Seite 1 von 2

CP 4500 Kaufberatung

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 17:11
von Starchaser
Hallo zusammen!

seit ein Paar Wochen halte ich Ausschau nach einer neuen Digicam und bin nach intensiven Studien bei dpreview auf die CP4500 aufmerksam geworden. Die ersten Kontakte von Angesicht zur Linse :) in der Fotoabteilung haben schon stattgefunden und ich denke ich wäre schon ganz glücklich mit der Cam, aber da die 600-700 EUR keine Peanuts sind, wollte ich noch einige Unklarheiten beseitigen und wäre dankbar für Euren Rat!

Bisher habe ich nur mit einer billigen HP Digicam zu tun gehabt, die meine steigenden Ansprüche nicht mehr erfüllen konnte, dafür umsomehr mein Interesse an der Fotografie geweckt hat. Mit der neuen Kamera würde ich sowohl ganz normale (schöne :)) Fotos machen können, als auch hier und da experimentieren, neue Perspektiven Entdecken (da kommt das Schwenkobjektiv glaube ich ganz gut?) und an so vielen Einstellungen wie möglich drehen können.

Ich würde vor allem gerne wissen, was Euer Beweggrund war, sich für eine CP4500 zu entscheiden? Was unterschiedet sie von einer G2, C-5050 oder Finepix? Wo ist ihr killer-Merkmal gegenüber der Konkurrenz und natürlich umgekehrt: was hat die anderen von Euch von einer CP4500 abgehalten? Ich will einfach den Knackpunkt hören :)

Dann noch einige Fragen zu den Kleinigkeiten:

- Die Auslöseverzögerung soll sehr groß sein. Ist das sehr störend oder gewöhnt man sich dran? Wie hoch ist die eignentlich genau?
- Das Display ist bekanntlich ziemlich klein geraten. Macht sich das mehr bei der Sucherfunktion bemerkbar oder bei den nicht zu erkennenden Menüs?
- Das Menü soll ebenfalls ziemlich langsam ansprechen. Ist das im täglichen Betrieb eine Last oder macht man nachher einfach nur noch 4 Tastendrücke im Voraus wenn man weiß wo's langgeht?
- Man sagt, die CP4500 ist besonders gut bei Markos. Wirkt sich das negativ auf Weitwinkel aus? Sind die in dem Bereich weniger scharf oder entstehen sonstige Nachteile?
- Ich lese hier im Forum des öfteren mal von Reparaturfällen... Sind Nikon Kameras wirklich so anfällig oder täuscht mich der Eindruck?

Und dann noch eine generelle Frage: wie lange schätzt Ihr wird die CP4500 noch einigermassen was Technik, Optik und Features in ihrer Klasse up-to-date bleiben und wann wird sie von neuen Modellen überholt? Kann ich mit der CP4500 die nächsten zwei Jahre ruhig schlafen? (bitte nicht wörtlich verstehen ;))


Würde mich riesig über Eure Antworten und Einschätzungen freuen! Und vielleicht gehöre ich dann bald auch zur CP-Community ;)

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 17:58
von Andreas Blöchl
Hatte die Coolpix 4500 und die Canon G3 miteinander vergleichen können.Die Canon wird ja in allen Test total hervorgehoben aber meine Kriterien gingen eindeutig zur 4500.Nachteile der G3 sind:chromatische abberationen, blooming,Photografieren bei Gegenlich mit Sonne eine große schwäche . Das alles hatte die 4500 nicht sie ist aber etwas lichtschwach trotzdem habe ich sie gekauft und bin nicht unzufrieden.Die Schwächen der 4500 ist nur das tonnenförmige Verzeichnen im Telebereich ,Auflösung ist die G3 etwas besser,AF-Hilfslicht, ansonsten ist sie für micht die ideale Cam.Aber stärken und schwächen hat jede Cam und mit denen muß jeder selber vertig werden.Hoffe ich konnte dir Helfen.

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 21:15
von Hans
Ich mußte mich vor einem Jahr zwischen cp 995 und g2 entscheiden.
Bei mir war schlicht und ergreifend der Preis der Grund.
Damals war die g2 100 bis 200 Euro teurer.
Außerdem wollte ich gern Makros machen, und dafür braucht man bei der Canon extra Nahlinsen, die auch recht teuer sind.
Ansonsten ist es auch viel eine Gewissensfrage.
Man muß nicht das Beste kaufen, man muß nur überzeugt sein, es getan zu haben :roll:

Viele Grüße Hans

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 22:55
von Jogy
Hi Starchaser,

ganz schön viele Fragen auf einmal :eyecrazy:
Die alle zu beantworten kostet ´nen Zuschlag :wink:

Ausnahmsweise mal ohne Zuschlag: Ich würde die Cp4500 wieder kaufen! Keine ist vielseitiger vom Makro über Fisheye bis zum Supertele und passt in jede Jackentasche mit Swivel-Gehäuse!!!
Ein paar kleine Schwächen hat sie. Diese sind aber nach ein paar hundert Fotos zu beherrschen.
Jede Digicam ist bei Erscheinen schon veraltet, die Nachfolgemodelle liegen schon in der Schublade.

