Tamron 28-300 (Di) an D70?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

chris_v_b
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Do 8. Jul 2004, 21:16

Tamron 28-300 (Di) an D70?

Beitrag von chris_v_b »

Moin...

Ich weiß, ich weiß, Suppenzoom, alles sch..., so'n Schrott... :?

Ich habe aber aktuell ein 28-300 (ohne Di) und finde es nett nur EIN Objektiv mitschleppen zu müssen. Ich bin bei analog auch (sehr) zufrieden mit den Ergebnissen, selbst auf Dias.

Nun will ich doch auf D-SLR umstellen, die Lösung mit mehreren Zooms um einen vernünftigen Bereich zu bekommen, gefällt mir nicht sonderlich. Die €-Druckerei in meinem Keller ist schon mit dem Body/Kit und Blitz beansprucht genug.

Hat einer von Euch Erfahrungen mit dem Objektiv?

Ggf. auch mit dem "Di"-Unterschied? (Das Beispiel - Bild bei tamron.de halte ich für unrealistisch.)

Ach ja, geSuchFunktiont habe ich...

Grüße
Chris
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich habe mit dem Tamron leider keinerlei Erfahrung.
Aber wenn dir ein 28-200mm reicht, solltest du dir das von Nikon (genaue Bezeichnung siehe meine Signatur) ansehen :) Schönes Objektiv!
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

ich habe das 28-300 ohne Di. ich bin nicht sooo begeistert, weil mir bei 42-450 der weitwinkelbereich fehlt. die qualität ist bei genug licht ok. wenn du bei deiner analogen zufrieden bist, solltest du es bei einer digitalen eigentlich auch sein.

die fliege und die möwe auf www.dieschmitze.de sind damit gemacht.
D70
chris_v_b
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Do 8. Jul 2004, 21:16

Beitrag von chris_v_b »

Moin...

Sieht doch gut aus!

Das mit dem Bereich "unten rum" stört mich weniger, ich weiß nur nicht, was man mit 450mm soll (erst REcht ohne Stativ :wink: ).

Hast's sonst niemand? Oder fällt nur das zugeben schwer :oops: ?

Grüße
Chris
Benutzeravatar
berndr
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Mo 3. Jan 2005, 13:20
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von berndr »

Hallo Chris,
habe glaube ich das gleiche Problem und das gleiche Objektiv wie du. Obwohl ich noch gar nicht so genau weiss, ob's wirklich ein Problem ist.
Habe mir erst vor gut 2 Wochen ein D70 Kit gegoennt (Schoene Bescherung!!! ;-) ) und dann auch gleichmal die anderen Objektive ausprobiert. (Hatte vor 5 Jahren mal die Nikon F60 gekauft mit nem 28-70 und 70-245 im Nikon Set, und dann spaeter aus dem gleichen Grunde wie du das Tamron 28-300 Allerdings wohl noch das aeltere (2001?), ca 20 kg ;-) ziemlicher Klotz ).
Bei dem Wetter habe ich aber bisher mehr Innenaufnahmen bei maessigem Licht fabriziert, die natuerlich noch nicht so aussagekaraeftig sind. Aber ich habe schon gemerkt, dass das Nikor 70-245 schaerfer rueberkommt.
Sobald es draussen mal wieder richtig taghell wird, teste ich mal weiter und berichte, ob ich wirklich ein Problem habe. Bis dahin, sei beruhigt, du bist kein Einzelfall.
(Und zu HJS: die "Fliege"finde ich ein bisschen dunkel ... die Moewe dagegen find ich toll. Uebrigens ... der Turm ist schief ... ;-) obwohl ich jetzt gar nicht gesehen habe, ob Kritik erwuenscht ist.)

Sollte sich jedoch herausstellen, dass die D70 das Tamron Objektiv als Versager entlarvt: welches ware denn die beste Alternative?

Gruss aus Holland
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Hallo Chris,

ich habe das gleiche Tamron-Objektiv und bin nach wie vor sehr zufrieden. Zwar fehlt in der Tat ein wenig Weitwinkel, aber das stört mich nicht wirklich. Es ist ein sehr gutes Allround-Objektiv für den Urlaub, auch ohne "DI".

