AF-S DX 18-70 an Analogbody?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Aquarius
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Di 24. Aug 2004, 18:05
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

AF-S DX 18-70 an Analogbody?

Beitrag von Aquarius »

Zur Zeit überlege ich, ob ich mir quasi als Zweitbody eine Analoggehäuse zulegen soll.
Mein Sigma APO II dürfte daran kein Problem darstellen. Aber wie sieht es mit dem 18-70er aus. Funktioniert das an einer analogen Kamera?
Gruß
Peter
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Hallo Peter,

es ist als DX-Objektiv vom Bildkreis auf die CCD Größe gerechnet und hat zumindest im WW-Bereich schwarze Bildecken.

Was für ein Analogbody soll es denn werden? Interesse an einer F100Pro ?

Viele Grüße
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Do 23. Dez 2004, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

Beitrag von Jamboreee »

Das 18-70 ist an einer analogen bei keiner Brennweite zu benutzen, man hat immer einen "Fisheye"-Effekt, sprich schwarze Bildecken.
Beim Sigma 18-50 sieht das etwas anders aus, das ist ab ca. 28mm zu gebrauchen (dann sind die Vigenttierungen einigermaßen weg).
Grüße
Ralph
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

Also das 18-70 is an einer analogen verwendbar aber erst ab einer gewissen brennweite.. ich habs grad an meiner f90x getestet und es funktioniert
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
Jamboreee
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Do 2. Dez 2004, 20:47
Wohnort: Bodenseeregion

Beitrag von Jamboreee »

Hallo!
Dann hast du entweder ein anderes 18-70 oder eine andere F90X als ich...
Habe es gerade auch probiert:
Also bis 35mm ist ein kreisrundes Bild, bis 50mm wird es dann besser, bei 50mm sind nur noch kleine schwarze Ecken zu sehen und dann wird es auf 70mm hin wieder schlechter.
--> Total Unbrauchbar!

Grüße
Ralph
Zuletzt geändert von Jamboreee am Fr 24. Dez 2004, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
D1X, D70, F90X, 18-70DX, Tokina 20-35, Sigma 70-200, Nikkor 2,8/300, uvm.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Also jetzt kenne ich mich nicht merh aus. Ich hatte mal zur Antwort bekommen das das DX18-70 einen Crop hat. Euere Aussage nach ist es dann doch nicht so oder verstehe ich da was falsch? Ist das Objektiv jetzt extra für einen DSLR Chip oder nicht?
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Aragorn
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 199
Registriert: Mo 21. Jun 2004, 15:32
Wohnort: Köln

Beitrag von Aragorn »

Nicht das Objektiv hat einen Crop, sondern der kleinere Chip der Nikon DSLRs bewirkt diesen.
Das 18-70 ist vom DX Typ, also für diese geringere Chipgröße gerechnet und leuchtet deshalb nur einen kleineren Bildkreis aus, deshalb entstand ja gerade die Diskussion, ob es an Kleinbildkameras überhaupt oder nur ab einer gewissen Brennweite nutzbar ist.

Gruß,

Aragorn
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@Aragorn
Das ist mir schon klar mit dem kleineren Chip. Ich habe aber genau das was ich geschrieben habe oben schon mal im Forum gefragt und da wurde mir bestätigt das das DX im zusammenspiel mit einem DSLRChip einen Crop hat (1,5) . Also gehe ich davon aus das entweder die Antwort damals falsch war oder das DX nicht genau auf den DSLR Chip abgestimmt ist.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

die dx objektive haben ienen verkleinerten bildkreis wodurch sie genau auf das sensorformat abgestimmt sind.... man kann sie erst ab einer gewissen brennweite auf nem analogbody nutzen
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Andreas Blöchl hat geschrieben:@Aragorn
Das ist mir schon klar mit dem kleineren Chip. Ich habe aber genau das was ich geschrieben habe oben schon mal im Forum gefragt und da wurde mir bestätigt das das DX im zusammenspiel mit einem DSLRChip einen Crop hat (1,5) . Also gehe ich davon aus das entweder die Antwort damals falsch war oder das DX nicht genau auf den DSLR Chip abgestimmt ist.
Was verstehst Du denn unter "einen Crop haben"? :roll:

Die Nikon-DSLR haben einen APS-C großen Sensor, der bewirkt einen Crop-Faktor (scheinbare Brennweitenverlängerung durch Ausschnittbildung, Beschneidungsfaktor) von 1,5. Egal was für ein Objektiv, die Brennweite wird IMMER mal 1,5 genommen, aber nur, um die Wirkung zu verdeutlichen. Im Prinzip ändert sich nämlich nur der Bildwinkel
Die DX-Objektive haben im Durchmesser kleinere Linsen, daher sind sie nur für die DSLR geeignet, weil sie nur einen kleineren Bildkreis korrekt abbilden können. Trotzdem ist die Brennweite angegeben, die ja nach wie vor stimmt, wie im KB-Bereich.

Im Prinzip haben die DX-Objektive schon "Crop"-Linsen (also beschnittene)... :lol:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten