Hallo Zusammen,
gestern habe ich versucht mit meiner D70 und meinem SB800 kabelos zu blitzen. Leider habe ich es nicht hinbekommen. Sind für das kabellose Blitzen zwei SB 800 notwendig oder kann ich auch den internen Blitz und einen SB 800 benutzen, oder vielleicht auch nur einen SB 800 und gar keinen internen Blitz?
Wenn ja, was muss ich beachten
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
(C)laus
Kabellos Blitzen
Moderator: pilfi
Kabellos Blitzen
D300, Nikkor AF-S 24-70/2,8, Nikkor AF-S 70-200/2,8 VR, Nikkor AF-S 300/4, Nikkor AF-D 85/1,4, Sigma 150/2,8 Macro, Nikon SB 800
beim sb800 auch?
hi.. ich hab selbiges problem.. nur beim sigma 500dg super.. hatte das auch schon in nem thread weiter unten gepostet.. ist aber untergegangen.. daher nochmal an dieser stelle:
Hey und hallo Jodi und Co ..
wäre euch suuper Dankbar, wenn Ihr mir nen kleinen Tipp zum entziffern der Sigma Bedienungsanleitung geben könntet!
ich bekomm den Sigma einfach nicht als TTL - slave zum Laufen!!!
Obwohl ich es auch schon mit jodi´s kurzanleitung aus dem mega 20seiten thread versucht habe...
mein vorgehen:
(d70 interner blitz = master; sigma 500dg super ittl = ittl-slave)
- D70 blitz auf "Master Strg" - > "ittl" eingestellt
- D70 ausgeschaltet, Sigma Ausgeschaltet
- Sigma aufstecken und einschalten
- D70 einschalten
- auf §´´´´§ Mode wechseln.
die D70 erkennt den blitze jetzt richtig und zeigt dann TTL links oben
an.
- jetzt muss ich ja gruppe 1 und C3 einstellen! ..
- (muss diese "mode" option "On" oder "Off" sein?)
- alles passt im prinzip.. auch so wie es in der anleitung beschrieben ist!
- nur an stelle des Slave Zeichens ("SL") erscheint permanent der Blendenwert ...
tja.. und wenn ich den blitz jetzt abstecke und mit dem ausgeklappten d70 blitz auslöse... dann bleibt der sigma stumm! .. tut sich nix!
die bilder sind schwarz wie die nacht, weil der d70 blitz nur messblitze rausfeuert , vor der eigentlichen belichtung..
grml.. WAS mach ich falsch??? HIIILFFE icon_wink.gif)
würde mich über hilfe sehr freun! icon_wink.gif
viele grüße
krypton
ps: noch ne kleine zusatzfrage.. wie kann ich für den dummen slave mode die messblitze von der d70 deaktivieren? .. sonst löst der sigma ja viel zu früh aus.. hm...
Hey und hallo Jodi und Co ..
wäre euch suuper Dankbar, wenn Ihr mir nen kleinen Tipp zum entziffern der Sigma Bedienungsanleitung geben könntet!
ich bekomm den Sigma einfach nicht als TTL - slave zum Laufen!!!
Obwohl ich es auch schon mit jodi´s kurzanleitung aus dem mega 20seiten thread versucht habe...
mein vorgehen:
(d70 interner blitz = master; sigma 500dg super ittl = ittl-slave)
- D70 blitz auf "Master Strg" - > "ittl" eingestellt
- D70 ausgeschaltet, Sigma Ausgeschaltet
- Sigma aufstecken und einschalten
- D70 einschalten
- auf §´´´´§ Mode wechseln.
die D70 erkennt den blitze jetzt richtig und zeigt dann TTL links oben
an.
- jetzt muss ich ja gruppe 1 und C3 einstellen! ..
- (muss diese "mode" option "On" oder "Off" sein?)
- alles passt im prinzip.. auch so wie es in der anleitung beschrieben ist!
- nur an stelle des Slave Zeichens ("SL") erscheint permanent der Blendenwert ...
tja.. und wenn ich den blitz jetzt abstecke und mit dem ausgeklappten d70 blitz auslöse... dann bleibt der sigma stumm! .. tut sich nix!
die bilder sind schwarz wie die nacht, weil der d70 blitz nur messblitze rausfeuert , vor der eigentlichen belichtung..
grml.. WAS mach ich falsch??? HIIILFFE icon_wink.gif)
würde mich über hilfe sehr freun! icon_wink.gif
viele grüße
krypton
ps: noch ne kleine zusatzfrage.. wie kann ich für den dummen slave mode die messblitze von der d70 deaktivieren? .. sonst löst der sigma ja viel zu früh aus.. hm...
D70, Kit-Objektiv, Sigma 100-300 HSM-IF APO EX 1:4, Sigma EF-500 DG SuperII na-iTTL, <br>+ div. Scheinwerfer und Reflektoren, Stative.. und nen hübschen mini Tamrac Rucksack 

- Ganter3
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 662
- Registriert: So 22. Sep 2002, 13:07
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Die Kamera stellst Du im Menüpunkt 19 auf "Master", und den SB-800 stellst auf "remote" Das erreichst Du indem Du den "sel" Knopf lange Drückst, dann nimmst Du das Bild mit den Blitzen und den Schlangenlinien
Da drückst Du nochmal "sel" und gehst dann runter auf "Remote". dann wieder raus aus dem Menü über don "On/Off" schalter, Das war´s 
Wenn es nicht ganz verständlich war, einfach nochmal Fragen :?
mfg, Ganter


