D70 Artefakte

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Gast

D70 Artefakte

Beitrag von Gast »

Hi, hoffe ich bin hier richtig.

Ich habe vor zirka einer Woche eine D70 gekauft, und zum Kit-Objektiv noch das Tamron 70-300.

Bei drei Fotos die ich heute geschossen habe sind mir krasse Artefakte aufgefallen - bitte selber beurteilen.

Die Fotos sind mit dem Tamron, alle mit maximaler Brennweite (300mm) gemacht worden.

Konkret wuerde mich interessieren
- ob jemand von euch sowas schon mal erlebt hat, ob das normal ist etc.
- ob das eher an der Kamera, eher am Objektiv, oder an beidem liegen kann.

Ich gebe zu, ich habe direkt in die Sonne geschossen, sie war allerdings von Wolken verdeckt.

Bild

Bild

Vielen Dank fuer eure Hilfe,
Christian
grothauu
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 19:44
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von grothauu »

Schau mal in der FAQ unter "Smear".

Uli
Freizeit in Amberg, Sulzbach und Umgebung: freizeit-as.de
FC: fotocommunity
druf
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1198
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von druf »

Gruß Detlev

Fototechnisch alles von Nikon
Gast

Beitrag von Gast »

der auftretende effekt ist IMO blooming, nicht smearing; hab jetzt auch mehr informationen darueber gelesen. mir ist diese art von artefakt noch nie aufgefallen, deswegen hab ich das nicht mit blooming oder smearing in verbindung gebracht;

am untersten bild auf http://www.naturfotograf.com/D70_rev02.html kann man aber ein aehnliches problem erkennen.

ich dachte bisher, das man allein durch eine hoehere verschlusszeit das problem beseitigt; die blenden waren bei mir relativ hoch (ca 6), und ich hab ueberhaupt im S-modus fotografiert - naja, man lernt nie aus.

sollte ich mir jetzt wegen meiner kamera sorgen machen?
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Anonymous hat geschrieben:der auftretende effekt ist IMO blooming, nicht smearing; hab jetzt auch mehr informationen darueber gelesen. mir ist diese art von artefakt noch nie aufgefallen, deswegen hab ich das nicht mit blooming oder smearing in verbindung gebracht;

am untersten bild auf http://www.naturfotograf.com/D70_rev02.html kann man aber ein aehnliches problem erkennen.

ich dachte bisher, das man allein durch eine hoehere verschlusszeit das problem beseitigt; die blenden waren bei mir relativ hoch (ca 6), und ich hab ueberhaupt im S-modus fotografiert - naja, man lernt nie aus.

sollte ich mir jetzt wegen meiner kamera sorgen machen?
"6" ist definitiv keine "hohe Blende" und es handelt sich auch nicht um "blooming". Auf Deinen Bildern ist das "Smear"-Phänomen zu sehen, wenn es sich auch nicht als Streifen über das gesamte Bild zieht. :)
Fotografier mal nachts mit f/1,4 eine Straße mit Laternen, dann kannst Du blooming sehen. :wink:
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Gast

Beitrag von Gast »

ok; sollte ich mir jetzt wegen meiner kamera sorgen machen?
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

um die Kamera solltest du dir keine Sorgen machen, sie geht davon nicht kaputt. Da die D70 oberhalb einer 500stel Sekunde nur einen elektronischen Verschluß benutzt, läßt sich dieser Effekt durch weiter verkürzte Verschlußzeiten nicht reduzieren, man muss dann weiter abblenden (eine größere Blendenzahl verwenden).

Gruß
Dirk
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

dd hat geschrieben:Da die D70 oberhalb einer 500stel Sekunde nur einen elektronischen Verschluß benutzt, läßt sich dieser Effekt durch weiter verkürzte Verschlußzeiten nicht reduzieren, man muss dann weiter abblenden (eine größere Blendenzahl verwenden).
Ich habe mal irgendwo gelesen es sei 1/180. 1/500 halte ich für unwahrscheinlich, der Verschluß wäre dann sehr aufwendig.

Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Mo 20. Dez 2004, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Komisch dass mir sowas an meiner D70 noch NIE aufgefallen ist. Steckt hinter dem Plastik bei mir evtl. doch eine D100?! :roll: ;)

Meine D70 funktioniert und macht, wie ich will.
Antworten