Seite 1 von 2

D70 Enscheidung gefallen - doch noch Fragen!?

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 23:48
von SchwaigerJ
erst mal ein hallo an alle hier,

nun habe ich schon ewig in diesem Forum gelesen und bin auch zu der Entscheidung gekommen mir die D70 anzuschaffen :D

Jedoch habe ich doch noch eine Frage was die Speicherkapazität betrifft :?

Ich hab schon diverse Postings zu dem Thema getroffen, doch blick ich da aufgrund der Unterschiedlichen Formate nicht so ganz durch... oder ich bin einfach schon zu müde und hab viel zu viel gelesen :roll:

Nun, ich werde die D70 für Aufnahmen verwenden welche nur in Ausnahmefällen entwickelt werden sollen. Also meistens werden die Bilder nur am PC & TV angesehen.
Derzeit mache ich meine Digitalen Bilder noch mit einer PS 70 von Canon für die ich eine 512MB Speicherkarte habe... *ufz*

Nun die Frage, welche Auflösung würdet ihr mir bei der D70 empfehlen und wieviel Bilder kann ich dann grob mit jener machen???

Ausserdem wollte ich noch wissen ob es sinnvoll ist sich einen Filter für die D70 zu besorgen?

Vielleicht sollte ich erwähnen das ich absoluter Amateur bin, zwar eine F65 (analog) auch noch habe, jene aber seid meiner kleinen Digitalen komplett einstaubt :(

Weiß nicht, sicherlich eine der blödesten Fragen, doch hoffe ich auf hilfe von Euch.

Vielen Dank Jürgen

Verfasst: So 13. Feb 2005, 00:06
von Arjay
Willkommen im Forum!

Keine Angst - es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten! :wink:

Wenn Du nicht nachbearbeiten willst, solltest Du JPEG-Dateien, also komprimierte Bilddateien aufzeichnen. Nimm' die Einstellung FINE, sonst verschenkst Du unnötig Bildqualität. Bei dieser Einstellung dürftest Du für den Anfang mit Deiner 512MB CF-Karte auskommen können (ca. 200 Bilder auf 512MB).

Sicherlich wirst Du aber bald feststellen, dass Du die hohe Bildqualität der D70 nur mit RAW/NEF-Dateien voll ausreizen kannst, und dass es schade wäre, diese Bilder ohne weitere EBV-Bearbeitung nur am PC oder am Fernseher anzusehen, denn dann bräuchtest Du streng betrachtet eigentlich die hohe Bildauflösung dieser Kamera nicht.

RAW/NEF-Dateien erfordern zwingend ein Mindestmaß an Nachbearbeitung mit einem EBV-Programm. Hier solltest Du - wenn Du Dich dazu entscheidest - mindestens Photoshop Elements 3 einsetzen, weil dieses Prog. NEF-Dateien verarbeiten kann (um mehr Details zu lernen, lies' Dir mal diesen FAQ-Beitrag durch).

Wenn Du NEF-Dateien fotografierst, wird Dir die 512MB-Karte aber wohl bald zu klein sein. Dann solltest Du den Kauf einer 1GB-Karte einplanen (ca. 200 NEFs auf 1GB).

Filter: Wenn Du Dich mit EBV anfreunden kannst, brauchst Du im Normalfall eigentlich nur noch ein zirkulares Polfilter und vielleicht ein Graufilter (zur Verlängerung der Belichtungszeiten für Landschafts- und wasseraufnahmen). Wenn nicht, dann gilt das Gleiche wie bei Filtern für die analoge Farbfotografie.

Verfasst: So 13. Feb 2005, 00:51
von beta
Ich verschiebe euch mal in die DSLR Rubrik. ;-)


me.

Verfasst: So 13. Feb 2005, 08:22
von Ganter3
Ich habe am anfang auch nur Jpeg gemacht, inzwischen sind die eher die ausnahme und ich mache fast nur noch Raw. Die möglichkeiten anschliessend Bilder noch zu Optimieren sind einfach Fantastisch :-)

..

Verfasst: So 13. Feb 2005, 08:40
von chrisil007
Das muß ich mich Ganter anschließen... was da manchmal wirklich noch drin ist in so nem Bild ist Wahnsinn....
Was das Speichern angeht.. ich hatte am Anfang auch nur ne 256 MB CF.. mittlerweile steckt n 4GB Micro Drive drin, da das ziemlich günstig zu kriegen war..
Und für Leute denen das auch noch nicht reicht gäbs da noch die hier http://www.adorama.com/IDS8GBUC2F.html? ... &item_no=1

Verfasst: So 13. Feb 2005, 11:05
von Hanky
Arjay hat geschrieben:Bei dieser Einstellung dürftest Du für den Anfang mit Deiner 512MB CF-Karte auskommen können (ca. 200 Bilder auf 512MB).
alos mehr wie 160 habe ich noch nie auf die SanDisk Ultra II in jpeg-fine gebracht :wink:

Verfasst: So 13. Feb 2005, 12:20
von Oli K.
Hallo zusammen,

es sei denn, man ist häufiger unterwegs und dann auch schon mal längere Zeit ohne Computer. Das ist der Fall, den ich schon mal erlebt habe und der überhaupt keinen Spaß macht. :wink: Eine grössere Karte als 1GB würde ich aber auch nicht empfehlen. Ich habe auch zwei 512 MB Karten im Einsatz und sollten die nicht reichen, habe ich einen - wenn er mal geliefert wird - "Imagetank". :wink: :roll:

Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:05
von SchwaigerJ
Vorab erst mal vielen Dank für die ganzen Antworten und die Begrüßung! :D

Nun ob in JPEG Qualität 150 oder 210 Bilder auf einen 256er Speicher gehen macht es auch nicht gerade aus,
Es wid mir wohl nicht's übrig bleiben als noch weitere zu Kaufen.

Und da nun die nächste Frage, macht es Sinn noch 2 CF Karten zu kaufen oder sollte ich mir lieber gleich eine 4GB Micro Drive anschaffen...

der rest was den Hersteller betrifft ist dann wieder eine Glaubensfrage oder habt ihr konkrete Empfehlungen zu Speicherkarten.

Danke & Gruß Jürgen

Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:08
von cogliostro
In der höchsten Auflösung mache ich im Schnitt 144 Aufnahmen mit meiner SanDisk Ultra II. Momentan mache ich keine RAW's da es nur "normale" Alltags Bilder sind. Im Urlaub allerdings werde ich auch RAW's zwecks evtl. vergrößerung auf Poster Format machen. Dazu werde ich aber mindestens noch 2 weitere Karten kaufen. Bis dahin werden diese auch wieder etwas billiger sein.

Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:11
von MeisterPetz
Ich würde eher mehrere Karten nehmen, als einen grossen Microdrive. Soviel Platz ist in der Fototasche noch und abgesehen davon, dass der MD doch langsamer ist und mehr Akku verbraucht, ist bei einem Speicherfehler unter Umständen alles weg. Lieber 2 oder mehr Karten und einen Image Tank, wenn nötig, fürs Backup nehmen.