Coolpix 4100 schwierig bei schlechteren Lichtverhältnissen

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Sandra
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 20:57

Coolpix 4100 schwierig bei schlechteren Lichtverhältnissen

Beitrag von Sandra »

Hallo an alle und danke für dieses tolle Forum! Ich habe ein Problem mit der Coolpix 4100, die ich vor ein paar Tagen neu gekauft habe. Mittlerweile bin ich in der Lage superschöne Bilder damit zu knipsen. Aber sobald es draussen dunkel ist und ich Innenaufnahmen bei gemütlichem Licht machen möchte, hat der Autofokus Probleme zu fokussieren. Besonders wenn das Objekt nicht wie eine Statue da sitzt und sich nur ein bischen bewegt. Versucht habe ich es mit dem Autoprogramm+ Blitz und Innenaufnahme-Programm mit Blitz. Red-Eye Reduktion muss ich dann ausstellen, sonst werden die Bilder gar nichts, da die Kamera so lange für das Bild braucht und es dann verwackelt. Kann man da was machen oder muss ich die Kamera umtauschen `? Danke für Eure schnelle Nachricht, müsste sie wenn bald zurückgeben. Viele Grüsse Sandra
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Gemütliches Licht und Kameras vertragen sich leider nicht besonders gut. Gerade der Autofokus braucht für seine Kontrastmessung genug Licht, was bei allen Kameras dieses Segments zu grossen Problemen beim Fokussieren sorgt. Bei bewegten Objekten ist es da ganz Essig.

Umtauschen auf dasselbe Modell wird dir nichts nützen, da die neue Kamera wohl das gleiche Verhalten zeigen wird. Du kannst nur versuchen eine Kamera mit Autofokushilfslicht, das aber auch nur maximal 3 Meter weit reicht, zu bekommen, oder manuell zu fokussieren. Dass das bei bewegten Objekten sehr schwierig ist, versteht sich von alleine. Für diese Anwendung würde sich, natürlich mit Abstrichen bei der Schärfe, eine Fixfokuskamera vielleicht besser eignen.

Probiere halt besonders kontrastreiche Teile des Motivs anzuvisieren und sorge für besseres Licht.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am So 23. Jan 2005, 05:17, insgesamt 1-mal geändert.
CP4500-Newbie
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 276
Registriert: So 18. Jul 2004, 20:14
Wohnort: nördlich von Hamburg

Beitrag von CP4500-Newbie »

Könnte man dieses Autofokushilfslicht (langes Wort :roll: ) mit einer kleinen Taschenlampe simulieren , Oder bringt das die Belichtungsmessung durcheinander ?
+++ D70,28-80,70-300,CP 4500,Sipix 3200 +++
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Eine gute Frage, müsste man ausprobieren. Wenn der Durchmesser des Lichtstrahls nicht zu gross ist, könnte es mit der Matrixmessung gehen. Möglich wäre aus ein Laserpointer. Ist halt nicht jedermanns Sache auf einer Party damit herumzuleuchten.
Sandra
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 20:57

Beitrag von Sandra »

Hm. Die 4100 hat ein Autofokushilfslicht (leuchtet rot während des fokussierens). Ich habe jetzt noch eine Olympus C-5000 Zoom zum Probieren hier, die bei schlechten Lichtverhältnissen genauso wenig auf "grünes Licht schaltet" weil sie nicht scharfstellen kann. Trotzdem der Fachmann meinte, sie habe ein besseres Objektiv/Brenweite/Lichtstärke. Aber die Fotos sehen dann trotzdem ganz passabel aus. Allerdings muss ich im direkten Vergleich im Automodus sagen, die Coolpix macht schönere Bilder. Der Blitz von der Olympus ist sehr stark und die Gesichter dann zwangsläufig käsig wenn nicht gerade 3 m weg. Besonders tagsüber. Coolpix-Bilder trotzdem sehr natürlich. Ist sicher Einstellungssache, aber davon habe ich keine Ahnung. Da kann mir vielleicht jemand, obwohl "fremdes" Modell :wink: mal nen Tipp geben ? Kann man sowas trotz Automatikmodus mit einem Handgriff verstellen, oder muss man sich da gleich in die Tiefen der manuellen Einstellungen einarbeiten ? Da hab' ich wirklich noch gar keinen Plan und auch nicht vor, jedes Mal an der Kamera rumzustellen bei normalen Bedingungen.
Rätsel, rätsel, welche soll meine bleiben ?
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Hallo,
kommt drauf an ob die Kamera die Stärke des Blitzes variieren kann, wenn die Lichtverhältnisse es zulassen. Dadurch sind Gesichter nicht so hart angestrahlt. Die 4100 macht das, wie viele andere Nikon Kameras, offenbar. Über die Olympus weiss ich leider nichts. Falls der Effekt aber auch im Automodus auftritt, in dem üblicherweise diese Hilfen standardmäßig aktiviert, wird die Olympus eine derartige Blitz-Belichtungsmessung wahrscheinlich nicht haben. Darüber sollte aber die Bedienungsanleitung Auskunft geben.
Sandra
_
_
Beiträge: 4
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 20:57

Beitrag von Sandra »

Super, danke für die schnelle Antwort. Um das Problem zu lösen muss man in einem anderen Modus fotografieren, dort kann man dann die Blitzstärke verstellen. Hab ich gerade versucht mit -1,7 sieht das ganze schon ein bischen anders aus. Evtl. kann man diese Einstellung dann auch als "My Modus" abspeichern. Nur ist ja nicht jede Situation gleich und das heisst jedesmal neu einstellen, abends sicherlich einen anderen Wert als tagsüber :( Eigentlich nichts für mich. Muss immer schnell gehen mit kleinen Kindern
Antworten