Rauschvergleich: 2 D70 Kits

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Rauschvergleich: 2 D70 Kits

Beitrag von Jack_Steel »

Ich hatte heute die Gelegenheit die D70 eines Bekannten mit meiner zu vergleichen. Besonders interessiert hat mich das Rauschverhalten, da ich immer das Gefühl hatte, dass meine Kamera wesentlich mehr rauscht. Deshalb habe ich ISO 200, 400, 800, 1600 beider Kameras bei gleichen Bedingungen getestet und eine Übersicht angefertigt. Was meint ihr?

D70D-D70K_CROP1
D70D-D70K_CROP2

Ich habe auch die beiden Kit-Objektive gegeneinander getestet, in der Schärfe ist kein Unterschied festzustellen, die Farbwiedergabe differiert aber ganz leicht. Eines scheint etwas mehr ins rötliche zu gehen.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

ein minimaler Unterschied ist zu sehen

aber das wird das gleiche Ende wie die Diskussion über die 18-70er Objektive nehmen

es gibt eine Serienstreuung und die ist in meinen Augen zumindest bei den 18-70er Objektiven über Gebühr für einen Namen wie Nikon ausgefallen

Warum es nicht eine simple Umtauschaktion gibt, für Leute, die sich bei Nikon deswegen melden (wer vergleicht schon so genau Objektive, das werden in der Masse der verkauften Geräte nicht viele User sein), steht in den Sternen (sprich in den Chefetagen von Nikon.

Aber ein gutes hatte es. Ich werde vor dem Kauf eines neuen Objektives, eines Kits oder was auch immer im Kamerabereich mindestens 2 Geräte testen (selbst Vergleichsaufnahmen im Laden auf mitgebrachter CF Card reichen ... schon mal getan ...) und dann entscheiden.

Insofern habe ich für mich eine Menge durch das Forum - und die User :-) gelernt. Danke.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich sehe bei den Beispielbildern keinen klaren Unterschied im Rauschen zwischen den Kameras.

Man muß berücksichtigen daß sich schon kleine Unterschiede in der Helligkeit auch in einem unterschiedlichen Rauschen niederschlagen. Für einen echten Test müßte man zunächst Wege finden diese Einflüsse auszuschalten.

Sicherlich gibt es eine Streuung in jeder Serienfertigung, schließlich gibt es eine wie auch immer festgelegte Toleranz. Ich denke aber nicht daß es gelingen wird mit so einfachen Testverfahren die Unterschiede zwischen zwei von Nikon als OK getesteten Kameras oder Objektiven nachzuweisen, dafür sind unsere amateurhaften Testmethoden nicht genau und nicht reproduzierbar genug.
Susanne hat geschrieben:es gibt eine Serienstreuung und die ist in meinen Augen zumindest bei den 18-70er Objektiven über Gebühr für einen Namen wie Nikon ausgefallen
Gibt es einen ernsthaften Test der das nachweist?
Susanne hat geschrieben:Warum es nicht eine simple Umtauschaktion gibt, für Leute, die sich bei Nikon deswegen melden (wer vergleicht schon so genau Objektive, das werden in der Masse der verkauften Geräte nicht viele User sein), steht in den Sternen (sprich in den Chefetagen von Nikon.
Nach meiner Erfahrung verhält sich Nikon korrekt und kulant. Wer irgendein Gerät für defekt hält, der kann es prüfen lassen und bekommt es im Fehlerfall repariert oder getauscht. Was bitte soll denn ein Hersteller noch tun?

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mi 16. Feb 2005, 02:11, insgesamt 1-mal geändert.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

@Andreas H

besonders im hohen ISO Bereich sind deutliche Unterschiede zu sehen (Rauschen)

[offtopic on]
zum Objektiv - ja - es gibt Threads, die die Serienstreuung belegen und eigene Tests unter Normbedingungen
[offtopic off]

Meine Technik ist derzeit bei Nikon - mal sehen, was dabei herauskommt und ob Nikon kulant etc. ist.

*will endlich schlafen, aber eine Arbeit am PC muss erledigt werden und mein Rechner rechnet so langsam*
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

@AndreasH: Das ist der Beweis durch hartnäckig wiederholte Behauptung. Wenn man's lange genug immer wiederholt und wiederholt, dann wird es irgendwann akzeptiertes Allgemeingut, das keiner mehr hinterfragt :wink:

@Jack: Es ist sehr schwer, Rauschmessungen wirklich exakt zu machen - dazu müssen beide Kameras und ihre CCD auf gleicher Temperatur sein, usw.
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 16. Feb 2005, 08:46, insgesamt 2-mal geändert.
.. und weg.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Durchaus möglich, dass eine Kamera mehr rauscht als die andere. Toleranzen gibt es bei allen Bauteilen, so auch bei CCDs und den Verstärkern. Leider ist das Rauschen ein stochastischer Vorgang und kann bei Einzelbildern eigentlich nicht verglichen werden.

