Konzertfotografie - wichtig

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Nadineduisburg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Do 24. Feb 2005, 15:12

Konzertfotografie - wichtig

Beitrag von Nadineduisburg »

Endlich habe ich es geschafft mich hier anzumelden..puh

Jetzt habe ich mal eine dringende Frage an euch, habe mich schon in den bisherigen Threads schonmal umgeschaut aber noch keine Antwort gefunden:

Ich knipse heute Abend ein Konzert bei ganz schlechten Lichtverhältnissen. Hauptsächlich Rotlich und es ist extrem dunkel.

Habe eine Nikon D70 und ein Sigma 28-70 2.8. Auf Blitz muß ich heute verzichten, bin eh nicht so der Blitzfreund bei Konzerten da es die Stimmung kaputt macht. Meine bisherige Erfahrung war immer das ich bei solchen Lichtverhältnissen nachher sehr lange gebraucht habe den Rotstich in Photoshop zu entfernen, kann ich da bei der Kamera irgendwas im Vorfeld einstellen ?


Habe leider nur einen 256 MB Chip so dass ich in JPEG knipsen muß...

Viele liebe Grüße uns Danke für eure Hilfe
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Wenn Du die Rotlichtatmosphäre abschwächen willst, stelle den Weißabgleich auf Kunstlicht und versuche unter Umständen diesen mit positiven Werten in der Feinabstimmung weiter zu verstärken.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Denk dran: Nicht alles was rot ist, ist ein Rotstich ;)
Wollte man mir bei meinen Konzertfotos auch andrehen. Wars aber nicht, war ein korrekter Weißabgleich... Lag einfach daran, dass es hauptsächlich rote und orangene Llichtquellen gab!

Von daher kein Wunder!


Btw:
Stichwort ist schon gefallen. Der richtige Weißabgleich ist wichtig. Gerade bei solch schwierigen Lichtverhältnissen wäre NEF-Format genau das richtige; dann könntest du auch im Nachhinein den Weißabgleich ändern/korrigieren und einen evtl. Farbstich herausnehmen....

Aber da wirds dann mit 256MB knapp werden.
Nadineduisburg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Do 24. Feb 2005, 15:12

Beitrag von Nadineduisburg »

Danke für deine schnelle Antwort !

Ich kaufe mir auf jeden Fall bald mehr Speicher, aber momentan muß ich damit auskommen, bis zum nächsten Monat..hihi

Also Weißabgleich auf Kunstlich und dann die Werte nach oben schrauben ? Was ist mit einem referenzbild ? Wie funktioniert das ? Bringt das überhaupt was ?

Ach ja, knipse im Programmodus S 1/25- 1/125 ist das ok mit dem Sigma ?

gruß
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Da Du ohnehin wenig Licht hast, ists quasi wurscht, welche Automatik Du nimmst. Aus Bequemlichkeitsgründen würde ich aber auf A stellen, die Blende aufreißen und vor dem Schuss im Sucher kontrollieren, ob die Zeit für eine verwacklungsfreie Aufnahme ausreicht und dann: Feuer!

Achso, wenn Du nicht gerade die ganze Bühne ablichtest, stell die Belichtungsmessung auf Spot und peile mit dem kleinen Kreis Dein Objekt an.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Das Falscheste was Du machen kannst, ist *.jpg!
Dafür braucht es keine D70.
Nimm RAW, KEINEN Weißabgleich, max. 650 ISO (es sei denn, Du hast Neat Image), Zeitvorwahl auf 1/125 (oder etwas runter, wenn die Bühnensituation es zulässt). Ich mach das schon ein paar Jahre (von gestern in der Internet-Version: http://www.cellesche-zeitung.de/kultur/ ... 35764.html ).

Weil: RAWs kannst Du ruhig unterbelichten, das bekommt man mit EBV wieder hin. Mach Dich so mit der Lupenfunktion vertraut, dass Du Sie im Schlaf beherrscht, dann kannst Du sofort entscheiden, ob das Foto was geworden ist und Fehlschüsse löschen. Dann reicht auch eine 256er Karte. :wink:
Marc Olivetti hat geschrieben:Da Du ohnehin wenig Licht hast, ists quasi wurscht, welche Automatik Du nimmst.
Das ist genau nicht so: Wenn Du bei einer dunklen Bühne auf "A" gehst, wird Dir die D70 irgendwas ab 1/15 und weniger (!) einstellen: Na dann Prost! :twisted:
Das Problem ist nicht das Verwackeln, sondern die Bewegungsunschärfe der Akteure auf der Bühne: Da können die bei 1/15 schon doppelt so "breit" werden.
Zuletzt geändert von PeterB am Do 24. Feb 2005, 16:06, insgesamt 5-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Nadineduisburg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Do 24. Feb 2005, 15:12

Beitrag von Nadineduisburg »

Hi Peter !

Ich werde auf jeden Fall Speicher en masse kaufen, auch wenn ich dann nur Brot und Wasser essen bzw. trinken kann, das ist mir wohl jetzt klar geworden.

Nur leider muß ich heute noch in *.jpeg knipsen und dsa wird ganz schön heikel...

gruß
doc
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: Mo 24. Nov 2003, 20:17
Wohnort: Toledo/Ohio/USA
Kontaktdaten:

Beitrag von doc »

Tja, schade - gerade Bühnen mit wechselndem und mitunter sehr schlechtem Licht wollen in RAW fotografiert werden.

Und ansonsten seh ich's genau wie PeterB - nimm die Blendenautomatik und stell die Zeit nach der Brennweite und Bühnenaction ein.

Viel Spaß, doc.
D70, D300 mit 18-70Kit, Nikkor AF 50/1,8, SB-600 und (alles Sigma) 70-300/4-5,6 APO II Macro Super, 28/1,8, 12-24/4,5-5,6 DG HSM, DG500 Super
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Peter hat insofern Recht, dass man mit RAW-Dateien ruhig etwas unterbelichten kann, weil sich das am Rechner in bestimmten Grenzen korrigieren lässt. Dann ist S und 1/125s schon richtig, die Kamera steuert die entsprechende Blende dazu.

Da Du aber nicht auf RAW zurückgreifen möchtest, und somit auf die einfachen Korrekturmöglichkeiten am Rechner verzichten musst, glaube ich, dass es besser ist, mit A und Blende 2,8 (eventuell 4) zu fotografieren, und die Kamera die Zeit berechnen zu lassen. Damit hast Du zumindest richtig belichtete Aufnahmen. Bei der Kontrolle der Zeit musst Du dann selbst beim Blick durch den Sucher entscheiden, ob sich die Aufnahme lohnt.

Also: beide Automatiken haben ihre Berechtigung - insofern ist es doch wurscht :wink:
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Nadineduisburg
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Do 24. Feb 2005, 15:12

Beitrag von Nadineduisburg »

Danke für eure Tipps.

Welche Speicherkarte soll ich denn kaufen ?
UltraII 1 GB ???

gruß
Antworten