Hallo,
habe heute durch Zufall endeckt das meine 3 Monate alte CP 8700 4 defekte Pixel in Bildmitte hat!
Sprich 4 schöne helle leuchtende Pixel!
(Natürlich immer an selben stelle unabhängig von der Belichtungszeit)
Habe mal zurückgeschaut und festgestellt das die ersten 170 Aufnahmen noch sauber waren!
Was meint ihr würdet ihr die Kamera zum Service einschicken, wenn
ja welchen könnt ihr empfehlen oder würdet ihr über dieses Makel hinwegsehen ???????
Grüße Mario
CP 8700 4 defekte Pixel ! Fachfrage ?
Moderator: donholg
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
CP 8700 4 defekte Pixel ! Fachfrage ?
Nikon D300
Re: CP 8700 4 defekte Pixel ! Fachfrage ?
ich habe meine canon g5 wegen einem defekten pixel in der bildmitte erfolgreich gegen eine neue, fehlerfreie umgetauscht. man kann zwar auch damit leben, muss man aber nichtmario.bolz hat geschrieben:Was meint ihr würdet ihr die Kamera zum Service einschicken, wenn
ja welchen könnt ihr empfehlen oder würdet ihr über dieses Makel hinwegsehen ???????

Hi,
es wäre mir neu, dass Pixel erst nach 3 Monaten plötzlich zu fehlerhaften Pixeln werden. Dass du es bei deinen 170 ersten Bildern nicht gemerkt hast, liegt mit Sicherheit daran, dass die Verschlusszeit bei diesen Bildern kürzer als 1/15 sec. war. Hotpixel treten meistens erst ab dieser Verschlusszeit auf und können jedoch durch eine sog. Rauschunterdrückung erfolgreich verhindert werden - die Coolpix 5700 hat so eine Option und ich denke, dass die 8700 diese auch besitzt. Die Rauschunterdrückung springt bei Aktivierung automatisch ab 1/15 sec rein, bei allen kürzeren Verschlusszeiten wird sie nicht verwendet, das spart Zeit. Ist die Rauschunterdrückung aktiviert, dauert das Speichern nach jedem Bild leider etwa 5 mal so lange. Ansonsten kannst du die Cam nach 3 Monaten höchstens zu Nikon schicken, die entfernen die Hotpixel dann per Software und du bekommst die Cam dann "gesäubert" wieder - ich glaube nicht, dass du wegen so einer Kleinigkeit eine neue Cam bekommst. Jede Cam bzw. jeder Chip besitzt von Hause aus Hotpix, nur werden die vor Auslieferung mit einer Software entfernt - bei deiner war das wahrscheinlich nicht gründlich genug. Normalerweise kann das problemlos behoben werden.
Gruß Heiko
es wäre mir neu, dass Pixel erst nach 3 Monaten plötzlich zu fehlerhaften Pixeln werden. Dass du es bei deinen 170 ersten Bildern nicht gemerkt hast, liegt mit Sicherheit daran, dass die Verschlusszeit bei diesen Bildern kürzer als 1/15 sec. war. Hotpixel treten meistens erst ab dieser Verschlusszeit auf und können jedoch durch eine sog. Rauschunterdrückung erfolgreich verhindert werden - die Coolpix 5700 hat so eine Option und ich denke, dass die 8700 diese auch besitzt. Die Rauschunterdrückung springt bei Aktivierung automatisch ab 1/15 sec rein, bei allen kürzeren Verschlusszeiten wird sie nicht verwendet, das spart Zeit. Ist die Rauschunterdrückung aktiviert, dauert das Speichern nach jedem Bild leider etwa 5 mal so lange. Ansonsten kannst du die Cam nach 3 Monaten höchstens zu Nikon schicken, die entfernen die Hotpixel dann per Software und du bekommst die Cam dann "gesäubert" wieder - ich glaube nicht, dass du wegen so einer Kleinigkeit eine neue Cam bekommst. Jede Cam bzw. jeder Chip besitzt von Hause aus Hotpix, nur werden die vor Auslieferung mit einer Software entfernt - bei deiner war das wahrscheinlich nicht gründlich genug. Normalerweise kann das problemlos behoben werden.
Gruß Heiko
D50/* nun 200 + Glas, Coolpix 5700 + MB-E5700 + Sunpak PZ 4000 AF + SanDisk UltraII 512 MB + Lexar prof. 256 MB, Tamrac Rucksack, Ansmann 2400mA, Fuji Finepix S7000
man muss hier unterscheiden zwischen hotpixel, tritt nur bei langen belichtungszeiten auf, und stuck pixel, diese sind immer sichtbar.
hotpixel sind relativ normal und nehmen bei längeren belichtungszeiten in der anzahl meist zu. stuckpixel können, aufgrund ihrer monochromen leuchtkraft sehr nervig sein und sind ein reklamationsgrund!
wenn die beschädigten pixel bei allen verschlusszeiten leuchten würde ich die kamera zum service bringen. wenn nikon die kamera nicht umtauscht oder repariert so können sie dort zumindest die betroffenen pixel ausblenden, dann stören sie nicht mehr so... bei 4 permanent leuchtenden pixel würde ich aber auf einen umtausch bestehen
hotpixel sind relativ normal und nehmen bei längeren belichtungszeiten in der anzahl meist zu. stuckpixel können, aufgrund ihrer monochromen leuchtkraft sehr nervig sein und sind ein reklamationsgrund!
wenn die beschädigten pixel bei allen verschlusszeiten leuchten würde ich die kamera zum service bringen. wenn nikon die kamera nicht umtauscht oder repariert so können sie dort zumindest die betroffenen pixel ausblenden, dann stören sie nicht mehr so... bei 4 permanent leuchtenden pixel würde ich aber auf einen umtausch bestehen
[quote="Heiko78"]Hi,
es wäre mir neu, dass Pixel erst nach 3 Monaten plötzlich zu fehlerhaften Pixeln werden. Dass du es bei deinen 170 ersten Bildern nicht gemerkt hast, liegt mit Sicherheit daran, dass die Verschlusszeit bei diesen Bildern kürzer als 1/15 sec. war. Hotpixel treten meistens erst ab dieser Verschlusszeit auf und können jedoch durch eine sog. Rauschunterdrückung erfolgreich verhindert werden - die Coolpix 5700 hat so eine Option und ich denke, dass die 8700 diese auch besitzt. Die Rauschunterdrückung springt bei Aktivierung automatisch ab 1/15 sec rein, bei allen kürzeren Verschlusszeiten wird sie nicht verwendet, das spart Zeit. Ist die Rauschunterdrückung aktiviert, dauert das Speichern nach jedem Bild leider etwa 5 mal so lange. Ansonsten kannst du die Cam nach 3 Monaten höchstens zu Nikon schicken, die entfernen die Hotpixel dann per Software und du bekommst die Cam dann "gesäubert" wieder - ich glaube nicht, dass du wegen so einer Kleinigkeit eine neue Cam bekommst. Jede Cam bzw. jeder Chip besitzt von Hause aus Hotpix, nur werden die vor Auslieferung mit einer Software entfernt - bei deiner war das wahrscheinlich nicht gründlich genug. Normalerweise kann das problemlos behoben werden.
Gruß Heiko[/quote]
Wobei bei meiner 995 die Anzahl der Hotpix definitiv über die Lebensdauer (bisher drei Jahre) zugenommen hat.
Gruß
Arno
es wäre mir neu, dass Pixel erst nach 3 Monaten plötzlich zu fehlerhaften Pixeln werden. Dass du es bei deinen 170 ersten Bildern nicht gemerkt hast, liegt mit Sicherheit daran, dass die Verschlusszeit bei diesen Bildern kürzer als 1/15 sec. war. Hotpixel treten meistens erst ab dieser Verschlusszeit auf und können jedoch durch eine sog. Rauschunterdrückung erfolgreich verhindert werden - die Coolpix 5700 hat so eine Option und ich denke, dass die 8700 diese auch besitzt. Die Rauschunterdrückung springt bei Aktivierung automatisch ab 1/15 sec rein, bei allen kürzeren Verschlusszeiten wird sie nicht verwendet, das spart Zeit. Ist die Rauschunterdrückung aktiviert, dauert das Speichern nach jedem Bild leider etwa 5 mal so lange. Ansonsten kannst du die Cam nach 3 Monaten höchstens zu Nikon schicken, die entfernen die Hotpixel dann per Software und du bekommst die Cam dann "gesäubert" wieder - ich glaube nicht, dass du wegen so einer Kleinigkeit eine neue Cam bekommst. Jede Cam bzw. jeder Chip besitzt von Hause aus Hotpix, nur werden die vor Auslieferung mit einer Software entfernt - bei deiner war das wahrscheinlich nicht gründlich genug. Normalerweise kann das problemlos behoben werden.
Gruß Heiko[/quote]
Wobei bei meiner 995 die Anzahl der Hotpix definitiv über die Lebensdauer (bisher drei Jahre) zugenommen hat.
Gruß
Arno
da gibts so ne freeware software... man lädt ein bild von sich rein und die software berechnet die anzahl der hotpix...mal schauen (freenet oder chip.de)....so ein protokoll macht dir die aktion vielleicht leichter......schwarz auf weiß quasi..
bei mir warens irgendwie 170 von denen ich baer keinen bemerkt habe bisher.....doch..einen fetten habe ich immer drin..aber den spempel ich weg...

bei mir warens irgendwie 170 von denen ich baer keinen bemerkt habe bisher.....doch..einen fetten habe ich immer drin..aber den spempel ich weg...




-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
@Heiko78
Solche Defekte können durchaus erst nach einiger Zeit auftreten... Und zwar sowohl Hot-, als auch Dead-Pixel.....
