seit ein Paar Wochen halte ich Ausschau nach einer neuen Digicam und bin nach intensiven Studien bei dpreview auf die CP4500 aufmerksam geworden. Die ersten Kontakte von Angesicht zur Linse

Bisher habe ich nur mit einer billigen HP Digicam zu tun gehabt, die meine steigenden Ansprüche nicht mehr erfüllen konnte, dafür umsomehr mein Interesse an der Fotografie geweckt hat. Mit der neuen Kamera würde ich sowohl ganz normale (schöne

Ich würde vor allem gerne wissen, was Euer Beweggrund war, sich für eine CP4500 zu entscheiden? Was unterschiedet sie von einer G2, C-5050 oder Finepix? Wo ist ihr killer-Merkmal gegenüber der Konkurrenz und natürlich umgekehrt: was hat die anderen von Euch von einer CP4500 abgehalten? Ich will einfach den Knackpunkt hören

Dann noch einige Fragen zu den Kleinigkeiten:
- Die Auslöseverzögerung soll sehr groß sein. Ist das sehr störend oder gewöhnt man sich dran? Wie hoch ist die eignentlich genau?
- Das Display ist bekanntlich ziemlich klein geraten. Macht sich das mehr bei der Sucherfunktion bemerkbar oder bei den nicht zu erkennenden Menüs?
- Das Menü soll ebenfalls ziemlich langsam ansprechen. Ist das im täglichen Betrieb eine Last oder macht man nachher einfach nur noch 4 Tastendrücke im Voraus wenn man weiß wo's langgeht?
- Man sagt, die CP4500 ist besonders gut bei Markos. Wirkt sich das negativ auf Weitwinkel aus? Sind die in dem Bereich weniger scharf oder entstehen sonstige Nachteile?
- Ich lese hier im Forum des öfteren mal von Reparaturfällen... Sind Nikon Kameras wirklich so anfällig oder täuscht mich der Eindruck?
Und dann noch eine generelle Frage: wie lange schätzt Ihr wird die CP4500 noch einigermassen was Technik, Optik und Features in ihrer Klasse up-to-date bleiben und wann wird sie von neuen Modellen überholt? Kann ich mit der CP4500 die nächsten zwei Jahre ruhig schlafen? (bitte nicht wörtlich verstehen

Würde mich riesig über Eure Antworten und Einschätzungen freuen! Und vielleicht gehöre ich dann bald auch zur CP-Community
