AF-Vergleich 1D-Klasse vs. D2-Klasse
Verfasst: Mi 2. Mär 2005, 15:39
Im Dforum.de ist gerade ein interessanter Vergleich der D2x mit den 1D-Modellen: http://forum.dforum.de/showthread.php?t ... ge=2&pp=10
In einigen Punken wie Rauschverhalten schneidet die D2x schlechter ab als die Canons. Andersrum dagegen beim AF.
Finde ich gut, dass sich Canon-User da selbst auch mal pro Nikon äussern. Es bleibt jedoch auch festzuhalten, dass Canon bezüglich Bildverarbeitung/Rauschen aber eben auch seine Vorteile hat. Hier ein paar Zeilen herauskopiert (weil ich mir jetzt nicht sicher bin, ob man den obigen Link ohne Anmeldung auch anklicken kann).
j.
Ronny:
"Aber das war mir egal den der Canon AF ist nicht besonders gut im Vergleich zu den Nikons und auch mit den Konvertern schneidet Nikon besser ab. "
"Aber jetzt macht mal keinen Streß bei Canon ist auch nicht alles Gold was glänzt (scheiß AF).."
Günther:
"Bezueglich des Cano-AF: so wirklich zufrieden bin ich mit seiner Schnelligkeit auch nicht
(aber früher haben wir manuell scharfgestellt und mussten auch einwandfreie Bilder mitbringen). Der Nikon-AF (kenne ich jetzt nur von der D2H) ist da wesentlich besser."
Alex:
"Die Bezeichnung "Sch***" halte ich auch für etwas überzogen. Tatsache ist jedoch, das der AF von Nikon wirklich besser ist. Und heir geht es nicht nur um die Geschwindigkeit bis zum Scharfstellen. Es geht um die Kombination Geschwindigkeit, gepaart mit entsprechender Treffsicherheit, der Bedienbarkeit (Programmierbarkeit) und dem Halten der Schärfe von sich bewegenden Objekten. Und hier zieht Canon zur Zeit ganz klar den Kürzeren. Mal ganz zu schweigen von dem AF-Verhalten bei wenig Licht."
Günther:
"Der Canon-AF ist relativ gut, hat aber selbst bei Verwendung bekannt excellenter Optiken (und die habe ich fast alle) seine Probleme bezueglich Treffsicherheit und Halten des Schärfepunktes.
Dass dabei dann ein Blitz-AF-Hilflicht aushelfen soll ist sowas von extrem an der Praxis vorbei........ Mache das mal bei 1600ISO beim Hallensport, dem 1,8/85 oder dem 2,0/135 an der Kamera, offener Blende und der Unmöglichkeit, bei vielen Sportarten zu blitzen.
Und dass der Servo-Focus prima funktionieren soll, wenn man weiss, was man tut, zeigt ja nur, dass wir alle nicht wissen, was wir tun. Danke!
Entweder hast Du die 1er noch nie bei solchen Gelegenheiten im Einsatz gehabt und weisst nicht, was Du schreibst oder Du willst einfach nur mal mitreden ("Das ist kompletter Quark").
Fakt ist und bleibt, dass der AF der Canons gut ist, der der Nikons aber in der Praxis unter den realen Bedingungen der Sportfotografie schlichtweg besser.
Da beisst die Maus keinen Faden ab und Du mit Deiner oberflächlichen Argumentation schon garnicht."
Bernard:
"...ja guenter...
genau so und nicht anders ist es !"
Günther:
"Ich würde den AF der Canon zwar auch nicht als "Sch...AF" bezeichnen, aber State of the Art ist er nicht ansatzweise.
Dazu ein Beispiel: ich habe vor etwa vier Wochen mal mit einer geliehenen D2H statt meiner 1D bzw. 1DMk.II eine Hälfte eines Hallenhandballspiels durchfotografiert.
