Hallo,
eigentlich war ich vor ein paar Tagen noch fest entschlossen, mir eine gebrauchte 10D (die gibt´s grad günstig) zuzulegen, weil ja scheinbar die ganze Welt mit Canon fotografiert, und es für alle Anwendungsbereiche neue und gebrauchte Objektive en masse gibt usw.
Durch die Cashback-Aktion wird nun auf einmal auch die D70 sehr interessant, weil sie mit dem (guten?) Kit-Objektiv ungefähr zum selben Preis zu haben ist wie eine 10D gebraucht ohne Linse.
Nachdem aber die Entscheidung für oder gegen ein System nicht ganz so einfach ist und ich bei Nikon überhaupt keinen Überblick habe, würde ich mich über ein paar Hinweise freuen, die mir bei der Entscheidung helfen:
- Wie sieht´s aus mit dem Gebrauchtmarkt für Nikon-Linsen? Bei Canon gibt´s ja ein 100-300 und ein älteres 70-210, sowie das 50 1,8, dierecht gut sein sollen. Gibt es von Nikon Äquivalentes (ist das sehr billige 70-300G wirklich brauchbar?)?
- Sollte ich später mal linsenmäßig aufrüsten wollen, gibt es qualitativ ähnliches wie Canons L-Linsen?
- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
- Ist die D70 schneller als eine 10D?
Das interessiert mich deshalb, weil ich schon viel Sport fotografiere (eine Auswahl meiner Bilder).
- ist das Kit-Objektiv wirklich so viel besser als z.B das 18-55 von Canon oder das 18-125 von Sigma?
- Könnt ihr eine Empfehlung geben, wo man das Kit am besten kauft? Oder kann man guten Gewissens auch beim billigen Kistenschieber ordern, weil evtl. Reklamationen ohnehin nicht über den Händler, sondern direkt über den Nikon-Service abgewickelt werden?
Vielen Dank,
Tobias
D70 - eine gute Wahl auch für die Zukunft?
Moderator: donholg
D70 - eine gute Wahl auch für die Zukunft?
Zuletzt geändert von Scooby am Fr 4. Feb 2005, 10:23, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: D70 - eine gute Wahl auch für die Zukunft?
Hi,
Wie Du schon richtig sagst: Man entscheidet sich für ein System - den Body wird man über die Zeit wechseln, die Objektive bleiben - zumindest bei Nikon - da gibt es keine verschiedenen Bajonette etc., selbst uralt-Nikkore lassen sich (unter Verlust der Belichtungsmessung) an der D70 weiterbetreiben, an den professionellen Kameras geht aber wohl selbst die Belichtungsmessung.
Bisher habe ich es nicht bereut, im "gelben Lager" gelandet zu sein.
schau doch mal bei e..y. Es gibt definitiv einen recht gut bestückten Markt an 70-210, besonders als 4.0-5.6 Schiebezoom. Auch das 50/1.8 gibt es recht häufig. Beide Objektive sind mehr als brauchbar - sie sind sehr gut. Zum 70-300G (nicht 100-300) gibt es ja in den letzten Tagen quasi eine Massenbestellung hier im Forum - so schlecht kann es also nicht sein (ich habe es auch).Scooby hat geschrieben:- Wie sieht´s aus mit dem Gebrauchtmarkt für Nikon-Linsen? Bei Canon gibt´s ja ein 100-300 und ein älteres 70-210, sowie das 50 1,8, dierecht gut sein sollen. Gibt es von Nikon Äquivalentes (ist das sehr billige 100-300G wirklich brauchbar?)?
bei normalen Aufnahmen gar nicht. Bisher hat sie mich nur in einer Situation gestört: Aufnahmen mit T2-Adapter hinter meinem kleinen Refraktor, und das nur deshalb, weil der Okularauszug des Teleskops nicht stabil genug ist.- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
Zum Canon-Kit kann ich nix sagen, und auch das Sigma hatte ich nicht - aber was man so an Bildern sieht, so ist das Nikon 18-70 nicht nur wegen dem AF-S deutlich überlegen.- ist das Kit-Objektiv wirklich so viel besser als z.B das 18-55 von Canon oder das 18-125 von Sigma?
Wie Du schon richtig sagst: Man entscheidet sich für ein System - den Body wird man über die Zeit wechseln, die Objektive bleiben - zumindest bei Nikon - da gibt es keine verschiedenen Bajonette etc., selbst uralt-Nikkore lassen sich (unter Verlust der Belichtungsmessung) an der D70 weiterbetreiben, an den professionellen Kameras geht aber wohl selbst die Belichtungsmessung.
Bisher habe ich es nicht bereut, im "gelben Lager" gelandet zu sein.
Zunächst mal herzlich willkommen!
Zu Deinen Fragen:
Wie sieht´s aus mit dem Gebrauchtmarkt für Nikon-Linsen? Bei Canon gibt´s ja ein 100-300 und ein älteres 70-210, sowie das 50 1,8, dierecht gut sein sollen. Gibt es von Nikon Äquivalentes (ist das sehr billige 70-300G wirklich brauchbar?)?
ja 80-200 D ED Schiebe- (um 400,00) oder Drehzoom (600-800,00)
- Sollte ich später mal linsenmäßig aufrüsten wollen, gibt es qualitativ ähnliches wie Canons L-Linsen?
Definitiv ja, verwende mal die Suchfunktion. z. B 17-55 oder 70-200 Vr ...
- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
Nein, nur speziell in einigen Spezialbereichen relevant, wie z. B. Makro und bei Belichtungszeiten von 1/8-1/30 sec.
- Ist die D70 schneller als eine 10D?
Auslöseverzögeung bzw. Fokussierung ca. gleich (je nach verwendeten Objektiv, AF-Typ), Speichergeschwindigkeit erheblich schneller (je nach Karte), Einschaltverzögerung geringer.
Das interessiert mich deshalb, weil ich schon viel Sport fotografiere (eine Auswahl meiner Bilder).
- ist das Kit-Objektiv wirklich so viel besser als z.B das 18-55 von Canon oder das 18-125 von Sigma?
gut für den Preis. Im Weitwinkelbereich recht starke Vignettierung.
Zu Deinen Fragen:
Wie sieht´s aus mit dem Gebrauchtmarkt für Nikon-Linsen? Bei Canon gibt´s ja ein 100-300 und ein älteres 70-210, sowie das 50 1,8, dierecht gut sein sollen. Gibt es von Nikon Äquivalentes (ist das sehr billige 70-300G wirklich brauchbar?)?
ja 80-200 D ED Schiebe- (um 400,00) oder Drehzoom (600-800,00)
- Sollte ich später mal linsenmäßig aufrüsten wollen, gibt es qualitativ ähnliches wie Canons L-Linsen?
Definitiv ja, verwende mal die Suchfunktion. z. B 17-55 oder 70-200 Vr ...
- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
Nein, nur speziell in einigen Spezialbereichen relevant, wie z. B. Makro und bei Belichtungszeiten von 1/8-1/30 sec.
- Ist die D70 schneller als eine 10D?
Auslöseverzögeung bzw. Fokussierung ca. gleich (je nach verwendeten Objektiv, AF-Typ), Speichergeschwindigkeit erheblich schneller (je nach Karte), Einschaltverzögerung geringer.
Das interessiert mich deshalb, weil ich schon viel Sport fotografiere (eine Auswahl meiner Bilder).
- ist das Kit-Objektiv wirklich so viel besser als z.B das 18-55 von Canon oder das 18-125 von Sigma?
gut für den Preis. Im Weitwinkelbereich recht starke Vignettierung.
Zuletzt geändert von joeugly1 am Fr 4. Feb 2005, 10:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2667
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
- Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: D70 - eine gute Wahl auch für die Zukunft?
Das Nikkor 50/1.8 AF-D ist mind. genauso gut wie das Canon, preislich wie optisch.- Wie sieht´s aus mit dem Gebrauchtmarkt für Nikon-Linsen? Bei Canon gibt´s ja ein 100-300 und ein älteres 70-210, sowie das 50 1,8, dierecht gut sein sollen. Gibt es von Nikon Äquivalentes (ist das sehr billige 70-300G wirklich brauchbar?)?