Gruß
Jogy

CP4500, TC-E2

http://www.pbase.com/jogy
http://mitglied.lycos.de/jogys/

warum cp 4500

Verfasst: Di 25. Feb 2003, 23:55
von end
Ich wollte eine handliche Kamera,damit schieden die Super Orchideen,wie cp 5700,Sony f 707/717 und Minolta Dimage 7 bereits aus.
So fasste ich Canon,damals noch G2,Sony S 85 und eben die cp 4500 ins Auge.Ton war für mich essentiell,also keine G2.Und obwohl die Sony S85 mir vom Handling gut gefiel (die hatte alle Bedienknöpfe links -ideal für mich als Linkshänder),auch das Zeiss/Canon Objektiv hätte mir gefallen,störte mich die Betonung der Rot/Grün Töne dieser Kamera zu sehr.Also Nikon.
Die Nikon hat alle von Dir aufgezählten Nachteile,wie kleines Display,Auslöseverzögerung,ausserdem fehlender RAW-Modus (wenngleich hierfür "wilde" Lösungen angeboten werden,siehe dieses Forum).Ok,ok.
Für mich entscheidend waren Handlichkeit,Bildqualität,Möglichkeit für Zusatzoptik.Jetzt,wo ich sie habe,kann ich nur sagen,das Swiveldesign ist unverzichtbar.By the way,mir hat einer mal in dpreview geantwortet,die cp 4500 sei für ihn einfach sexy;urteile selbst.

Gruß

end

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 09:35
von cp4500er
Für mich war wichtig, dass die Digi einen guten Makrobereich hat, dann sollte man am besten das Display, oder Gehäuse verdrehen können, damit ich nicht mit dem Gesicht im Dreck hänge bei Makroaufnahmen z.B. von Blumen oder Kleingetier.
Dann war noch wichtig, dass sie ein Filtergewinde hat und einen externen Blitzanschluss.
Ach ja, da ich vorher nur mit SLR Aufnahmen gemacht habe, wollte ich auf die versch. manuellen Programme nicht verzichten.
Na ja, dann war die Auswahl nicht mehr sehr gross, und es war somit die 4500.
Ich würd sie auch heute bei der Preisspanne bis 900 Euro wieder kaufen. Hab sie seit August 2002. Bilder habe ich seither ca. 5000 gemacht.
Gruss Achim

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 15:24
von PeterB
Moin,
schliesse mich den Vorrrednern an, insbesondere was die Handlichkeit, die Farbtreue und die Einstellmöglichkeiten angeht. Zubehör ist auch nicht schlecht; ich bin mit dem 2X Tele sehr zufrieden, kommt man immerhin auf ~315 mm (KB) - die Handlichkeit ist dann aber natürlich im A...

Von Reparaturanfälligkeit habe ich bei der 4500 noch nichts nichts gehört; das waren die Kollegen mit der 5700 letzte Woche, die sich bitterlich beklagt haben.
Und die Makroaufnahmen sind erste Sahne, nicht nur bei (schmutzigen) Fingelnägeln. :wink: Mit meiner allerersten CP, der 775, habe ich vor 2 1/2 Jahren in völliger Ahnungslosigkeit von Digis in der ersten Stunde der Benutzung schon ein "Portrait"/Nahaufnahme von meinem schwarzen Kater gemacht. Das Foto finde ich heute noch klasse.

Also: Bei der 4500 kann man nicht allzuviel verkehrt machen;
eher im Gegentum...
Gruß!

PeterB

CP 4500 + Zeug

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 17:20
von Starchaser
wow! vielen, vielen Dank für die netten Antworten! Wie ich sehe, seid Ihr alle trotz der kleinen Schwächen mit der CP4500 zufrieden. Komischerweise macht jeder, dem ich ein Bild von der Kamera zeige gleich eine Grimasse. "Sieht aber komisch aus" oder "das soll ne Kamera sein?" (und zeigt auf die Produkte der Konkurrenz mit dem klassischen Design).

Ich denke eine Kamera ist gut wenn man:
1) gute Bilder mit ihr machen kann
2) komfortabel im täglichen Gebrauch ist

Und wenn diese beiden Punkte auf die CP4500 zutreffen, bin ich dank Eurer Hilfe mit meiner Entscheidung schon ein ganzes Stück näher gekommen :)

Vielen Dank !!!

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 18:14
von kyb
Gerade das Design eröffnet ungeahnte Möglichkeite. Ich will es nicht mehr missen. Meine nächste Kamera wird auch so ein Design haben (ausser ich wechsle ins dSLR Lager). Wenn man sich dran gewöhnt hat, will man nichts mehr anderes.

Bereite dich aber auf ne gewisse Eingewöhnungsphase vor. Die Kamera hat so ihre Eigenheiten (wie wohl die meisten anderen auch). Also nicht kaufen und sofort in Urlaub fahren, sonst wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein. Ich habe es so gemacht und habe nur deshalb viele gute Bilder mit zurückgebracht, weil in Freund seinen Schlepptop mitgenommen hat und Speicherplatz deshalb kein Problem war (knapp 1000 Bilder in 2 Wochen).

Kyb

Verfasst: Mi 26. Feb 2003, 18:30
von mescamesh
Hallo,

ich glaube es ist eine ganz individuelle Entscheidung, für welche Kamera man sich entscheidet. Ich habe die Konkurrenz ausprobieren können und habe mich für meine Person (benötige Anschlußmöglichkeit an Mikroskop, gutes Makro). Zu meiner Überraschung lassen sich mit der Kamera Bilder machen, von denen ich nicht zu träumen gewagt hätte (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=20), so daß meine alte Leidenschaft zur Photographie wieder aufgeflammt ist.
Heute zeige ich jedem der gegenüber meiner CP4500 skeptisch ist meine Besten 40x30 Abzüge und den Leuten klappt die Kinnlade runter :D ...

Also: Tests sind ja schön und gut, aber wer gute Bilder machen will braucht einen guten Draht zu seinem Baby (sprich: Kamera) eher als die Möglichkeit irgendwelche Vorlagen optimal abzulichten und allen Ingenieursansprüchen gerecht zu werden. Wer sich nur auf diese Tests versteift gibt das Ruder aus der Hand und überläßt den Technokraten das Schiff...

nix für ungut...
stevie