@mario
Zeigst Du uns mal so einen Bildausschnitt.... Sicher, daß es vier sind? Wenn Du einen defekten Pixel hast, wird beim jpg Bild daraus gerne ein Vierer-Block... Allerdings sind die dann meist unterschiedlich hell...
Wenn das wirklich vier helle Pixel sind, würde ich wohl auch versuchen umzutauschen...
Solche Defekte können durchaus erst nach einiger Zeit auftreten... Und zwar sowohl Hot-, als auch Dead-Pixel.....
@mario
Zeigst Du uns mal so einen Bildausschnitt.... Sicher, daß es vier sind? Wenn Du einen defekten Pixel hast, wird beim jpg Bild daraus gerne ein Vierer-Block... Allerdings sind die dann meist unterschiedlich hell...
Wenn das wirklich vier helle Pixel sind, würde ich wohl auch versuchen umzutauschen...
Reiner
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Hallo,
es sind diese Dead-Pixel die jetzt immer da sind !
Ich dachte noch das es keinen Zweck hat meinen Händler anzurufen,
da ich die Kamera ja schon 3 Monate habe !
Ich habe mich heute Morgen durchgerungen doch mal dort nachzufragen
ob er Sie einschicken könnte ?
Die dort sitzend im Team blieben ganz locker und sagten einfach mal
zu uns schicken ( Am besten mit den Aufnahmen ) und wenn Sie diesen
Effekt bei sich auch festellen würden,dann wollen Sie mir kurzerhand
einfach eine neu zusenden.
Na ja ich habe Sie schon gut verpackt versandfertig gemacht und geht auch gleich noch auf die Reise!
Ist mir so auch lieber als wenn ich Sie irgenwo zu einem Service schicken müßte wo ich keinen Ansprechpartner habe!
Und dankeschön für eure Mitanteilnahme
Das man immer so persönlich wird, ist doch nur ein Stück Technik !
Ich kann euch ja mal später informieren wenn ich Sie oder auch die andere wieder habe was daraus geworden ist!
es sind diese Dead-Pixel die jetzt immer da sind !
Ich dachte noch das es keinen Zweck hat meinen Händler anzurufen,
da ich die Kamera ja schon 3 Monate habe !
Ich habe mich heute Morgen durchgerungen doch mal dort nachzufragen
ob er Sie einschicken könnte ?
Die dort sitzend im Team blieben ganz locker und sagten einfach mal
zu uns schicken ( Am besten mit den Aufnahmen ) und wenn Sie diesen
Effekt bei sich auch festellen würden,dann wollen Sie mir kurzerhand
einfach eine neu zusenden.
Na ja ich habe Sie schon gut verpackt versandfertig gemacht und geht auch gleich noch auf die Reise!
Ist mir so auch lieber als wenn ich Sie irgenwo zu einem Service schicken müßte wo ich keinen Ansprechpartner habe!
Und dankeschön für eure Mitanteilnahme

Das man immer so persönlich wird, ist doch nur ein Stück Technik !
Ich kann euch ja mal später informieren wenn ich Sie oder auch die andere wieder habe was daraus geworden ist!
Nikon D300
- mario.bolz
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 302
- Registriert: Do 4. Dez 2003, 14:45
- Wohnort: Mittenaar-Herborn LDK
Ich habe jetzt noch mal genau geschaut!
Der Fehler ist erst ab der Aufnahme 167 sichtbar vorhanden!!!!!!
Ich hatte schon beim Neukauf den Deckeltest mit 1/60 sek probiert und da war alles sauber!
Jetzt sind die 4 Pixel auch bei jedem etwas dunkleren Motiv ganz klar zu sehen!
Auch bei 1/250 sek. !
Nur mal so am Rande!
Der Fehler ist erst ab der Aufnahme 167 sichtbar vorhanden!!!!!!
Ich hatte schon beim Neukauf den Deckeltest mit 1/60 sek probiert und da war alles sauber!
Jetzt sind die 4 Pixel auch bei jedem etwas dunkleren Motiv ganz klar zu sehen!
Auch bei 1/250 sek. !
Nur mal so am Rande!
Nikon D300
-
- Batterie6
- Beiträge: 101
- Registriert: So 4. Apr 2004, 09:19
Ich hatte das Problem von Fehlpixeln auch bei meiner CP 5000
hatte allerdings auch gleich 7 Stück (oder so?)
Hab dann die Cam mit der Garantiekarte zusammen zu Nikon gesandt und eine Woche später ohne Fehlpixel und dafür mit einem neuen Firmwareupdate versehen wieder bekommen. Das nenne ich Service.
MfG Tim
hatte allerdings auch gleich 7 Stück (oder so?)
Hab dann die Cam mit der Garantiekarte zusammen zu Nikon gesandt und eine Woche später ohne Fehlpixel und dafür mit einem neuen Firmwareupdate versehen wieder bekommen. Das nenne ich Service.
MfG Tim
Nikon Coolpix 5000, 512 MB SanDisk Ultra II, 512 MB Microdrive, ein Stativ und mich,
nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N
nun auch mit einem Metz Mecablitz 36 AF - 3 N