Seite 1 von 2
Hotpixel ??? Sensor für den Müll ???
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 15:08
von jokercooky
Hallo zusammen,.....
Bin seit längerer Zeit leider nicht mehr schreibender Weise hier tätig gewesen. Hab mich mehr mit meiner cam und Urlaub machen beschäftigt.
Aber jetzt nun doch mal wieder ne Fragen, oder eher doch ein Hilferuf ?
Hab letztens mal Nachts, der Mond war schon fast voll, ne Langzeitbelichtung gemacht. Unter anderm kam dabei folgendes Bild dabei raus.
Sind das alles defekte Pixel, oder doch eher Staub auf dem Sensor. Kann sowas auch bei ner Coolpix passieren, oder doch eher nur bei ner DSLR?
Bei "moderateren" Belichtungszeiten ist mir sowas noch nie aufgefallen.
Hab leider die Exif's verloren, daher nur die Daten aus dem Kopf
Zeit: ca. 30 Sekunden
Blende: zwischen 5 und 7
Iso: 200
Das Bild war doch sehr unterbelichtet, hab daher noch mit Tiefen/Lichter und NoiseWare gearbeitet. Das Bild hat keinen künstlerichen Anspruch. Hab nur nen riesen Schreck bekommen, als ich es auf dem PC gesehen habe, und da wollte ich natürlich gleich euch fragen.
Ich hoffe, es kann mir jemand eine nicht zu sehr abschreckende Antwort geben.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 15:41
von lemonstre
bei solchen belichtungszeiten solltest du die "rauschunterdrückung der kamera aktivieren! siehe auch:
http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp5700/page17.asp
abschnitt " Night exposures / Noise reduction"

dann passiert sowas nicht

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 15:42
von sth
Mhh, wenn ich mcih richtig erinnere hatte ich ähnliche Ergebnisse, wenn mich mit der 5700 länger (ca. >30s) belichtet habe. Allerdings nur, wenn ich die Noisereduction (NR), die genau diese Hotpixel "rausfiltert", nicht eingeschaltet hatte.
Wie war das bei dir? War NR an oder nicht?
Stefan
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 15:49
von Jerico
Hallo, als erstes wäre es interessant zu wissen mit welcher Kamera du dieses Bild Belichtet hast?
Wenn es die D70 ist, kann ich dir sagen wie ich meine Langzeitbelichtungen mit meiner D70 mache.
Ich schalte im Menue meiner D70 unter "Aufnahme" dann "Rauschunterdrückung" dann "ein", nämlich mit der Rauschunterdrückung wird automatisch nach der normalen Belichtung noch ein Bild mit geschlossenem Verschluss mit der gleichen Belichtungszeit gemacht. Durch die 2. Aufnahme, werden dann die Hotpixel von der Ersten Aufnahme Subtrahiert, und somit bekommt man dann eigentlich ein Hotpixelfreies Foto.
Gruß
Jerico
Edit: ohh...wie ich gerade sehe doch wohl ne CP5700, so wie es aussieht hat die aber auch eine "Rauschreduzierung"

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 15:52
von jokercooky
danke, danke, danke,....
man lernt ja nie aus. Kannte NR in der Cam zwar, aber man fragt sich dann hinterher selbst, warum man nicht drann gedacht hat.
Werde das heute abend noch mal mit NR probieren und danach Erfolg melden, oder (hoffentlich nicht) verzweifeln..
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 16:45
von MeisterPetz
Hallo,
mit manchen Programmen, zB QImage, kannst du auch nachträglich einen Dark Frame machen, natürlich mit den gleichen Belichtungszeiten, der dann von den Bildern subtrahiert wird. 100% so wie die eingebaute Rauschunterdrückung ist das nicht, da ja dabei auch die Temperatur des Sensors eine Rolle spielt, aber immerhin besser, als alle Hotpixel selber rausstempeln zu müssen.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 19:15
von jokercooky
Tja,....
hab das dann noch mal versucht, und siehe da, kein Konfetti mehr.
Die Bearbeitung und Komprimierung und auch sonst alles sind zwar bescheiden, aber um das eben mal auszutesten, hab ich mir nicht sonderlich viel Mühe gegeben.
Danke für eure Hinweise auf NR, hätte bestimmt ewig gedauert, bis ich drauf gekommen wäre.
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 23:17
von Nyarlathothep
Also die Noise Reduction gehört doch zu den absoluten Standards bei Langzeitbelichtungen im Digitalkamera Bereich. Ich frag mich immer wieder ob die Handbücher überhaupt gelesen werden die den Kameras beiliegen..... oder ob es zumindest kleinste Anstrengungen gibt die Technik zu verstehen, die man gerade benutzt.
Wenn ja würde es weniger solcher angsterfüllten Threads geben was wirklich eine Wohltat wäre.

Verfasst: Di 25. Jan 2005, 23:24
von stefan1973
wenn man vergessen hat die interne rauschunterdrückung einzuschalten...
und man hoffentlich einige "schwarze" fotos mit objektivdeckel drauf in der fotosession gemacht hat könnte das hier helfen:
http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm
bye
Verfasst: Di 25. Jan 2005, 23:28
von lemonstre
Nyarlathothep hat geschrieben:Also die Noise Reduction gehört doch zu den absoluten Standards bei Langzeitbelichtungen im Digitalkamera Bereich. Ich frag mich immer wieder ob die Handbücher überhaupt gelesen werden die den Kameras beiliegen..... oder ob es zumindest kleinste Anstrengungen gibt die Technik zu verstehen, die man gerade benutzt.
super idee! wir lernen jetzt alle unsere handbücher auswendig und die mods im forum fragen das wissen von allen ohne vorankündigung ab. die welt wäre wieder ein stück besser und fehlerfrei...
so und jetzt hefte raus! wir schreiben einen test
