Seite 1 von 1

SIGMA 70-200 2.8 HSM oder 80- 400 OS

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 12:59
von pehe
da ich für Tieraufnahmen ein leistunsstarkes Tele benötige überlege ich noch zwischen den beiden.

Obwohl ich eine leichte Tendenz zum 70-200 + 2fach Konverter habe. Meiner Meinung nach müsste ich damit ein recht grossen Bereich abdecken können.

Bitte um Eure Meinungen

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 13:28
von David
Ich würde wegen der Lichtstärke auf das 70-200 setzen; hat einen größeren "Einsatzbereich" als das 80-400. Und ersteres kannst du mit den EX-Konvertern dann auch prima 'verlängern'... :) Und du kannst halt je nach Bedarf mit oder ohne Konverter verwenden.

Preislich sind beide Varianten mehr oder weniger gleichauf.

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 13:30
von pehe
genau das ist auch meine Überlegung - mal sehen was daraus wird

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 20:16
von volkerm
Hier ein Bild mit dem Sigma bei f2.8 :shock: (Canon Version)
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/2300047

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 07:24
von jodi2
Beruhigt mich ja, daß im Canonlager ähnliche Glaubenskriege mit Fremdherstellern bestehen... ;-)

Gruß
Jo

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 10:05
von Koerth
Hallo!

Ja, vor einer dieser Glaubensfragen stand ich auch erst kürzlich noch...

Es kommt halt wie immer auf den Einsatzbereich an... (klugscheiss... :wink: )

Vorteil des 70-200/2.8:

natürlich hohe Lichtstärke bis 200mm -> "fast Lens"
HSM-Motor für schnellen AF: "double fast Lens"
selbst mit Konverter schneller AF

Nachteil:
mit 2-fach Konverter optisch schlechter als das OS
mit 2-fach Konverter genauso "lichtarm" wie das OS
kein VR

also für alvaiable Light bis 200mm gut - auch ohne OS;
gut für schnelle "Ziele"

Vorteil das OS:
grosser Brennweitenbereich - und dafür sehr gute optische Qualität
und natürlich OS für ruhende "ziele" bei available Light oberhalb von 200mm.

Nachteil:
doch recht unhandlich, da schwer und groß
"lichtarm"

Sind die Tiere, die Du hauptsächlich aufnehmen möchtest langsamer, in der Dämmerung unterwegs und weiter weg (z.B. Wildscheine, Rehe vom Hochsitz aus) würde ich Dir zum OS raten, den Du dann auch noch mit nem 1,4-Konverter zusätzlich erweitern könntest - dann halt als MF...
Sind die Tiere allerdings schneller unterwegs und weniger weit weg (z.B. Vögel im Flug, herumtollende Hunde, Delphine beim Walewatching o.ä.) nimm das 70-200.

Da ich den erweiterten Tele-Bereich mit längeren Verschlußzeiten bevorzuge habe ich mich für das 80-400 entschieden - allerdings für das Nikon 80-400, das dieses etwas leichter und kleiner ist.

Gruss

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:00
von pehe
@ Volker

tolles Bild, die Qualität vom 70-200 ist schon klasse

@köerth

hauptsächlich möchte ich doch bewegte Motive ( Vögel usw. ) fotografieren, da wäre doch das 70-200 die bessere Wahl

Das 80-400 VR wäre toll, aber das ist eine Preisklasse zu hoch für mich

Grüße
Ernst

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:14
von Koerth
Hallo!

Ja, dann ist das 70-200/2.8 HSM die bessere Wahl.
Du kannst Dir ja erstmal das Objektiv holen und dann ev. später durch nen Konverter ergänzen.

Ich habe übrigens das 80-400 VR bei e***y sehr günstig geschossen - sogar noch mit Restgarantie! Und es war günstiger als ein neues Sigma OS ... :)
Gebraucht hab ich das Sigma nirgens gesehen... :(

Gruss

Verfasst: Mi 22. Dez 2004, 11:35
von David
Beeindruckendes Bild vom 70-200 :!: :)
Schön zu sehen, dass es nicht nur Montagsmodelle gibt und die Offenblende durchaus brauchbar ist.