Nun ist es endlich passiert, oder: jetzt ohne Gummi

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Nun ist es endlich passiert, oder: jetzt ohne Gummi

Beitrag von aljen »

Moin erst mal nach langer Abwesenheit, hoffentlich geht es Euch und Euren Nikons allen gewohnt gut ;-)

Meine Coolpix 4500 hat es allerdings erwischt. Nichts Ernsthaftes, aber etwas Nerviges: die Gummierung des Griffes ist nun komplett abgegangen.

Zum Glück konnte ich den Gummi 8) noch finden und aufheben.

Aaaaber:

1. wie mache ich den Klebstoff vom Metall wieder ab? Iss ja widerlich, das Zeuch.

2. viel wichtiger, wie mache ich die Gummierung wieder dort fest, wo sie hingehört? Womit? Sekundenkleber? Andere Patentrezepte?

Oder macht es Nikon in Norderstedt (dann aber bitte zuverlässig)? Quanto costo?

gruß
aljen
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Moin!

Ich hatte bei Nikon wegen der Gummierung einer DSLR (D1X) angefragt, die soll 50€ kosten (Material + Arbeitslohn). Ist mit mit vielen einzelnen Teilen recht aufwändig, für die 4500 wird das vermutlich billiger sein.

Einfach mal bei nikonrepair@nikon.de nachfragen ...
Zuletzt geändert von volkerm am Fr 18. Feb 2005, 18:00, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
Regine
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2518
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 14:04
Wohnort: Naxos, Kykladen, Griechenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Regine »

meine Gummierung war auch komplett ab, der Teppichhändler um die Ecke hat mir ein Stückchen doppelseitiges Klebeband geschenkt, hält bombig :D
die Reste? weiß nicht mehr genau, ih glaub, ich konnte sie mit den Fingern abrubbeln.

Gruß
Regine
D70 und täglich neue Erkenntnisse.
Der Sinn in den Gebräuchen der Gastfreundschaft ist: das Feindliche im Fremden zu lähmen.
Nietzsche
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Sag mal, hast Du die gleiche Frage nicht schon mal im April letzten Jahres gestellt? Hat sich die Gummierung seit damals schon wieder gelöst? Vor gut einem Jahr war dieses Thema in aller Munde, und damals hiess es: entweder bei Nikon machen lassen oder mit Teppichklebeband (die dünne Sorte, nicht die mit einer Lage Schaumstoff) versuchen.

Das Problem bei der Do-it-Yourself-Lösung ist aber die vorbereitende Reinigung: Gummi und Gehäuse müssen frei von Kleberresten sein. Solche Reste müsste man mit Azeton wegbekommen können. Aber Vorsicht - das Zeugs darf nicht durch irgendwelche Öffnungen ins Kameragehäuse eindringen, sonst richtet es dort Schaden an. Ausserdem greift Azeton manche Gummisorten an (das Zeugs wird weich und klebrig).

Wahrscheinlich ist es doch die beste Lösung, von Nikon eine neue Gummierung anbringen zu lassen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Wolle
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 669
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 11:52
Kontaktdaten:

auch ohne Gummi :-(

Beitrag von Wolle »

Meine Frau und ich machens seit fast einem halben Jahr ohne Gummi ;-) - unser Gummi ging leider bei einer Nachtsession auf den Rheinwiesen komplett verloren :?
Ist aber kein Dauerzustand - fühlt sich einfach nicht gut an :shock: weshalb wir wohl auch demnächst bei Nikon in D'dorf vorbeischauen werden.

:lol:

Kann es kaum erwarten, dass die Cp4500 wieder komplett ist.

Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM

Bild
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Aha, Sexisten-Runde: "ohne Gummi"... :twisted:
Ja, nach entsprechender Reinigung klebt nach meiner Erfahrung "nix" - nur Teppichband. Hält schon ziemlich lange! :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Pleff
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5389
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 00:23
Wohnort: Rheine

Beitrag von Pleff »

was das Entfernen von Klebstoffresten angeht, habe ich gute Erfahrungen mit Reinigern wie Solvent 50 gemacht. Ein ähnliches Zeug gibt es auch von 3M ("3 M al so teuer!"). Die Mittel riechen wie aufgerissene Zitronenschale :-) und wir haben damit Klebstoffreste von Materialien problemlos entfernt, wo sich bereits bei Spiritus die Untergrundfarbe mit ablöste.
Tests sollte man natürlich immer vorher durchführen! Und auch wenn es sich jetzt brutal anhört... Bei Verbindungen Gummi und Metall (Moosgummidichtungen im Oldtimerbereich) nehme ich Pattex glasklar als Kontaktkleber, da man hiermit beide Flächen gleichmäßig und dünn beschichten und nach der Wartezeit mit etwas Druck zusammenkleben kann.
Du musst die Kamera dafür ja nicht gleich in den Schraubstock spannen, aber an den passenden Stellen mit Styropor oder besser noch Styrodur für den passenden Anpressdruck sorgen, denn bei dem Kleber hilft "viel nicht viel", sondern nur der passende Kontaktdruck.

Gruß
Pleff
Gruß Pleff

FC1 FC2
Antworten