CP 8800 schwarzweissfotografie

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

zwergbitis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Feb 2005, 18:02

CP 8800 schwarzweissfotografie

Beitrag von zwergbitis »

hallo,
ich finde in der bedienungsanleitung keine angaben zur schwarzweissfotografie?! kann mir jeman veraten wie es einstellen kann dass ich solche fotos machen kann?
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

Warum willst Du das Cam-intern machen? Ich würde das eh lieber im Nachhinein mittels der EBV machen, denn dann hast Du immer beides parat und auch bessere Vergleichsmöglichkeiten. - Ferner ist es wesentlich schwieriger im Nachhinein ein SW-Bild zu colorieren, als umgekehrt ein Farbbild in ein SW-Bild zu konvertieren.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Vollkommen richtig :)
Wenn Du also kein s/w-Purist bist und unbedingt die s/w-Bilder fertig aus der Kamera bekommen möchtest, dann bietet Dir die nachträgliche Konvertierung *wesentlich* mehr Möglichkeiten, das Ergebnis positiv zu beeinflussen.
Testweise kannst Du ja (falls Dir das nicht schon bekannt ist) mal die s/w-Konvertierung in FixFoto anschauen (Demoversion gibts über das Banner rechts unten).
Dort dann das Farbbild laden und mit der Funktion "Bild -> Farbsättigung -> Schwarz-Weiss" rumspielen ... AHA-Erlebnis garantiert :wink:
Reiner
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Dennoch kurz der Hinweis: der S/W (oder Graustufen-) Modus versteckt sich bei der Kamera im Menü "Bildanpassung", Untermenü "Farbsättigung". Handbuch S.94.

Und noch eine EBV-Empfehlung:

http://www.foto-freeware.de/rgb2gray.php

Mit diesem PS-lompatiblen, kostenlosen Plugin kann man Farbbilder einfach und mit klasse Ergebnissen in S/W Bilder umwandeln.
zwergbitis
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Feb 2005, 18:02

Beitrag von zwergbitis »

Danke! Ab jetzt macht es FixFoto.
Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 16:29
Wohnort: Rostock

Beitrag von kaisan »

Hallo,
ich nutze für Portraitfotografie die SW-Funktion der CP 5700. Dazu steht im Handbuch "...Schwarzweißfotos belegen gleich viel Speicherplatz wie Farbfotos, besitzen aber eine bessere Detailzeichnung...".

Kann das jemand erklären und ist es dann nicht besser doch SW zu fotografieren?

Gruß, Kai.

EDIT: Rechtschreibung
Zuletzt geändert von kaisan am Fr 18. Mär 2005, 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

kaisan hat geschrieben:Hallo,
ich nutze für Portraitfotografie die SW-Funktion der CP 5700. Dazu steht im Handbuch "...Schwarzweißfotos belegen gleich viel Speicherplatz wie Farbfotos, besitzen aber eine bessere Detailzeichnung...".

Kann das jemand erklären und ist es dann nicht besser doch SW zu fotografieren?
Vielleicht meinen die, daß im S/W Modus keine Farbinterpolation nötig sei? Das wäre jedoch ein Denkfehler, denn die Farbfilter vor den Fotodioden verschwinden ja durch diese Menüeinstellung nicht einfach und prinzipiell wird nichts anderes passieren als am PC: ein Farbbild wird nachträglich in S/W umgewandelt. Anders geht es nicht. Im Handbuch der 8800 steht dieser Satz übrigens auch, ich kann mir allerdings auch keinen Reim darauf machen. Man müsste mal entsprechende Vergleichsbilder anfertigen, ob man diese Aussage überhaupt nachvollziehen kann. Wenn dem so sein sollte (was ich bezweifle), kann man immer noch über das "warum" nachdenken.
Zuletzt geändert von Jens am Fr 18. Mär 2005, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Bin erst jetzt auf den Thread aufmerksam geworden. Einen Grund kann ich mir schon vorstellen kameraintern SW zu fotografieren:

Du hast gleich eine SW-Darstellung auf dem Display und wirst so vermutlich anders an deine Motive rangehen als mit der üblichen farbigen Monitordarstellung. Zumindest wenn das Auge noch nicht so geschult ist für die Umsetzung von Farben in Hell-Dunkel-Stufen seh ich das als klaren Vorteil.
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Benutzeravatar
Till
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: So 10. Apr 2005, 14:34

Beitrag von Till »

Moin

Also ich kann mir vorstellen , wenn es heist , daß Fotos im Graustufenmodus eine feinere Zeichnung aufweisen ,es daran liegt ,das der Bildsensor einfach mit einer etwas niedrigeren elektrische Spannung betrieben werden kann und dann daraus ,ahnlich wie bei der Verstellung der ISO-Werte das Bild "feiner " wird ; sprich- weniger Rauschen aufweist.

Maybe...


Grüße

Thilo
Zuletzt geändert von Till am Mo 11. Apr 2005, 08:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heiko78
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 134
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:04

Beitrag von Heiko78 »

hi,

mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob es einen Unterschied macht, ob ich ein Bild in Farbe fotografiere, anschließend in S/W umwandle und dann einen Rotfilter immitiere - oder - gleich in S/W mit vorgesetztem Rotfilter das Bild aufnehme.
Bei der Analogen Fotografie geht das nämlich nachträglich nicht mehr, denn ein Rotfilter verändert die Kontraste bzw. die Stimmung im Bild völlig. Fotografiert man mit einem herkömmlichen S/W-Film z.B. einen wolkenfreien blauen Himmel, erscheint er auf dem Papier weiß, mit Rotfilter erhält man einen wunderschönen Hell-Dunkel-Verlauf - und was nicht auf dem Film ist, kann nachträglich nicht mehr "reinentwickelt" werden :wink:
Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen ?

Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
Antworten