Kameraeinstellungen

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

KaiJ
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Heidelberg

Kameraeinstellungen

Beitrag von KaiJ »

Hi
ich mal wieder......
Kann mir jemand (zwecks Vergleich) seine Kameraeinstellungen mailen?!
Oder gibt es hier im Forum was zum runterladen.
Kai
Nikon D70,AF-S DX 18-70 3,5-4,5G IF ED, Kingston CF 512, Canon A40
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

meinst du alle einstellungen oder nur bestimmte?
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Hast du Capture?

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Die Frage ist a bisserl allgemein, weil Blende und so ändert sich manchmal... :wink:
Und "BEEP oder nicht BEEP" (Shakespeare) ist eine Glaubensfrage!
Bild
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
KaiJ
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von KaiJ »

ja, Capture habe ich.Neuste Version.Habe meinen Rechner plattgemacht,weils mit SP2 net lief.
Jetzt dachte ich, man könnte mal anderen ihre Kameraeinstellungen mal laden und Ausprobieren!
Nikon D70,AF-S DX 18-70 3,5-4,5G IF ED, Kingston CF 512, Canon A40
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Was PeterB schreibt stimmt natürlich. Alles Geschmacksache. Dazu verändern sich viele Einstellung nach Situation. Wenn du mir per PN deine Mailadresse sendest, gebe ich dir aber gerne meine Standarddatei, die du dir mit Capture hochladen kannst. Ob du damit glücklicher wirst, ist etwas anderes...

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
gary
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 16:31
Wohnort: Wangen im Allgäu

Beitrag von gary »

Hallo Community,
einen guten Morgen und ein gutes neues Jahr :D

Nachdem ich vor Sylvester noch meine D70 + 24-120 bekommen habe,
(leider ohne CF-Karte) habe ich mich durch das Handbuch gearbeitet.
Höchst interessant was es da alles gibt.
Ich hätte nun ein oder zwei Fragen zu Einstellungen und der Software.
Im Lieferumfang ist ja das PP von Nikon dabei.
Kann man damit auch RAW(NEF) Dateien bearbeiten oder braucht man
dazu unbedingt NC (das ja nicht ganz billig ist) ?
Mit meiner analogen F-301 habe ich immer mit der Zeitautomatik
(also Blende vorgeben) gearbeitet. Für mich habe ich damit meist
gute Ergebnisse erzielt.
Lt. Handbuch der D70 wird in den Programm-Modi (P,S,A usw.) keine
Optimierung wie in den Motivprogrammen vorgenommen.
Eingestellt ist fehlwertmässig im Optimierungsparameter (N).
Nun habe ich eine benutzerdefinierte Optimierung eingerichtet.
Parameter wie Tonwertkorrektur, Schärfen, usw. geändert.
Hat jemand von euch Erfahrung (oder kann mir Tipp's geben) mit Aufnahmen mittels Zeitautomatik ?
Kann ich hier die von Nikon vorgegeben Parameter (N) stehen lassen oder
werden die Ergebnisse durch eine benutzerdefinierte Optimierung besser ?
Selbstverständlich werde ich nach Erhalt der CF-Karte das auch ausprobieren, aber vielleicht kann doch jemand etwas im Vorfeld dazu sagen.
Momentan möchte ich auch noch im JPEG-Aufnahmemodus mit der
Einstellung Fine und Large arbeiten.

Gruß
gary
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

@gary @others

Ich glaube dass es schwierig ist, vorweg, also ohne den Einsatz zu kennen, alle Einstellungen vorzunehmen. Es ist aber schonmal sehr löblich, dass Du Dich mit den Möglichkeiten vorab bekannt gemacht hast. :wink:

Zunächst solltest Du wissen, in welchem Format Du fotografieren willst.

Ich benutze RAW, weil ich alle Bilder ohnehin auf dem Rechner selektiere und nachbearbeite. Deshalb kann ich die in der Kamera möglichen Bildmanipulationen alle auf *off* oder *normal* stellen und diese am Rechner nachholen.

Dann bevorzuge ich in den meisten Situationen auch die Zeitautomatik mit fester Blende. Motivprogramme und Automatik benutze ich nicht (Ich kann zum Beispiel nicht leiden, dass das kamerainterne Blitzlicht plötzlich aus seinem Gehäuse hopst, weil ich gerade nicht das richtige Programm gewählt habe).

Alle anderen Einstellungen sind entweder den persönlichen Vorlieben (Länge der Anzeige im Monitor, Beep, Länge der Anzeige der Belichtungswerte ...) anzupassen oder in der jeweiligen Situation vorzunehmen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
gary
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 48
Registriert: Sa 25. Dez 2004, 16:31
Wohnort: Wangen im Allgäu

Beitrag von gary »

Hallo Olli,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Zunächst solltest Du wissen, in welchem Format Du fotografieren willst
Ich denke, dass ich mit JPEG und (FINE + LARGE) beginnen werde.
Dann bevorzuge ich in den meisten Situationen auch die Zeitautomatik mit fester Blende. Motivprogramme und Automatik benutze ich nicht
Dies will ich mit der DSLR vorerst auch beibehalten bis sich im Laufe der Zeit vielleicht doch noch was anderes ergeben sollte.

Kann ich aber mit PP auch RAW bearbeiten oder brauche ich dazu Capture ?
Aber für meinen digitalen Anfang ist es vielleicht besser erst mal mit
JPEG die Möglichkeiten auszuloten und dann später auf NC umsteigen.
Ich auf jeden Fall freue mich schon auf's Testen.

Gruß
gary

P.S.
Ich hätte da noch was.
Je öfter ich es im Handbuch lese umso blöder werde ich anscheinend :cry:
Es geht mir leider der definitive Unterschied zwischen der Einzelfeldmessung mit der Einstellung "S" gegenüber "D" nicht in den Kopf.
Lt. Handbuch ist dies in der Anwendung dasselbe. (Seite 69).
Was ist hier "richtiger" und wie wirkt sich sowas in der Praxis aus ?
Zuletzt geändert von gary am Mo 3. Jan 2005, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Hallo Gary,

soweit, so richtig. :wink:

PP ist eher eine Krücke (also eine Art Gehhilfe). Es scheint sich in einigen Fällen irgendwie mit dem Betriebssystem zu beißen. Das wurde auch schon hier im Forum diskutiert. Ich habe es deshalb gar nicht erst installiert. Auch ein guter Freund von mir ist damit überhaupt nicht glücklich. (Zitat: Nix geht mehr!)

Auf den beiliegenden CDs ist aber noch Nikon View drauf. Damit lassen sich auch RAWs ansehen und in bestimmten Grenzen auch bearbeiten. Ich benutze jedoch Photoshop CS - der RAW-Konverter ist genial.

Zu den Schärfeprioritäten: Einzelfeld ist ideal für stehende Objekte, da genau auf das gewählte Feld scharfgestellt wird. Dynamisch ist ideal für bewegte Objekte, da die vom voreingestellen Feld erfasste Entfernung an ein anderes Feld übergeben wird, wenn sich das Objekt dorthin bewegt. Nicht verwechseln mit dem kontinuierlichen Autofokus, der hat die Aufgabe, die Schärfe für bewegte Objekte innerhalb eines Messfeldes nachzuführen. Natürlich kann man beide auch kombinieren.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
Antworten