Bei den Telezooms sind meiner Meinung nach auch schon die ganz billigen 70-300 bzw. 55-200 von Sigma und Nikon sehr gut, zumindest optisch und in der Schärfe. Der Gewinn zu den teuren 2.8er-Profilinsen ist zumindest in diesem Punkt nicht mehr allzu groß. Dafür sind halt AF und Verarbeitung bei den Billigteilen recht grausam.
Für ein 70-200/2.8 mit schnellen AF-S gehen dann halt auch gebraucht rund 1000 Euro drauf, für das Nonplusultratelezoom 70-200/2.8 VR mit Bildstabi (durch den DSLR-Cropfaktor sehr empfehlenswert!) grau mind. 1500, "deutsch" mind. 2000 Euro.
Ja, wie joeugly1 schon erwähnte, z.B. 17-55, 70-200 VR. Es gibt bei Nikon nur kein "L"-Label oder keine graue Farbe dafür, in der Regel zeichnen sich die Nikon-Profilinsen durch Lichtstärke, AF-S und Preis aus...- Sollte ich später mal linsenmäßig aufrüsten wollen, gibt es qualitativ ähnliches wie Canons L-Linsen?
Null. Mache allerdings wenig mit Tele oder Stativ.- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
Wie joeugly1 schon sagte, im AF wohl ähnlich, Speicher- und Einschaltzeiten deutlich besser bei der D70.- Ist die D70 schneller als eine 10D?
Ja.- ist das Kit-Objektiv wirklich so viel besser als z.B das 18-55 von Canon oder das 18-125 von Sigma?
Vom 18-125 rate ich definitiv ab, offen von 18-50mm kaum akzeptabel.
Das 18-70 bietet durchgehend gute optische Leistungen, nirgends einsame Spitze, aber viel wichtiger: nirgends schlecht und auch offen ohne Bedenken verwendbar, dazu idealer Brennweitenbereich für ein Standardzoom, vollwertiger AF-S, klein und leicht und im Kit bekommt man es für real nur rund 200 Euro mehr fast dazugeschenkt. Für mich die beste Wahl für diesen Brennweitenbereich, auch für höhere Ansprüche, dazu ein einmaliges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich denke, man kann unbenklich zu einem Versand greifen, wenn es preislich im Vergleich zu einem lokalen Händler lohnt. Wenn der Versand zu billig oder zu klein oder unbekannt scheint oder nur Vorkasse akzeptiert, kann man ja vorsichtshalber erstmal nach weiteren Infos zu ihm googeln oder hier suchen.- Könnt ihr eine Empfehlung geben, wo man das Kit am besten kauft? Oder kann man guten Gewissens auch beim billigen Kistenschieber ordern, weil evtl. Reklamationen ohnehin nicht über den Händler, sondern direkt über den Nikon-Service abgewickelt werden?
Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Hallo,
gerade bei Sportaufnahmen würde ich ein AF-S Objektiv auf jeden Fall empfehlen. Die sind merklich schneller beim Fokussieren, als die normalen. Ich war auch bei der D70 von der Langsamkeit der AF Objektive ziemlich geschockt, nachdem ich das AF-S 18-70 gewohnt bin. Bei Canon gibts die auch als USM, aber das 18-55 Kit ist üblicherweise keines. Es gibt zwar ein 18-55 USM, aber das ist meistens nicht als Kit dabei.
gerade bei Sportaufnahmen würde ich ein AF-S Objektiv auf jeden Fall empfehlen. Die sind merklich schneller beim Fokussieren, als die normalen. Ich war auch bei der D70 von der Langsamkeit der AF Objektive ziemlich geschockt, nachdem ich das AF-S 18-70 gewohnt bin. Bei Canon gibts die auch als USM, aber das 18-55 Kit ist üblicherweise keines. Es gibt zwar ein 18-55 USM, aber das ist meistens nicht als Kit dabei.
Re: D70 - eine gute Wahl auch für die Zukunft?
[quote="Scooby"]Hallo,
- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
SVA - für was steht diese Abkürzung
Danke, Markus
- Wie sehr stört euch in der Praxis die fehlende SVA?