Wenn es nicht ganz verständlich war, einfach nochmal Fragen :?
mfg, Ganter

mfg, Ganter3 
Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Nikon Fan mit Nikon FA, F90X Professionell, Coolscan LS 40 ED, Coolpix 995, und D700

Hallo Ganter3,
leider funktioniert es bei mir nicht. Muss ich sonst noch etwas beachten?
Habe unter Punkt 19 bei der D70 auf "Master" gestellt und das Blitzgerät steht auf "Remote". CH (Channel) auf 1, Group auf A. Meinen internen Blitz der Kamera habe ich nicht ausgeklappt. Wahweise habe ich Blenden- bzw. Zeitautomatik gewählt. Leider zündet der Blitz nicht. Woran könnte es liegen?
Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
(C)laus
leider funktioniert es bei mir nicht. Muss ich sonst noch etwas beachten?
Habe unter Punkt 19 bei der D70 auf "Master" gestellt und das Blitzgerät steht auf "Remote". CH (Channel) auf 1, Group auf A. Meinen internen Blitz der Kamera habe ich nicht ausgeklappt. Wahweise habe ich Blenden- bzw. Zeitautomatik gewählt. Leider zündet der Blitz nicht. Woran könnte es liegen?
Habt Ihr vielleicht eine Idee?
Vielen Dank im voraus!
Gruß
(C)laus
D300, Nikkor AF-S 24-70/2,8, Nikkor AF-S 70-200/2,8 VR, Nikkor AF-S 300/4, Nikkor AF-D 85/1,4, Sigma 150/2,8 Macro, Nikon SB 800
Hallo Claus!
Du musst den SB-800 auf Channel 3 und Group A stellen. Den internen Blitz musst Du natürlich auch ausklappen.
Dann sollte alles funktionieren.
Gruß Nils
Du musst den SB-800 auf Channel 3 und Group A stellen. Den internen Blitz musst Du natürlich auch ausklappen.
Dann sollte alles funktionieren.
Gruß Nils
Zuletzt geändert von N!Ko am Fr 21. Jan 2005, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D7000 | D70 | SB-800
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm
Nikkor 50/1.8 | Nikkor 18-105 | Nikkor 70-300 | Sigma 18-125mm

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2795
- Registriert: Mo 17. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: In der Nähe von Regensburg
- Kontaktdaten:
Sigma als Slave
Hallo an alle, die damit genauso kämpfen, wie ich damit gekämpft habe:
Sigma auf die Kamera,
Kamera einschalten und auf Master-Strg einstellen (Induv-Fkt. 19, hier auf TTL)
Den Auslöser halb Durchdrücken, bis Kamera und Blitz mit einander "reden"
Die Mode Taste am Blitz drücken, bis die Anzeige
TTL, §-----§, 1, C1, SL kommt (zusätzlich wird noch die Brennweite angezeigt)
GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANZ WIIIIIIIIIIIIIICHTIG!!!!!!
die Kamera und der Blitz müssen zu diesem Zeitpunkt mit einander REDEN, dies bedeutet Auslöser halb drücken!!!!!!!
Wenn keine Kommunikation zwischen den beiden Geräten besteht, kommt man nicht in das o.g. Menü am Blitz.
Mit der SEL-Taste dann auf C1 gehen, bis dieses blinkt, und über die +-Taste auf C3 stellen.
Für den Fall, dass es jetzt immer noch nicht funktioniert, bin ich auch gerne bereit dieses telefonisch mit Euch durchzugehen!
In diesem Fall eine PN an mich, und wir machen dann einen kostenlosen Beratungstermin aus.........
Gruß
Jürgen, der auch mal an dieser Einstellung verzweifelt ist.....
Sigma auf die Kamera,
Kamera einschalten und auf Master-Strg einstellen (Induv-Fkt. 19, hier auf TTL)
Den Auslöser halb Durchdrücken, bis Kamera und Blitz mit einander "reden"
Die Mode Taste am Blitz drücken, bis die Anzeige
TTL, §-----§, 1, C1, SL kommt (zusätzlich wird noch die Brennweite angezeigt)
GAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANZ WIIIIIIIIIIIIIICHTIG!!!!!!
die Kamera und der Blitz müssen zu diesem Zeitpunkt mit einander REDEN, dies bedeutet Auslöser halb drücken!!!!!!!
Wenn keine Kommunikation zwischen den beiden Geräten besteht, kommt man nicht in das o.g. Menü am Blitz.
Mit der SEL-Taste dann auf C1 gehen, bis dieses blinkt, und über die +-Taste auf C3 stellen.
Für den Fall, dass es jetzt immer noch nicht funktioniert, bin ich auch gerne bereit dieses telefonisch mit Euch durchzugehen!
In diesem Fall eine PN an mich, und wir machen dann einen kostenlosen Beratungstermin aus.........

Gruß
Jürgen, der auch mal an dieser Einstellung verzweifelt ist.....
Es ist nicht immer leicht älter zu werden, aber bedenke die Alternative
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
Erfolg steigt nur dann zu Kopf, wenn der erforderliche Hohlraum vorhanden ist!
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.