für Makroaufnahmen doch reichen !
BTW: Hoffe Deine Frage kam nicht wegen eines eBay Sigma's 70-200 von heute Mittag...

Gruss
Mario