SVA - für was steht diese Abkürzung

Danke, Markus
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 995
- Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
- Wohnort: Wien
Spiegelvorauslösung. Hilft bei Makro oder Teleaufnahmen am Stativ, wenn die Belichtungszeit so zw 1/8 und 1 Sekunde liegt, gegen Vibrationen, die vom Hochklappen des Spiegels kommen. Kürzere oder längere Belichtungszeiten sind davon nicht betroffen. Ob mans braucht, hängt halt dann von dem jeweiligen Fotografiergewohnheiten ab.
wenn die 20D nicht so viel teurer wäre, hätte ich vor 2 Wochen nicht die D70 gekauft
Das Preis Leistungs verhältnis ist bei der Nikon Momentan sehr gut 8)

Das Preis Leistungs verhältnis ist bei der Nikon Momentan sehr gut 8)
Zuletzt geändert von otti20vt am Sa 5. Feb 2005, 00:31, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt mit der 20D unterwegs... mir hats genug gerauscht mit der D70
Nikon ist weit weit hinter Canon!

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 596
- Registriert: Sa 12. Jun 2004, 15:09
- Wohnort: Pottperipherie, nahe Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: D70 - eine gute Wahl auch für die Zukunft?
Scooby hat geschrieben:Hallo,
- Ist die D70 schneller als eine 10D?
Das interessiert mich deshalb, weil ich schon viel Sport fotografiere
Vielen Dank,
Tobias
hallo tobias,
nachdem ich jetzt einige male das »vergnügen« hatte, mit einer 10d und dem 100-400 L zu fotografieren, kann ich die versichern, daß die 10d af-mäßig nicht an die d70 herankommt. weder von der schnelligkeit als auch von der treffsicherheit.
ist eine gute kamera, aber die einschaltzeit und die speicherzeit brachten mich in rage! da wartest du ewig auf das playback deiner bilder. wenn du vornehmlich sport fotest nimm die d70.
gruss, klaus
--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.
http://lellesch.com/
--
Whenever you find yourself on the side of the majority, it is time to pause and reflect.
http://lellesch.com/
Hallo Tobias,
zuerst wollte ich mir ja die Canon 20D kaufen... aber der Persi war halt doch recht hoch mit 18..85 Objektiv
so bin ich bei meinen Recherchen auf die D70 gestossen... und nach Abwägen aller Pros und Cons hat mich das Preis(Leisungsverhältnis überzeugt
jetzt habe ich die D70 seit ca. 3 Wochen und ich muss sagen, das ich den Kauf nichtr bereut habe... ist ein wirklich klass Teil...
Ach ja... die D70 ist turboschnell.. ist nach dem Einschalten sofort schußbereit... AF ist verdammt schnell.. nicht nur mit dem 17..70 Kit-Objektiv sondern auch mit dem günstigen 70.300G... und der Serienbildmodus reicht auch meinen persönlichen Ansprüchen...
einen klasse Test zu Nikon D70 gibt´s hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/
hier ist auch die Canon 20D getestet:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos20d/
und natürlich auch die Canon 10D (ein schon älterer Test):
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos10d/
Gruß... Jobi
zuerst wollte ich mir ja die Canon 20D kaufen... aber der Persi war halt doch recht hoch mit 18..85 Objektiv

so bin ich bei meinen Recherchen auf die D70 gestossen... und nach Abwägen aller Pros und Cons hat mich das Preis(Leisungsverhältnis überzeugt

jetzt habe ich die D70 seit ca. 3 Wochen und ich muss sagen, das ich den Kauf nichtr bereut habe... ist ein wirklich klass Teil...
Ach ja... die D70 ist turboschnell.. ist nach dem Einschalten sofort schußbereit... AF ist verdammt schnell.. nicht nur mit dem 17..70 Kit-Objektiv sondern auch mit dem günstigen 70.300G... und der Serienbildmodus reicht auch meinen persönlichen Ansprüchen...
einen klasse Test zu Nikon D70 gibt´s hier:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond70/
hier ist auch die Canon 20D getestet:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos20d/
und natürlich auch die Canon 10D (ein schon älterer Test):
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos10d/
Gruß... Jobi
D70; DX 18-70; 70-300G; SB600; MTO1000