Hallo zusammen.
Nachdem ich hier schon einige Wochen mitlese, ich mir hier auch schon einiges an guten Ratschlägen und Infos geholt habe, hab ich mir vor kurzem eine Nikon D70 im Kit mit dem Nikkor AF 2880mm/3.3-5.6G zugelegt.
Zuvor war ich lange Zeit mit einer Canon A40 unterwegs (aber das nur so nebenbei)...
Da mir mittlerweile auch klar geworden ist: Mein Kit-Objektiv ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Deswegen möchte ich mein Brennweiten-Spektrum ausbauen, sowohl nach unten als auch nach oben.
Informiert habe ich mich durch diverse Tests sowie Erfahrungsberichte auch von Canon-Nutzern mit Dritthersteller-Objektiven wie Tamron oder Sigma.
Im Auge habe ich bis jetzt:
Nikkor AF 70-210mm f/4-5.6D (von mir aus auch ohne D)
Nikkor AF-S 18-70mm f/3.5-4.5G DX IF-ED
oder
Tamron 28-70mm f/2.8
oder
Nikkor AF-n 28-85mm f/3.5-4.5
Mein Budget ist relativ eingeschränkt, mehr als 300Euro wollte ich nicht ausgeben, ebay wäre eine Möglichkeit, auch gegen gebrauchte Optiken habe ich nichts einzuwenden.
Was haltet ihr von den o.A. Optiken? Gibts für den Preis bessere?
Klärt mich bitte auf, bei der Masse an Objektiven habe ich noch nicht den rechten Durchblick.
Ausbau der Brennweite bzw. Austausch der Objektive
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Hi,
wenn Du nach oben und nach unten was haben willst und dabei auch noch auf das Budget achten willst, dann denke auf jeden Fall über das Kit-Objektiv (18-70) und das 70-210 nach.
Ich habe beide (das 70-210 als 4-5.6). Für das Geld ist das 18-70 sicher ungeschlagen... ein 17-55 DX ist rein preislich schon was anderes, ein 12-24 unterhalb des 28-80 liegt auch schob bei 1000 EUR.
Oben rum habe ich ein 70-210 und ein 70-300G. Da ich auf ein 70-200/2.8 VR aufrüsten will, hätte ich eins der beiden anderen zu verkaufen. Die beiden liegen natürlich in ganz anderen Regionen als das 70-200 VR... die beiden kleinen sind aber auf jeden Fall ihr Geld wert (das 70-210 gebraucht etwa 100-120 EUR, das 70-300G neu bei etwa 120-140 EUR).
wenn Du nach oben und nach unten was haben willst und dabei auch noch auf das Budget achten willst, dann denke auf jeden Fall über das Kit-Objektiv (18-70) und das 70-210 nach.
Ich habe beide (das 70-210 als 4-5.6). Für das Geld ist das 18-70 sicher ungeschlagen... ein 17-55 DX ist rein preislich schon was anderes, ein 12-24 unterhalb des 28-80 liegt auch schob bei 1000 EUR.
Oben rum habe ich ein 70-210 und ein 70-300G. Da ich auf ein 70-200/2.8 VR aufrüsten will, hätte ich eins der beiden anderen zu verkaufen. Die beiden liegen natürlich in ganz anderen Regionen als das 70-200 VR... die beiden kleinen sind aber auf jeden Fall ihr Geld wert (das 70-210 gebraucht etwa 100-120 EUR, das 70-300G neu bei etwa 120-140 EUR).
Eben, das 70-210 ist Preis-Leistungstechnisch gesehen, doch ein guter kauf. Hatte schon mehrere in ebay beobachtet, die D-Ausführungen gehen für wesentlich mehr weg, als die ohne D (jeweils F4-5.6, das F4 ist mir zu teuer).
Und das 70-300G möchte ich mir nicht zulegen, da ich mir vostellen kann, dass es in der Leistung ähnliche meinen 28-80G sein wird.
Was von den WW-Optiken ist denn "besser"? Das Tamron (28-70mm), das den Vorteil der druchgehenden Lichtstärke von 2.8 hat, oder das Nikkor (Kit-Optik) das den Vorteil des grösseren WW hat??? Preislich liegen beide ja in etwa gleichauf.
Weiter runter in Richtung WW (sprich 12-24 o.Ä. wie SIGMA 15-30mm f3.5-4.5 EX ASP DG DF) möchte ich im Moment nicht gehen, da hier nur die Optiken gut sind, die auch entsprechend viel kosten.
Übrigens: Die Preisvorstellung von ca. 300Euro war pro Objektiv gerechnet, nicht für beide zusammen. Aber wenns reicht....
Und das 70-300G möchte ich mir nicht zulegen, da ich mir vostellen kann, dass es in der Leistung ähnliche meinen 28-80G sein wird.
