Bilderviewer für Linux mit Raw Unterstützung??

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
McQuack
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:20
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Bilderviewer für Linux mit Raw Unterstützung??

Beitrag von McQuack »

Hallo,

ich hab nach langer Zeit endlich mein altes notebook mit Linux wieder betriebsbereit gemacht. Ich habe geplant es auch als mobilen Datensammler für den Urlaub und lange WE zu nutzen... Jetzt hab ich aber das Problem das ich gerne in raw fotografieren will und dann natürlich auch abends am Lappie die bilder gleich checken will. (weil soooo groß is die Festplatte auch nicht) und weil er nich mehr der jüngste ist suche ich ein halbwegs resourcensparendes Proggie mit dem ich eine erste Bildbetrachtung/Vorauswahl machen kann.

Habt Ihr vielleicht einen (dürfen auch gerne mehr sein) Tipp für mich obs da was gibt. Am liebsten natürlich GPL oder ähnliches.

Danke schon mal für eure tipps.

Uwe

Ach ja geht um D70 raw files.
Rede langsam denke schnell.

D70 / 18-70 Kitobjektiv / 50/1.8 / 70-300 G
Amateur
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 314
Registriert: Do 29. Apr 2004, 22:22

Beitrag von Amateur »

Hallo,

habe lange nichts mehr mit Linux gemacht, aber das hier funktioniert:

www.xnview.com

Gibts für verschiedene Plattformen, auch für Linux. Und auch:

RawView www.through-the-lens.net
Grüße, Amateur
McQuack
_
_
Beiträge: 7
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:20
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von McQuack »

Hallo Amateur,

danke für die tipps, werde mit die Programme mal runterladen und testen.

Uwe
Rede langsam denke schnell.

D70 / 18-70 Kitobjektiv / 50/1.8 / 70-300 G
ugoertz
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 55
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 10:19

Beitrag von ugoertz »

Hallo,

diese Seite hat mehrere nuetzliche Liniks zum Thema D70 und Linux:
http://pages.quicksilver.net.nz/pepe/d7 ... Linux.html.

Insbesondere gibt es Plugins fuer GIMP, um NEF's zu oeffnen.

Ich selber benutze zum Konvertieren der NEFs in JPGs (und dabei Weissabgleich etc.) im Moment in der Regel Bibble (allerdings ein kommerzielles Programm), das aus meiner Sicht ganz komfortabel zu bedienen ist. Allerdings laesst auf meinem System die Stabilitaet ein bisschen zu wuenschen uebrig.

Gruesse, Ulrich
Antworten