Ein paar Beispielfotos:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von vico am Mi 23. Mär 2005, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Viktor
h j s

Beitrag von h j s »

@berndr:
die "Fliege"finde ich ein bisschen dunkel
kann sein. ist dann ein frage der nachbearbeitung.
die Moewe dagegen find ich toll
danke. das freut mich.
Uebrigens ... der Turm ist schief ...
ups, das hatte ich noch garnicht gemerkt. das muss ne macke der D70 sein. lasst uns einen aufruf an Nikon machen. da muss ein firmwareupdate oder russenhack her !
h j s

Beitrag von h j s »

fliege ist jetzt nachgebessert
andiz
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 119
Registriert: Mo 3. Mai 2004, 12:03
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andiz »

Ich hatte letztens ein Exemplar des 28-300 XR (Di) zum Testen, da mich interessierte, wie es sich Vergleich zu meinem Nikon 28-200G verhält.

Mechanik:
Das Tamron macht einen sehr wertigen Eindruck, überhaupt kein Vergleich mit den Sigma-"Objektiven" gleicher Preisklasse (o.k., das ist auch kein Wunder, denn schlechter als Sigma geht nicht). Es ist sogar von der Verarbeitung fast eine Klasse besser, als das Nikon. Wo das Nikon teilweise etwas Spiel im Tubus hat, wackelt beim Tamron rein gar nichts. Der Zoomring läßt sich auch sehr gleichmäßig und satt drehen, und die Größe ist auch sehr angenehm. Das allgemeine handling ist auch sehr gut.

Optik:
Da ist es leider fast eine Klasse schlechter, als das Nikon, welches ab Blende 8 eine Bildqualität bietet, an der man nicht wirklich viel auszusetzen haben kann.
Selbst bei Blende 10 kam es an die Schärfe des Nikon nicht heran. Über 200mm war es alles andere, als Berauschend. Desweiteren hatte es deutliche asynchrone CA's. Die linke Seite ging noch, die rechte Seite konnte man für meinen Geschmack vergessen.
Die Belichtung war optimal, manche Linsen sind -0,5EV zu dunkel, diese nicht. Tonnen- und Kissenverzeichnungen waren zwar vorhanden, aber nicht sonderlich auffällig.

Fazit:
Meinem Anspruch genügt es nicht (wenn man aus 10 Stück einen Glücksgriff macht, könnte auch eins dabei sein, was top ist. Aber was will man für den Preis erwarten, eine ausreichende Endkontrolle vielleicht? Irgendwo wird immer gespart. Ein 28-300 mit durchweg guter Bildqualität würde deutlich mehr als 1000€ kosten).
Für den Normaluser ist dies jedoch eine sehr empfehlenswerte Linse, die lange ihren Dienst verrichten dürfte (wie gesagt, mechanisch wirklich gut). Da über 90% aller Benutzer Bilder in 10x15 ausbelichten, werden sie rein nichts negatives feststellen können.

Gruß,
Andreas
D70
Nikon AF Nikkor 28-200mm/3.5-5.6G IF-ED
Nikon AF Nikkor 70-210 F/4
vico
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Sa 7. Aug 2004, 23:16
Wohnort: Kleinmachnow (bei Berlin)
Kontaktdaten:

Beitrag von vico »

Qualitätsstreuungen gibt es leider auch bei Nikon-Objektiven, wie sich bei einem Blick hier im Forum zeigt. Leider wissen wir nicht, was beim Tamron "normal" ist.

Mein Tamron bildet im Vergleich zum 18-70 Kit-Objektiv sogar etwas schärfer ab, wie ich in einer kleinen Versuchsreihe mal ermittelt hatte. CA konnte ich nicht feststellen Leider habe ich die Beispielfotos nicht mehr. Wenn ich Zeit finde und Interesse besteht, mache ich gern neue.
Grüße, Viktor
Antworten