CP8800 und mein Problem

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Sodix
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 19:43

CP8800 und mein Problem

Beitrag von Sodix »

Hallo an Alle.

Vor kurzem hatte ich den Beitrag mit dem TC-E17 ED eingestellt.
Das hatte den Grund, dass ich fanatisch auf meine CP8800 wartete,
und in Gedanken schon an eine Erweiterung der Brennweite dachte.
Natürlich habe mir das SB-600 und den Adapterring von Nextphoto auch noch dazu bestellt.
Im Vorfeld hatte ich alle verfügbaren Testberichte und auch alle entsprechenden Forenbeiträge gelesen.
Nun habe ich alles seit einigen Tagen, und bin kurz davor, alles wieder zurückzuschicken.
Ich habe ca.100 Bilder in der Wohnung und aus dem Fenster gemacht.
Meine Erfahrung ist, die CP 8800 hat ein gut und problemlos zu bedienendes Menü.
---Ach ich kürze es ab.---
Es ist eine klasse Kamera, die Bilder sind excellent und sehr gut, aber es gibt ein grosses Problem.
Und mit diesem kann ich, glaube ich nicht leben.
Bei einem nicht sehr hell beleuchtetem Innenraum stellt sie nicht scharf.
Die manuelle Funktion zum Scharfstellen funktioniert so gut wie nicht.
Ich kenne alle Funktionen der Kamera inzwischen sehr genau, und habe die Bedingungen auch nicht zu ungünstig oder extrem angesetzt.
Meine 20 Jahre alte analoge Pentax stellt ruckzuck per Focus oder manuell scharf (sogar bei 210mm).
Meine Sony V1 stellt nach dem ersten Knopfdruck auf den Auslöser scharf.
Es ist wirklich unglaublich.
Mir wäre es egal wenn die CP8800 10-20sec. brauchen würde, aber nein,
sie stellt überhaupt nicht scharf.
Natürlich meine ich nicht den Brennweitenbereich von 350mm.
35-max ca, 100mm war der Testbereich.
Ehrlich, ich will diese Kamera, ob da was rauscht oder der Zoom nicht sehr leise ist, das ist mir alles egal.
Die Bilder sind erstklassig, sie hat die Brennweite, 8Mill.,der Klappspiegel,
die Kompaktmasse, und die Optik.
Für mich gibt es in dieser Klasse, keine andere Kamera die ich mir vorstellen könnte.
Aber es wäre wahrscheinlich nur eine Schönwetterkamera?
Dieser eine Mangel wiegt so schwer, dass ich sie wieder orginal verpackt habe,
und dabei bin, mich mit den Rückversandbedingungen zu beschäftigen.
Dass die die Kamera einen Produktionsfehler hat, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.
Ich habe Ähnliches schon wo anderst gelesen.
Ich ging davon aus, was meine 20Jahre alte Pentax kann, kann eine Nikon auf dem Stand der Technik allemal.

Grüsse an das Forum, und danke für alle Infos.
Sodix
:lol:
Fotografieren und fotografieren lassen.
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo,

ich kann dir versichern, daß die 8800 auch unter eher schlechten Lichtbedingungen in Räumen problemlos scharf stellt. Ich habe mittlerweile einige tausend gestochen scharfe Fotos auf Feiern und Festen mit nicht immer gerade guten Lichtverhältnissen gemacht. Falls deine 8800 keinen Defekt haben sollte, versuch mal folgendens:

Stelle die Focus/Messfeldvorwahl von "Automatik" auf "Aus". Wenn da "Automatisch" eingestellt ist nimmt der Autofocus automatisch den nächsten Gegenstand im Bild (rot markiertes Rechteck im Sucher) und das ist nicht immer der gewünschte Focuspunkt. Bei "Manuell" kannst du das Autofocusfeld selbst wählen (rot markiertes Rechteck über Steuerkreuz auswählen). Bei der Einstellung "Aus" wird der Mittenbereich des Bildes scharfgestellt, was auch bei schlechten Lichtverhältnissen wegen des größeren Messfeldes oft noch Autofocus möglich macht.

Natürlich mußt du auch die Verschlußzeiten und die gewählte Brennweite im Auge behalten, denn Wunder kann der VR auch nicht bewirken. Und zum Scharfstellen einen möglichst kontrastreichen Punkt anwählen.

Und nimm mir die Frage nicht übel, das grüne Bergsymbol wird ja hoffentlich nicht im Sucher angezeigt, wenn du in Räumen fotografierst? Verwendest du die Motivprgramme?

Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am So 20. Feb 2005, 12:29, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
mario.bolz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK

Beitrag von mario.bolz »

Hallo Sodix,

wenn du ein Motivprogramm nehmen möchtest dann nimm mal Poträit da hast du dann die Focusauswahl.
Ich habe jetzt selbst keine 8800 sondern das Vorgängermodell 8700 und wenn ich bei ihr das Autofocushilfslicht einschalte und auf Poträit stelle dann stellt Sie bei ca 120mm in ca 3-5 Sekunden scharf in vollkommender dunkelheit und 8 von 10 Fotos sind dann auch scharf!

Ich kann mir nicht vorstellen das die 8800 schlechter ist.

Spiel doch einfach nochmal mit dieser Einstellung herum,
Grüße Mario
Zuletzt geändert von mario.bolz am So 20. Feb 2005, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D300
Sodix
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 41
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 19:43

Beitrag von Sodix »

Hallo Mario+Michael

Danke für Eure Hinweise.

Ihr habt mich veranlasst, die Kamera nochmal auszupacken.

Mario, das mit dem Portraitmodus funktioniert bei der CP8800 nicht.

Michael, Dein Tipp mit der manuellen Fokuseinstellung ist richtig, so habe ich mir die Kamera auch von Anfang an eingestellt, und die Bedienungsanleitung fast noch auswendig gelernt.
Bei Feiern und Festen würde ich wahrscheinlich auch keine grösseren Probleme bekommen,
denn da ist immer ein Kontrastpunkt in der Nähe, es sei denn, man nutzt die Brennweite im halbdunkeln voll aus, und ist auf eine punktgenaue Schärfe angewiesen.
Schade aber, dass der Messstrahl des SB 600+SB 800 nicht bei der CP8800 nutzbar ist.

Tatsache ist, dass bei einem schwach beleuchteten Raum, das kann auch eine Tiefgarage
bei einer normalen Beleuchtung sein, sich der Autofocus der Nikon CP8800,
auf ein kontrastarmes sich nicht bewegendes Objekt
( z.B. ein Riss in einer Betonwand, ein Bild an der Wand oder Blumen in einer Vase )
aus einer Entfernung von ca. 3,00m, mit Brennweite 35mm, nicht scharfstellen lässt.
Auch nicht mit der manuellen Einstellung, bei der müsste das schon ein Zufallstreffer sein.
Ich bin jedoch der Meinung, dass die manuelle Einstellung überhaupt nicht funktioniert.
Weitere Tatsache ist, das meine 20Jahre alte Pentax, manuell und per Autofocus selbst bei Brennweite 210mm scharfstellt.
Ebenso die Sony V1 bei 34-136mm.
Die Sony V1 stellt natürlich auch auf eine schwarze Fläche im stockdunkeln scharf.
Das liegt an dem eingebauten Hologramm-Autofocus, vielleicht sollte man sie deshalb nicht als Beispiel nehmen.
Es ist natürlich so, dass ich schon Möglichkeiten sehe die CP 8800 scharf zu bekommen,
aber jedoch nur über mühsame Umwege.
Manchmal hilft auch das Drehen auf Hochkant.
Gibt es aber keinen kontrastreichen Punkt neben dem eigentlichen Zielobjekt, z.B.
an einer schwach beleuchteten Wand, dann ist das Bild definitiv nur unscharf möglich.
Ich glaube nicht, dass die Kamera einen Defekt hat, jedes Gerät hat offenbar seine Schwächen.
Jetzt möchte ich aber niemand mehr damit nerven.
Wie ich mich in den nächsten Tagen entscheiden werde, steht noch nicht fest.

Jedenfalls die CP8800 hat auch ihre Qualitäten, sie ist für andere Anwendungsbereiche
bestimmt eine Traumkamera,
als Allroundkamera würde ich sie allerdings nicht bezeichnen.

Grüsse Sodix
:lol:
Fotografieren und fotografieren lassen.
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Wenn man mit der Kamera nicht umgehen kann am besten bei der Sony bleiben und Nerven sparen.
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
Benutzeravatar
Nikkorius
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 979
Registriert: Di 10. Aug 2004, 16:29
Wohnort: Löhne

Beitrag von Nikkorius »

Nyarlathothep hat geschrieben:Wenn man mit der Kamera nicht umgehen kann am besten bei der Sony bleiben und Nerven sparen.
Genau !
"Jetzt ist ihm geholfen"
Echt der Tip der Woche!
So direkt kenne ich das nur aus anderen "windigen" Foren.
Cooooooooooooooooooool !!! 8) 8) 8)

Weiter so !