Die grundsätzliche Qualität der Bilder (Farbverhalten, Rauschen etc.) halte ich für erkennbar schlechter (wesentlich stärker nachbearbeitungsbeduerftig), der Ausschuss wegen Fehlfokus war aber bei der Nikon dramatisch geringer."
In einigen Punken wie Rauschverhalten schneidet die D2x schlechter ab als die Canons. Andersrum dagegen beim AF.
Finde ich gut, dass sich Canon-User da selbst auch mal pro Nikon äussern. Es bleibt jedoch auch festzuhalten, dass Canon bezüglich Bildverarbeitung/Rauschen aber eben auch seine Vorteile hat. Hier ein paar Zeilen herauskopiert (weil ich mir jetzt nicht sicher bin, ob man den obigen Link ohne Anmeldung auch anklicken kann).
j.
Ronny:
"Aber das war mir egal den der Canon AF ist nicht besonders gut im Vergleich zu den Nikons und auch mit den Konvertern schneidet Nikon besser ab. "
"Aber jetzt macht mal keinen Streß bei Canon ist auch nicht alles Gold was glänzt (scheiß AF).."
Günther:
"Bezueglich des Cano-AF: so wirklich zufrieden bin ich mit seiner Schnelligkeit auch nicht
(aber früher haben wir manuell scharfgestellt und mussten auch einwandfreie Bilder mitbringen). Der Nikon-AF (kenne ich jetzt nur von der D2H) ist da wesentlich besser."
Alex:
"Die Bezeichnung "Sch***" halte ich auch für etwas überzogen. Tatsache ist jedoch, das der AF von Nikon wirklich besser ist. Und heir geht es nicht nur um die Geschwindigkeit bis zum Scharfstellen. Es geht um die Kombination Geschwindigkeit, gepaart mit entsprechender Treffsicherheit, der Bedienbarkeit (Programmierbarkeit) und dem Halten der Schärfe von sich bewegenden Objekten. Und hier zieht Canon zur Zeit ganz klar den Kürzeren. Mal ganz zu schweigen von dem AF-Verhalten bei wenig Licht."
Günther:
"Der Canon-AF ist relativ gut, hat aber selbst bei Verwendung bekannt excellenter Optiken (und die habe ich fast alle) seine Probleme bezueglich Treffsicherheit und Halten des Schärfepunktes.
Dass dabei dann ein Blitz-AF-Hilflicht aushelfen soll ist sowas von extrem an der Praxis vorbei........ Mache das mal bei 1600ISO beim Hallensport, dem 1,8/85 oder dem 2,0/135 an der Kamera, offener Blende und der Unmöglichkeit, bei vielen Sportarten zu blitzen.
Und dass der Servo-Focus prima funktionieren soll, wenn man weiss, was man tut, zeigt ja nur, dass wir alle nicht wissen, was wir tun. Danke!
Entweder hast Du die 1er noch nie bei solchen Gelegenheiten im Einsatz gehabt und weisst nicht, was Du schreibst oder Du willst einfach nur mal mitreden ("Das ist kompletter Quark").
Fakt ist und bleibt, dass der AF der Canons gut ist, der der Nikons aber in der Praxis unter den realen Bedingungen der Sportfotografie schlichtweg besser.
Da beisst die Maus keinen Faden ab und Du mit Deiner oberflächlichen Argumentation schon garnicht."
Bernard:
"...ja guenter...
genau so und nicht anders ist es !"
Günther:
"Ich würde den AF der Canon zwar auch nicht als "Sch...AF" bezeichnen, aber State of the Art ist er nicht ansatzweise.
Dazu ein Beispiel: ich habe vor etwa vier Wochen mal mit einer geliehenen D2H statt meiner 1D bzw. 1DMk.II eine Hälfte eines Hallenhandballspiels durchfotografiert.
Die grundsätzliche Qualität der Bilder (Farbverhalten, Rauschen etc.) halte ich für erkennbar schlechter (wesentlich stärker nachbearbeitungsbeduerftig), der Ausschuss wegen Fehlfokus war aber bei der Nikon dramatisch geringer."