Hi zusammen !
Meine EBV Fähigkeiten sind nicht grad sehr toll - habe nun das Problem, dass ich in Nikon Capture versuche den im Blitzlicht bläulicher erscheinenden Vordergrund an den im Hintergrund (gelblicher) liegenden Teil anzupassen..
Geht dieser -sozusagen Teilweissabgleich- irgendwie in Nikon Capture ?
Danke für eure Hilfe,
Wolfi.
untereschiedlicher Weissabgleich in Teilen eines NEF`s ?
Moderator: pilfi
Re: untereschiedlicher Weissabgleich in Teilen eines NEF`s ?
mit nikon capture kann man immer nur das ganze bild bearbeiten... aber da geht bestimmt was in photoshop. wenn du magst poste mal das bild damit man das beurteilen kann...xebone hat geschrieben:Hi zusammen !
Meine EBV Fähigkeiten sind nicht grad sehr toll - habe nun das Problem, dass ich in Nikon Capture versuche den im Blitzlicht bläulicher erscheinenden Vordergrund an den im Hintergrund (gelblicher) liegenden Teil anzupassen..
Geht dieser -sozusagen Teilweissabgleich- irgendwie in Nikon Capture ?
Hmm ok - dachte vielleicht man kann auch einen Bereich markieren und dann den bearbeiten .
Gerne hier ist das Bild (hoffe es ist nicht zu gross - hab heute meinen 2180UX 21 Zoll TFT bekommen und der fährt 1600x1200 *g*)
Endlich mal Bilder _richtig_ sehen und verarbeiten ;o)

Mit Nikon Capture hab ich mit dem DEE den kompletten Hintergrund besser vorgeholt (20%) - der war vorher recht dunkel. Jetzt sieht man ihn viel besser aber er ist eben zu gelblich -
logisch weil der Weissabgleich auf den vom Blitz beleuchteten hellen Vordergrund geht.
Ziemlich schwierig solche Kirchenaufnahmen - aber super!
Vom Aufnahmestandort bis zum Altar sind es etwas über 20 m!
Achja, habe Paint Shop Pro 9 zur Verfügung. (und Nikon Capture)
Lg,
Wolfi.
P.S.: Kann auch das Original NEF zur Verfügung stellen - wenn jmd. meint mit dem geht es besser - wäre super ;o)
Gerne hier ist das Bild (hoffe es ist nicht zu gross - hab heute meinen 2180UX 21 Zoll TFT bekommen und der fährt 1600x1200 *g*)
Endlich mal Bilder _richtig_ sehen und verarbeiten ;o)

Mit Nikon Capture hab ich mit dem DEE den kompletten Hintergrund besser vorgeholt (20%) - der war vorher recht dunkel. Jetzt sieht man ihn viel besser aber er ist eben zu gelblich -
logisch weil der Weissabgleich auf den vom Blitz beleuchteten hellen Vordergrund geht.
Ziemlich schwierig solche Kirchenaufnahmen - aber super!
Vom Aufnahmestandort bis zum Altar sind es etwas über 20 m!
Achja, habe Paint Shop Pro 9 zur Verfügung. (und Nikon Capture)
Lg,
Wolfi.
P.S.: Kann auch das Original NEF zur Verfügung stellen - wenn jmd. meint mit dem geht es besser - wäre super ;o)
Zuletzt geändert von xebone am Sa 15. Jan 2005, 00:19, insgesamt 8-mal geändert.
Nur als Tip: wenn du beim schiessen des Fotos eine an das Hintergrundlicht angepasste Farbfolie für das Blitzlicht verwendest (wird zB. beim SB800 mitgeliefert) hast du einen einheitliches Licht und der Weißabgleich ist problemloser.
Grüße Michael
Grüße Michael
Zuletzt geändert von tufkabb am Sa 15. Jan 2005, 01:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 343
- Registriert: Sa 17. Apr 2004, 16:46
- Wohnort: lengerich (Ems)
- Kontaktdaten:
Ich kann die leider nur sagen wie ich des bei Photoshop machen würde, vielleicht ist es bei deinem Programm ähnlich möglich und meine ausführungen somit hilfreich
bei Photoshop gibt es einen sogenannten "Protokollpinsel"
jede Aktion die ich durchführe wird in einem Protokoll aufgezeichnet, wo ich auch schrittweise wieder zurückgehen kann wenn ich mal wieder mist gebaut hab *g*
, bei jeder ausgeführten Aktion (die untereinanderer aufgelistet sind) besteht die möglichkeit eine vorherige einzelne mit einem Häkchen für den Protokollpinsel anzuwählen
Ich nehme also das Bild und färbe es dem hintergrund entsprechend ein, im Protokoll steht dann also (Gradiationskurven) oder was auch immer - dann klicke ich für den Protokollpinsel das Kästchen VOR der Gradiationskurvenveränderung an, also beim Original und wähle den Protokollpinsel aus, ich kann ihn wie einen Malstift oder sowas benutzen, mit verschiedenen Pinselstärken - damit gehe ich dann über die Bereiche die vor der Farbveränderung schon gut waren und die änderung wird an der stelle wieder rückgängig gemacht
man könnte das auch mit makierungen der verschiedenen Objekte lösen und dann separat färben, aber bei diesem Motiv hier könnte das zu kompliziert sein - aber probieren geht über studieren
einfach das makieren was zu ändern ist, und dann die farbveränderung durchführen, diese sollte sich nur auf den ausgewählten bereich auswirken
bei Photoshop gibt es einen sogenannten "Protokollpinsel"
jede Aktion die ich durchführe wird in einem Protokoll aufgezeichnet, wo ich auch schrittweise wieder zurückgehen kann wenn ich mal wieder mist gebaut hab *g*
, bei jeder ausgeführten Aktion (die untereinanderer aufgelistet sind) besteht die möglichkeit eine vorherige einzelne mit einem Häkchen für den Protokollpinsel anzuwählen
Ich nehme also das Bild und färbe es dem hintergrund entsprechend ein, im Protokoll steht dann also (Gradiationskurven) oder was auch immer - dann klicke ich für den Protokollpinsel das Kästchen VOR der Gradiationskurvenveränderung an, also beim Original und wähle den Protokollpinsel aus, ich kann ihn wie einen Malstift oder sowas benutzen, mit verschiedenen Pinselstärken - damit gehe ich dann über die Bereiche die vor der Farbveränderung schon gut waren und die änderung wird an der stelle wieder rückgängig gemacht
man könnte das auch mit makierungen der verschiedenen Objekte lösen und dann separat färben, aber bei diesem Motiv hier könnte das zu kompliziert sein - aber probieren geht über studieren
einfach das makieren was zu ändern ist, und dann die farbveränderung durchführen, diese sollte sich nur auf den ausgewählten bereich auswirken
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!
{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!