Für einen Vergleich, der natürlich nur in RAW durchgeführt werden kann, muss man wie Volker schon schreibt, die äusseren Parameter gleich halten (zB. Temperatur, Objektiv) und zusätzlich mehrere gleiche Bilder mitteln. Zwar wird dadurch das Rauschen absolut gesehen weniger, stellt also nicht die Realität dar, aber zum Vergleich reicht ein Bild nicht aus, da man sonst keine statistische Signifikanz erhält.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

volkerm hat geschrieben:Das ist der Beweis durch hartnäckig wiederholte Behauptung. Wenn man's lange genug immer wiederholt und wiederholt, dann wird es irgendwann akzeptiertes Allgemeingut, das keiner mehr hinterfragt :wink:
... ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist ...

:wink: andere würden vielleicht sagen, dass ist der Beweis dafür, dass einige einen sehr guten - andere einen weniger guten Augenarzt und Optiker aufsuchen :wink: *schmunzel* :wink:

Geht Ihr gerne einkaufen? Wenn ich 2 gleiche teure Kleider nebeneinander hängen sehe und die vergleiche, entdecke ich bestimmt Unterschiede in der Verarbeitung und möchte natürlich das besser verarbeitete, selbst wenn dritte den Unterschied gar nicht sehen (können). Es geht um das Wissen, für das Geld auch erstklassige und bestmögliche Ware erhalten zu haben. :wink:

Genauso denke ich - ist es in der Fototechnik.
Zuletzt geändert von Susanne am Mi 16. Feb 2005, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Das ist alles ein Frage der Kosten. Bei der Spezifikation werden Toleranzen festgelegt. Klarerweise kann man die so eng anlegen, dass es keine sichtbare Veränderung gibt. Die Kosten werden aber weit über denen eines Consumerprodukts liegen, da unter Umständen nur 10% der Bauteile diesen Toleranzen genügen. Bei Consumerprodukten ist es leider völlig ausser Frage, dass derartig handverlesen gebaut wird, denn sonst wäre es kein Consumerprodukt, sondern High End.

Das findet man in allen Branchen, bei allen Produkten.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Susanne hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Das ist der Beweis durch hartnäckig wiederholte Behauptung. Wenn man's lange genug immer wiederholt und wiederholt, dann wird es irgendwann akzeptiertes Allgemeingut, das keiner mehr hinterfragt :wink:
... ich sehe was, was Du nicht siehst, und das ist ...

:wink: andere würden vielleicht sagen, dass ist der Beweis dafür, dass einige einen sehr guten - andere einen weniger guten Augenarzt und Optiker aufsuchen :wink: *schmunzel* :wink:

Geht Ihr gerne einkaufen? Wenn ich 2 gleiche teure Kleider nebeneinander hängen sehe und die vergleiche, entdecke ich bestimmt Unterschiede in der Verarbeitung und möchte natürlich das besser verarbeitete, selbst wenn dritte den Unterschied gar nicht sehen (können). Es geht um das Wissen, für das Geld auch erstklassige und bestmögliche Ware erhalten zu haben. :wink:

Genauso denke ich - ist es in der Fototechnik.

Hochverehrte, erleuchtete Susanne!

Wie lange beschäftigst Du dich jetzt mit dem Thema Nikon? Bei mir sind es knapp 30 Jahre. Und ich habe etwa zwei Dutzend Nikon Objektive über lange Zeit zum Fotografieren benutzt, und eine Menge Nikon Kameras. Und bin immer noch mit Nikon zufrieden.

Und ich habe gelernt, daß nicht alles so heiß gegessen wird, wie es (in der Gerüchteküche) gekocht wird. Nach den ersten Berichten zur D70 vor einem Jahr gab es auch ein Riesengeschrei, welche gravierenden Fehler die Kamera hat. Und doch gibt es viele gute Bilder, die mit dieser Kamera gemacht wurden.

Kann es sein, daß Du etwas sehr nervös und ungeduldig bist?

Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 16. Feb 2005, 12:51, insgesamt 5-mal geändert.
.. und weg.
Susanne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 676
Registriert: Sa 12. Apr 2003, 16:49

Beitrag von Susanne »

Kann es sein, dass Du meine sehr viel verstreuten :wink: nicht gesehen hast? Wenn Du einen Scherz machst - kann ich das doch auch - oder? - Du hast das mit der Brille doch nicht als Ernst (komm heraus) angesehen?
Zuletzt geändert von Susanne am Mi 16. Feb 2005, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten