Hallo,
welche Sorte vom Zoms bevorzugt Ihr eigentlich? Ich habe ein abgenutztes Sigma 75-300 Schiebezoom (10 Jahre alt), bin damit aber nicht so richtig glücklich. Ich habe das Gefühl, mit einem Drehzoom ist man genauer, das Schiebezoom ist aber schneller. Kann man generell sagen, eine Sorte ist verschleissfreier als die andere?
Schiebe- oder Drehzoom?
Moderator: donholg
Schiebe- oder Drehzoom?
D70, DX 18-70, 50/1.8, Sigma 75-300, gesunder Menschenverstand <img border="0" src="http://www.spreadfirefox.com/community/ ... 0x15.png"/>
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Hm, in den modernen Autofokus-Zeiten kann man die Vorteile eines Schiebezoom-Designs ohnehin nicht voll ausspielen, da manuelles Scharfstellen (ohne Umgreifen) eher die Ausnahme ist.
In meinen Analogzeiten habe ich immer die Drehzooms bevorzugt, weil man mit ihnen (manuell) genauer scharfstellen konnte: Echte Zoomobjektive zeigen beim Verstellen der Brennweite keine Verschiebung des Fokuspunkts. Also konnte man auf die größte Brennweite gehen, manuell fokussieren und dann die gewünschte Brennweite einstellen. Und weil man zwei getrennte Ringe hatte, riskierte man bei der Wahl der Brennweite keine Verstellung der Fokussierung.
Viele heutige "Zooms" sind eigentlich Varioobjektive, bei denen sich der Fokuspunkt mit Verstellung der Brennweite verschiebt. Im AF-Betrieb fällt sowas nicht auf - das ist aber bei manueller Fokussierung ätzend, weil man nun nicht mehr den Trick mit der längsten Brennweite nutzen kann.
Insofern reduziert sich die Frage ob Schiebe- oder Drehzoom eher auf die Frage nach Neu- oder Gebrauchtobjektiv.
In meinen Analogzeiten habe ich immer die Drehzooms bevorzugt, weil man mit ihnen (manuell) genauer scharfstellen konnte: Echte Zoomobjektive zeigen beim Verstellen der Brennweite keine Verschiebung des Fokuspunkts. Also konnte man auf die größte Brennweite gehen, manuell fokussieren und dann die gewünschte Brennweite einstellen. Und weil man zwei getrennte Ringe hatte, riskierte man bei der Wahl der Brennweite keine Verstellung der Fokussierung.
Viele heutige "Zooms" sind eigentlich Varioobjektive, bei denen sich der Fokuspunkt mit Verstellung der Brennweite verschiebt. Im AF-Betrieb fällt sowas nicht auf - das ist aber bei manueller Fokussierung ätzend, weil man nun nicht mehr den Trick mit der längsten Brennweite nutzen kann.
Insofern reduziert sich die Frage ob Schiebe- oder Drehzoom eher auf die Frage nach Neu- oder Gebrauchtobjektiv.

Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich sehe das so wie Timo: Drehzooms sind inzwischen Standard, aber eigentlich ist an den Schiebezooms auch nichts verkehrt. Einzig der mit den Jahren leichtgängige Zoomring der Schiebezooms mag stören - legendär das alte 80-200/4.5 MF.
"Prazise" muss man ja eigentlich nicht sein, die Brennweite wird nach Sicht eingestellt. Wozu muss ich genau 135mm einstellen?
Viele Grüße
Volker
ich sehe das so wie Timo: Drehzooms sind inzwischen Standard, aber eigentlich ist an den Schiebezooms auch nichts verkehrt. Einzig der mit den Jahren leichtgängige Zoomring der Schiebezooms mag stören - legendär das alte 80-200/4.5 MF.
"Prazise" muss man ja eigentlich nicht sein, die Brennweite wird nach Sicht eingestellt. Wozu muss ich genau 135mm einstellen?
Viele Grüße
Volker
.. und weg.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 12:01
- Wohnort: Bad Harzburg / Harz
Hallo,
ich habe ein Nikon 35-70/2,8 das Schiebezoom hat und benutze es häufig für Sportaufnahmen. Besonders dabei empfinde ich den Schiebezoom als deutlich schneller und angenehmer. Ich war am Anfang auch eher skeptisch, da ich vorher auch nur mit Drehzooms gearbeitet habe, aber mitlerweile finde ich Schiebezoom echt klasse. Was mir allerdings aufgefallen ist, das man beim Schiebezoom die Kamera etwas anders hält. Irgendwie stabieler, da die Hand am Zoomring mehr Kontakt zur Kamera hat.
Gruss
Peter
ich habe ein Nikon 35-70/2,8 das Schiebezoom hat und benutze es häufig für Sportaufnahmen. Besonders dabei empfinde ich den Schiebezoom als deutlich schneller und angenehmer. Ich war am Anfang auch eher skeptisch, da ich vorher auch nur mit Drehzooms gearbeitet habe, aber mitlerweile finde ich Schiebezoom echt klasse. Was mir allerdings aufgefallen ist, das man beim Schiebezoom die Kamera etwas anders hält. Irgendwie stabieler, da die Hand am Zoomring mehr Kontakt zur Kamera hat.
Gruss
Peter
Nikon D850 + Nikon Z6 + diverse andere Kameras + Scherben + Lichtmacher