Stativ CP 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Stativ CP 4500

Beitrag von PeterB »

Hallo Leute,
ich habe schon überall nach einem brauchbaren Stativ für meine CP 4500 (mit Tele TC-E2, Blitzschiene und Nikon-Blitz) geforstet, aber nichts Brauchbares gefunden. Die richtig guten sind mir nicht nur zu teuer, sondern auch zu groß und schwer (Ich will ja nicht mit ner Schubkarre los!), und die kleinen zu klapprig. Bei manchen sind die Teleskope umständlich rauszuziehen (Ich war auch schon in ein paar Fotoläden...) oder die Drehvorichtungen quietschen erbärmlich.

Könnt Ihr was empfehlen; so bis max. 60 Euronen?

Und: Ich mache viele Fotos mit Blitz. Wie kombiniere ich denn Blitzschiene und Stativ!? Gewinde ist ja schon besetzt!

Gruß!

PeterB
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

zum Stativ hab ich leider auch keine Empfehlung, die gut und billig ist.

Befestigung Schiene auf Stativ:
<Zynismus> vernünftige Zubehörschienen haben dafür ein Stativgewinde, aber was will man von einer "billigen" Nikonschiene schon erwarten </Zynismus>

siehe z.B. http://www.fotobrenner.de/default.asp , aus der Beschreibung zu ArtikelNr. 570600 für 9,95 EUR "...Schiene mit zwei Kameraschrauben ¼", die sich im Abstand zwischen 65 und 163mm verstellen lassen, abschraubbarer Zubehörschuh, ¼" Stativgewinde zum Befestigen der Schiene auf einem Stativ."

Falls sich wenigstens die Schraube an Deiner Schiene entfernen läßt, kannst Du Dir eine 1/4 Zoll-Schraube mit Gewindebolzen auf der einen und Gewindebohrung auf der Gegenseite kaufen.

Bei Brenner wäre das z.B: Geräteschraube: Zapfen1/4''x 10 mm /Bohrung 1/4 '' Art.Nr. 671823, leider ohne Bild; gibt es auch mit 5mm Zapfen und quasi in jedem gut sortierten Fotoladen.

Damit hast Du 2 Möglichkeiten
a) Schiene mit neuer Schraube an Kamera schrauben und neue Schraube mit der sich unten befindenden Gewindebohrung auf's Stativ schrauben.

b) neue Schraube nur als "Mutter" benutzen -> Bolzen von Stativplatte durch den Schlitz der Schiene (falls vorhanden) und Schraube von oben dagegen.
Gruß,
Blumi

CP5700
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

...schäm...
Ich habe diese Blitzschiene schon tausendmal in der Hand gehabt! Jetzt, nach Deiner Mail habe ich mal sehen wollen, ob man die Rädelschrauben los bekommen könnte. Und was sehe ich mitten auf der Schiene: ein Gewinde. Oioi. (Es ist die Nikon-Schiene SK-E900.) Da habe ich nie hingesehen, da in der Mitte ist ja "nichts": kein Blitz, keine Kamera... Aber: Danke, erstes Problem gelöst!

Bleibt noch das Stativ...

Gruß!

PeterB
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

Interessant, immerhin hat also die Nikonschiene eine Stativgewinde, mir war sie zu popelig für das Geld, hatte damals nur das Kabel AS-E900 gekauft und eine Eigenbauschiene verwendet.

... mein Stativ ist übrigens ein Velbon CX 560, hat ca. 60 Euronen gekostet mit Tasche, hat einen Neiger, kleine Wasserwaage, ist dem Preis entsprechend eher "zweckmäßig".
Gruß,
Blumi

CP5700
Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

Re: Stativ CP 4500

Beitrag von Funnybert »

Hallo PeterB, :) :) :!: :!:
ich habe da einen Mega-Geiztipp, siehe mal folgenden Link:

www.pearl.de

Gebe unter suchen "Stativ" ein. Ich meine das Stativ für 19,90 Euro!

Mit Tasche, Wasserwaage, Schnellverschluß und Kurbel!!!

Gewähr kann ich dafür natürlich nicht geben, doch das Stativ habe ich auch schon ins Auge gefasst. Ein bisschen Gewackel nimmt man für diesen Preis gerne in kauf.

____________________

Grüße von Christopher!
____________________

CP 4500, TC-E2, WC-E63, Kenko KUT-832, Metz CS 2 Digital
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Danke Blumi und Christopher für den Tip!

Der Geiz-Tip spart ne Menge Euronen, und so schlecht sieht das Stativ gar nicht aus! Aber es hat keine Querstreben, die nach meiner Erfahrung das Ganze etwas stabiler machen.

Die hat nun wieder das Velbon CX560, aber das ist ganz schön lang...

Ich werd´ mir wohl erstmal die Schnulze: "Du kannst nicht alles haben..." zu Herzen nehmen müssen und mich dann entscheiden. :?

Gruß!

PeterB

CP 4500 + Zeug
Benutzeravatar
Blumi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 155
Registriert: So 3. Nov 2002, 13:43
Wohnort: B-W, Nähe Backnang
Kontaktdaten:

Beitrag von Blumi »

:?:
das bei Pearl für 19,90 - vormals 40,17 - hat doch Querstreben, siehe -> weitere Abbildungen.
Es ist dem Velbon auf den ersten Blick gar nicht so unähnlich, möglichweise ein wenig wackliger ...
Mein Velbon hat eine kreisrunde Libelle, womit die Ausrichtung auf einen Blick möglich ist, aber 19,90 sind natürlich ein echtes Schnäppchen.
.. oder halt gleich ein Manfrotto-Einsteigermodell
Gruß,
Blumi

CP5700
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

@Blumi
... wieder nicht richtig hingeschaut; war gerade ganz woanders.
Dann sollte ich da vielleicht doch zuschlagen.

Danke & Gruß!

PeterB
Antworten