Was von den WW-Optiken ist denn "besser"? Das Tamron (28-70mm), das den Vorteil der druchgehenden Lichtstärke von 2.8 hat, oder das Nikkor (Kit-Optik) das den Vorteil des grösseren WW hat??? Preislich liegen beide ja in etwa gleichauf.
Weiter runter in Richtung WW (sprich 12-24 o.Ä. wie SIGMA 15-30mm f3.5-4.5 EX ASP DG DF) möchte ich im Moment nicht gehen, da hier nur die Optiken gut sind, die auch entsprechend viel kosten.
Übrigens: Die Preisvorstellung von ca. 300Euro war pro Objektiv gerechnet, nicht für beide zusammen. Aber wenns reicht....

Zuletzt geändert von Nerome am So 6. Feb 2005, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ist mir bewusst. Deswegen will ich mir ja auch nach unten erweitern, weil ich bis jetzt eben kein richtiges WW habe. Aber welches von beiden ist besser? Tamron oder Nikon?UweL hat geschrieben:denk beim WW auch daran, das 28mm an einer D70/D100/... zu einem 42mm mutieren.... ein echtes WW ist das dann nicht mehr. Die 18mm des Kits (=27mm KB) sind da schon ziemlich gut - echte WW-Fans gehen aber noch weiter runter.
Oder gibts evtl. Alternativen, die noch nicht genannt wurden....auch im Tele-Bereich????
++ Nikon D70 mit Batteriegriff ++ Tokina AT-X 280 AF PRO 28-80/2.8 ++ Nikkor 28-80/3.3-5.6G ++ Nikkor 50/1:1.8 ++ Nikkor 80-200/2.8 ED ++ Canon A40 ++
Denk ich mir, wird wohl aber die 300EURO-Schmerzgrenze locker übersteigen, oder???Reymund hat geschrieben:Ich hab für Weitwinkel ein 20mm AF Nikkor 1:2,8 das ist Super.
Reymund
Frag ich eben nochmal:
Was von den WW-Optiken ist denn "besser"? Das Tamron (28-70mm), das den Vorteil der druchgehenden Lichtstärke von 2.8 hat, oder das Nikkor (Kit-Optik) das den Vorteil des grösseren WW hat??? Preislich liegen beide ja in etwa gleichauf.
Zuletzt geändert von Nerome am Mo 7. Feb 2005, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
++ Nikon D70 mit Batteriegriff ++ Tokina AT-X 280 AF PRO 28-80/2.8 ++ Nikkor 28-80/3.3-5.6G ++ Nikkor 50/1:1.8 ++ Nikkor 80-200/2.8 ED ++ Canon A40 ++
Kann mir keiner die Frage beantworten, welches der drei Objektive nun am Besten ist:
Nikkor AF-S 18-70mm f/3.5-4.5G DX IF-ED
oder
Tamron 28-70mm f/2.8
oder
Sigma 28-70/2,8 EX
Das Tamron hat bei den Canon-Nutzern recht hohen Anklang gefunden, allerdings haben die ja auch nicht das Nikkor zur Verfügung.
--> LINK
Also, welches ist (optisch) das Beste?
Nikkor AF-S 18-70mm f/3.5-4.5G DX IF-ED
oder
Tamron 28-70mm f/2.8
oder
Sigma 28-70/2,8 EX
Das Tamron hat bei den Canon-Nutzern recht hohen Anklang gefunden, allerdings haben die ja auch nicht das Nikkor zur Verfügung.
--> LINK
Also, welches ist (optisch) das Beste?
Zuletzt geändert von Nerome am Mo 7. Feb 2005, 21:19, insgesamt 2-mal geändert.
++ Nikon D70 mit Batteriegriff ++ Tokina AT-X 280 AF PRO 28-80/2.8 ++ Nikkor 28-80/3.3-5.6G ++ Nikkor 50/1:1.8 ++ Nikkor 80-200/2.8 ED ++ Canon A40 ++
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 905
- Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12
Ich wage mal zu behaupten, das Tamron auch nur bei der Sorte Canon Nutzern Verbreitung gefunden hat, die mit einer 300D und jetzt mit einer 20D (weil c00l3r) herumfuchteln und doch besser bei einer Kompakten geblieben wären.Nerome hat geschrieben:Das Tamron hat bei den Canon-Nutzern recht hohen Anklang gefunden,
Alles nur IMO

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Im Objektivtest der Color-Foto haben das Sigma und das Tamron eine Empfehlung für die D70 bekommen, das Nikon nicht. Das lag vor allem in den Schwächen des Nikon bei 18mm - dort fällt es etwas ab, und CoFo gibt nur bei gleichmäßiger Leistung über alle Brennweiten eine Empfehlung.Nerome hat geschrieben:Also, welches ist (optisch) das Beste?
Ich denke, daß alle drei ordentlich sind. Ich würde wegen des weiteren WW-Bereichs das Nikon nehmen.
Viele Grüße,
volker
.. und weg.