D-TTL vs. iTTL

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

D-TTL vs. iTTL

Beitrag von ceUs »

Wollte mich mal aufklären lassen, wo die Unterschiede liegen, und welches wo seine Vorteile hat. :D
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Hier wieder D100 vs. D70. :D

Denke mal, dass iTTL neuer, moderner und somit wohl besser sein müsste, oder? :?: :?
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

@-max-:

Könntest Du uns das wein wenig genauer erläutern? :?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Arjay hat geschrieben:Könntest Du uns das wein wenig genauer erläutern? :?
Was denn? Das erste? Ja, ne?



Hier hat sich ceUs auch beteiligt. Unschwer zu erkennen, dass es dabei um "D70 vs D100" geht. DIe D70 beherscht ja iTLL, die D100 hingegen nur D-TTL. Oder täusche ich mich da? :?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich vermute, daß Arjay die Aussage "neuer - moderner - besser" meint....
Reiner
ceUs
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 516
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von ceUs »

Nein, ich interessiere mich aus dem Grund dafür, das stimmt schon.
Die Sache ist halt, dass ich zur Zeit eh nur einen alten Osram Blitz habe, welcher eh nur seine eigene Automatik kann, und von der D70 als M angesprochen wird.
Als ich mit der D1X unterwegs war hatte ich einen SB28 dabei, der halt TTL (ich vermute DTTL) gesprochen hat.

Habe auch schon mit einem Metz an einer 300D fotographiert, die üerb eTTL kommuniziert haben, naja und jetzt wollte ich einfach mal wissen wo die Unterschiede zwischen den Nikons sind. Schließlich muss sich ja einiges geändert haben, wenn iTTL gar nicht mehr kompatibel zu DTTL ist.

/e: DANKE lemonstre.
Da vergisst man einmal die Suche zu benutzen bevor man ein Thema eröffnet und dann sowas... *duck*
Zuletzt geändert von ceUs am Fr 7. Jan 2005, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
vkyr
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1210
Registriert: So 12. Dez 2004, 16:18

Beitrag von vkyr »

i-TTL
The improved digital Through The Lens evaluative measurement system employed in Nikon's most recent digital cameras, such as the D2H and D70 digital SLRs. Based on metering and monitor pre-flash information, multi-sensor balanced fill-flash provides improved balance between the main subject and background lighting. When using multiple flash units, the monitor pre-flashes, the metering sensor (1,005-pixel RGB sensor) performs flash output level calculation for each flash unit, flash output level is transmitted to each Speedlight after the reflex monitor flips up, and actual flashes are fired.
Ansonsten siehe zu i-TTL und D-TTL u.a. auch:

http://www.planetneil.com/nikon/flash.html

http://www.kenrockwell.com/nikon/d70flash.htm

http://www.bythom.com/flashqa.htm
Antworten