Hotpixel ??? Sensor für den Müll ???

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

jokercooky
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 01:23
Wohnort: Dinklage

Hotpixel ??? Sensor für den Müll ???

Beitrag von jokercooky »

Hallo zusammen,.....

Bin seit längerer Zeit leider nicht mehr schreibender Weise hier tätig gewesen. Hab mich mehr mit meiner cam und Urlaub machen beschäftigt.

Aber jetzt nun doch mal wieder ne Fragen, oder eher doch ein Hilferuf ?

Hab letztens mal Nachts, der Mond war schon fast voll, ne Langzeitbelichtung gemacht. Unter anderm kam dabei folgendes Bild dabei raus.

Bild

Bild

Sind das alles defekte Pixel, oder doch eher Staub auf dem Sensor. Kann sowas auch bei ner Coolpix passieren, oder doch eher nur bei ner DSLR?

Bei "moderateren" Belichtungszeiten ist mir sowas noch nie aufgefallen.

Hab leider die Exif's verloren, daher nur die Daten aus dem Kopf

Zeit: ca. 30 Sekunden
Blende: zwischen 5 und 7
Iso: 200

Das Bild war doch sehr unterbelichtet, hab daher noch mit Tiefen/Lichter und NoiseWare gearbeitet. Das Bild hat keinen künstlerichen Anspruch. Hab nur nen riesen Schreck bekommen, als ich es auf dem PC gesehen habe, und da wollte ich natürlich gleich euch fragen.

Ich hoffe, es kann mir jemand eine nicht zu sehr abschreckende Antwort geben.
Zuletzt geändert von jokercooky am Di 25. Jan 2005, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
...mit bestem Dank, Kai

D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

bei solchen belichtungszeiten solltest du die "rauschunterdrückung der kamera aktivieren! siehe auch:

http://www.dpreview.com/reviews/nikoncp5700/page17.asp

abschnitt " Night exposures / Noise reduction" :D
dann passiert sowas nicht ;)
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Mhh, wenn ich mcih richtig erinnere hatte ich ähnliche Ergebnisse, wenn mich mit der 5700 länger (ca. >30s) belichtet habe. Allerdings nur, wenn ich die Noisereduction (NR), die genau diese Hotpixel "rausfiltert", nicht eingeschaltet hatte.

Wie war das bei dir? War NR an oder nicht?

Stefan
Jerico
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 891
Registriert: Do 10. Jun 2004, 18:22
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Jerico »

Hallo, als erstes wäre es interessant zu wissen mit welcher Kamera du dieses Bild Belichtet hast?
Wenn es die D70 ist, kann ich dir sagen wie ich meine Langzeitbelichtungen mit meiner D70 mache.
Ich schalte im Menue meiner D70 unter "Aufnahme" dann "Rauschunterdrückung" dann "ein", nämlich mit der Rauschunterdrückung wird automatisch nach der normalen Belichtung noch ein Bild mit geschlossenem Verschluss mit der gleichen Belichtungszeit gemacht. Durch die 2. Aufnahme, werden dann die Hotpixel von der Ersten Aufnahme Subtrahiert, und somit bekommt man dann eigentlich ein Hotpixelfreies Foto.

Gruß

Jerico

Edit: ohh...wie ich gerade sehe doch wohl ne CP5700, so wie es aussieht hat die aber auch eine "Rauschreduzierung" :)
Zuletzt geändert von Jerico am Di 25. Jan 2005, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
jokercooky
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 01:23
Wohnort: Dinklage

Beitrag von jokercooky »

danke, danke, danke,....

man lernt ja nie aus. Kannte NR in der Cam zwar, aber man fragt sich dann hinterher selbst, warum man nicht drann gedacht hat.

Werde das heute abend noch mal mit NR probieren und danach Erfolg melden, oder (hoffentlich nicht) verzweifeln..
...mit bestem Dank, Kai

D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,

mit manchen Programmen, zB QImage, kannst du auch nachträglich einen Dark Frame machen, natürlich mit den gleichen Belichtungszeiten, der dann von den Bildern subtrahiert wird. 100% so wie die eingebaute Rauschunterdrückung ist das nicht, da ja dabei auch die Temperatur des Sensors eine Rolle spielt, aber immerhin besser, als alle Hotpixel selber rausstempeln zu müssen.
jokercooky
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 131
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 01:23
Wohnort: Dinklage

Beitrag von jokercooky »

Tja,....

hab das dann noch mal versucht, und siehe da, kein Konfetti mehr.

Die Bearbeitung und Komprimierung und auch sonst alles sind zwar bescheiden, aber um das eben mal auszutesten, hab ich mir nicht sonderlich viel Mühe gegeben.

Danke für eure Hinweise auf NR, hätte bestimmt ewig gedauert, bis ich drauf gekommen wäre.
...mit bestem Dank, Kai

D3100 I 35mm EINSPUNKTACHT DX I 18-55mm KIT
Nyarlathothep
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 290
Registriert: Do 7. Okt 2004, 18:07
Wohnort: Germany

Beitrag von Nyarlathothep »

Also die Noise Reduction gehört doch zu den absoluten Standards bei Langzeitbelichtungen im Digitalkamera Bereich. Ich frag mich immer wieder ob die Handbücher überhaupt gelesen werden die den Kameras beiliegen..... oder ob es zumindest kleinste Anstrengungen gibt die Technik zu verstehen, die man gerade benutzt.

Wenn ja würde es weniger solcher angsterfüllten Threads geben was wirklich eine Wohltat wäre. ;)
GRUSS NYARLATHOTHEP

NIKON COOLPIX 8800 UND 2 KONKURRENZPRODUKTE
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

wenn man vergessen hat die interne rauschunterdrückung einzuschalten...
und man hoffentlich einige "schwarze" fotos mit objektivdeckel drauf in der fotosession gemacht hat könnte das hier helfen:

http://www.mediachance.com/digicam/blackframe.htm

bye
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Nyarlathothep hat geschrieben:Also die Noise Reduction gehört doch zu den absoluten Standards bei Langzeitbelichtungen im Digitalkamera Bereich. Ich frag mich immer wieder ob die Handbücher überhaupt gelesen werden die den Kameras beiliegen..... oder ob es zumindest kleinste Anstrengungen gibt die Technik zu verstehen, die man gerade benutzt.
super idee! wir lernen jetzt alle unsere handbücher auswendig und die mods im forum fragen das wissen von allen ohne vorankündigung ab. die welt wäre wieder ein stück besser und fehlerfrei...

so und jetzt hefte raus! wir schreiben einen test :tomato:
Antworten