Axel
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Hallo Sodix,

hmm, ich vermute mal, daß zu deinem Anwendungsprofil dann doch wohl eher eine DSLR passen würde. Zwischen der 8800 und einer D70 zB. liegen schon kleine Welten was Autofocus Empfindlichkeit und Geschwindigket betrifft. Das hat was damit zu tun wie die Kameras den Focus messen. Während bei einer DSLR speziell dafür konstruierte Sensoren zum Einsatz kommen wird bei den Kompakten halt der normale Sensor der auch für die Bildaufnahme zuständig ist genommen (es gibt ein paar Ausnahmen). Hinzu kommt daß es aber auch unter den Kompakten einige mit schnellerem Autofocus gibt bzw. welche mit besserem Hilfslicht (zB. Sony, wo es dann an der Bildqualität mangelt). Man muß halt die Summe der Eigenschaften einer Kamera abwägen und dann entscheiden auf was man verzichten kann oder eben nicht. Ich hätte auch lieber einen schnelleren, empfindlicheren Autofocus an der 8800 aber wegen ihrer restlichen guten Eigenschaften habe ich sie trotzdem genommen (wollte aus bestimmten Gründen noch keine DSLR).

Schau dir mal 'ne D70 an wenn dir die 8800 zu langsam ist, vielleicht ist das ja deine Traumkamera.

Grüße Michael
tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 19:09

Beitrag von tufkabb »

Nyarlathothep hat geschrieben:Wenn man mit der Kamera nicht umgehen kann am besten bei der Sony bleiben und Nerven sparen.
Lass doch bitte diese persönlichen Angriffe. Bisher war das doch eine ganz normale Diskussion. Ich kann ja verstehen, daß du nix auf die 8800 kommen lassen willst. Ich habe selbst eine und bin hoch zufrieden, weil die Kamera ziemlich gut meine Ansprüche erfüllt. Aber auch bei der 8800 gibt es noch einiges zu verbessern, zB. die Geschwindigkeit. Das hat nichts damit zu tun, daß jemand nicht mit der Kamera umgehen kann, sondern ist schlicht ein Manko der 8800 das man zu akzeptieren hat oder auch nicht. Wer Aktionfotos machen will oder sehr oft unter Low-Light Bedingungen unterwegs ist sollte besser zu einer anderen Kamera greifen. Für viele andere ist und bleibt es trotzdem die Traumkamera.

Grüße Michael
Jens
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 521
Registriert: Mi 20. Okt 2004, 22:14

Beitrag von Jens »

Sodix hat geschrieben: [...]auf ein kontrastarmes sich nicht bewegendes Objekt[...]

[...]Gibt es aber keinen kontrastreichen Punkt neben dem eigentlichen Zielobjekt, z.B. an einer schwach beleuchteten Wand, dann ist das Bild definitiv nur unscharf möglich.

Ich glaube nicht, dass die Kamera einen Defekt hat, jedes Gerät hat offenbar seine Schwächen.
Eigentlich hast du dir die Erklärung schon selbst geliefert: bei wenig Motivkontrast haben es gerade Kompaktkameras schwer. Deren AF arbeitet nach dem Prinzip der Kontrasterkennung und wo kein Kontrast (bzw. kein Licht), da kein AF. Manche Kompakte meistern das Problem etwas besser als andere (auch ohne Laser o.ä.), aber prinzipiell ist die 8800 hier (leider) keine große Ausnahme.

Ich bin mal gespannt, ob die 8800 in der Beziehung besser abschneidet als meine alte Fuji S602 (laut Testberichten ist das der Fall, die Fuji hat da auch so ihre Probleme, mit denen ich aber immer leben konnte), dann bin ich schon zufrieden. Die Erwartungen an die Technik spielen IMO eine große Rolle und das erklärt vielleicht auch die so unterschiedlichen Meinungen zur 8800.
Sven
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 235
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 10:08
Wohnort: Markkleeberg (bei Leipzig)

Beitrag von Sven »

Nyarlathothep hat geschrieben:Wenn man mit der Kamera nicht umgehen kann am besten bei der Sony bleiben und Nerven sparen.
Ich finde das passt hier wieder mal perferkt :wink: :wink: :wink:

[url=ftp://www.wickenhoefer.homedns.org/pinguin.mpe]Klick[/url]

Sven
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.
Die ist aber meistens falsch. ;-)
Antworten